airpods-pro-3-hero

AirPods Pro 3 - Technische Daten

Markteinführung: 2025

Audio­technologie

  • Spezieller High‑Excursion Apple Tieftöner

  • Spezieller Ver­stärker mit großem Dynamik­bereich

  • Aktive Geräusch­unterdrückung

  • Adaptives Audio1

  • Trans­pa­renz­modus2

  • Konver­sations­erkennung1

  • Stimm­isolation3

  • Persona­lisierte Laut­stärke4

  • Laute Geräusche redu­zieren

  • Persona­lisiertes 3D Audio mit dynamischer Kopferfassung5

  • Adaptiver EQ

  • Belüf­tung für Druckausgleich

Hörgesundheit

  • Hörtest6

  • Hörgerät6

  • Gehörschutz7

Sensoren

  • Zwei Beam­forming Mikro­fone

  • Nach innen gerich­tetes Mikro­fon

  • Hauterkennungs­sensor

  • Beschleu­ni­gungs­sensor mit Bewe­gungs­erkennung

  • Beschleu­ni­gungs­sensor mit Sprach­erkennung

  • Herz­frequenz­messer für Work­outs8

  • Touch Steuerung

Chip

  • Apple H2 Kopf­hörer Chip

  • Apple U2 Chip im MagSafe Ladecase (USB‑C)

Bedienung

  • Einmal drücken, um Medien wieder­zu­geben oder zu pau­sieren

  • Einmal drücken, um einen Anruf anzu­nehmen oder die Stumm­schaltung ein‑ oder aus­zu­schalten9

  • Zweimal drücken, um einen Anruf zu be­enden

  • Zweimal drücken, um zum nächsten Titel zu springen

  • Dreimal drücken, um zum vor­herigen Titel zu springen

  • Drücken und halten, um den Hörmodus zu wechseln

  • Nach oben oder unten streichen, um die Laut­stärke anzu­passen

  • Sag ein­fach „Siri“10 oder „Hey Siri“, um einen Song abzu­spielen, jemanden anzu­rufen oder eine Weg­beschreibung aufzurufen

  • Siri Inter­aktionen4

Schutz vor Staub, Schweiß und Wasser11

Schutz vor Staub, Schweiß und Wasser (IP57): AirPods Pro und Ladecase

Abmessungen und Gewicht12

AirPods Pro 3 (jeweils)

  • Höhe: 30,9 mm

  • Breite: 19,2 mm

  • Tiefe: 27,0 mm

  • Gewicht: 5,55 g

MagSafe Ladecase (USB‑C) mit Laut­sprecher und Trageband­schlaufe

  • Höhe: 47,2 mm

  • Breite: 62,2 mm

  • Tiefe: 21,8 mm

  • Gewicht: 43,99 g

Ladecase

  • Funktioniert mit MagSafe Lade­gerät, Apple Watch Lade­gerät, Qi zertifi­zierten Lade­geräten oder dem USB‑C Anschluss

  • Integrierter Laut­sprecher für „Wo ist?“13

Batterie

AirPods Pro 3

  • Bis zu 8 Std. Wieder­gabe mit einer Auf­la­dung bei aktivierter Aktiver Geräusch­unter­drückung (bis zu 7,5 Std. bei aktiviertem 3D Audio und aktivierter Kopferfassung)14

  • Bis zu 6,5 Std. Wieder­gabe mit einer Auf­la­dung bei aktivierter Herz­frequenz­messung während Work­outs15

  • Bis zu 10 Std. Wieder­gabe mit einer Auf­la­dung im Transparenz­modus bei aktivierter Hörgerät­funktion16

AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase (USB-C)17

  • Bis zu 24 Std. Wieder­gabe bei aktivierter Aktiver Geräusch­unterdrückung18

  • 5 Min. im Case reichen für ungefähr 1 Std. Wieder­gabe19

Konnektivität

Bluetooth 5.3

Liefer­umfang

  • AirPods Pro 3

  • MagSafe Ladecase (USB‑C) mit Laut­sprecher und Trageband­schlaufe

  • Ohr­ein­sätze Silikon (fünf Größen: XXS, XS, S, M, L)

  • Doku­mentation

  • USB‑C Ladekabel separat erhält­lich

Bedienungs­hilfen

Bedienungs­hilfen helfen Menschen mit Behinderung, ihre AirPods Pro optimal zu nutzen.

Funk­tionen:

  • Hörtest6

  • Hörgerät6

  • Gehörschutz7

  • „Live Mithören“ Audio20

  • Kopf­hörerlevel

  • Kopf­hörer-An­passungen

System­anforderungen

  • iPhone Modelle mit der neu­esten iOS Version

  • iPad Modelle mit der neu­esten iPadOS Version

  • Apple Watch Modelle mit der neu­esten watchOS Version

  • Mac Modelle mit der neu­esten macOS Version

  • Apple TV Modelle mit der neu­esten tvOS Version

  • Apple Vision Pro mit der neu­esten visionOS Version

  • AirPods funk­ti­o­nieren als kabel­lose Bluetooth Kopf­hörer mit Apple Geräten, die ältere Soft­ware ver­wenden, sowie mit Geräten anderer Anbieter, jedoch mit ein­ge­schränkter Funktionalität.

AirPods und die Umwelt

Die AirPods Pro 3 wurden ent­wi­ckelt, um ihre Umwelt­belastung auf ein Minimum zu reduzieren21:

Fort­schritte auf dem Weg zu Apple 2030

  • Apple 2030 ist unser Ziel, alle unsere Abläufe CO₂ neutral zu machen. Unsere konsequente Strategie zur Dekarbo­nisierung von Produkten umfasst die Umstellung auf CO₂ armen Strom, die Entwick­lung von Produkten aus recy­celten und CO₂ armen Materialien und den bevor­zugten Transport von Produkten mit weniger CO₂ intensiven Versandarten, zum Beispiel auf dem Seeweg.

Materialien

Der Recycling­anteil in den AirPods Pro 3 beträgt 40 %22, darunter:

  • 100 % recy­celtes Alu­minium im Scharnier

  • 100 % recy­celtes Kobalt und 95 % recy­celtes Lithium in der Batterie

  • 100 % recy­celtes Gold und Lötzinn in allen von Apple ent­wi­ckelten Leiter­platten

  • 100 % recy­celter Kupferdraht im induktiven Lade­gerät

  • 100 % recy­celte Seltenerd­elemente in allen Magneten

  • 65 % recy­celter Kunst­stoff im Gehäuse

Ver­packungen

  • Verpackung zu 100 % auf Faserbasis23

  • Wir haben die Verpackung für die AirPods Pro 3 so entwi­ckelt, dass sie kleiner als die Verpackung für die AirPods Pro 2 ist. Damit können 25 % mehr Geräte pro Ladung versendet werden.24

Energie

  • 40 % des Stroms bei der Ferti­gung für die AirPods Pro 3 stammen aus erneuer­baren Energien.25

  • Entspricht den Anfor­de­rungen des U.S. Department of Energy für Batterie-Lade­systeme26

Abfall

  • Im Rahmen des Apple Zero Waste Programms generieren keine Endfertigungs­stätten Abfall, der auf Deponien landet.27

Intelligentere Chemie28

  • Alle in Apple Produkten, Zubehör und Verpackungen ver­wendeten Materialien werden in den Anfor­de­rungen unserer Regulated Substances Specification beschrieben – eines der ersten Doku­mente in der Branche, das den Einsatz der wichtigsten bedenklichen Stoffe einschränkt. Der letzte Fort­schritts­bericht zur Umwelt beschreibt die jüngsten Bemühungen von Apple, den Einsatz dieser Chemi­kalien schrittweise einzu­stellen.

  1. Verfügbar auf kompa­ti­blen Geräten mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer, wenn diese mit AirPods Pro 2 und neuer mit neuester Firmware gekop­pelt sind.

  2. Die Geräte­performance und die Features für Geräusch­kontrolle wie Aktive Geräusch­unterdrückung, Adaptives Audio und Transparenz­modus können durch Schmutz und Ohrenschmalz beeinträchtigt werden. Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Leistung und die volle Funktionalität der Features aufrecht­zuerhalten. Unter support.apple.com/de-de/120409 gibt es eine Anleitung zum Reinigen der AirPods Pro.

  3. Verfügbar auf kompa­ti­blen Geräten mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer, wenn diese mit AirPods Pro 2 und neuer mit neuester Firmware gekop­pelt sind. Aktualisiere für die beste Per­for­mance auf die neueste Soft­ware.

  4. Verfügbar auf kompa­ti­blen Geräten mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer, wenn diese mit AirPods Pro 2 und neuer mit neuester Firmware gekop­pelt sind.

  5. Kompatible Hard­ware und Soft­ware erfor­der­lich. Funktioniert mit kompa­ti­blen Inhalten in unter­stützten Apps. Nicht alle Inhalte sind in Dolby Atmos ver­füg­bar. iPhone mit TrueDepth Kamera erfor­der­lich, um ein perso­na­lisiertes Profil für 3D Audio zu erstellen, das auf allen Apple Geräten mit dem neu­esten Betriebs­system syn­chro­nisiert wird, ein­schließ­lich iOS, iPadOS, macOS und tvOS.

  6. Die Hörtest- und Hörgerätfunktionen werden auf AirPods Pro 2 und neuer mit der neu­esten Firmware unter­stützt, die mit einem kompa­ti­blen iPhone oder iPad mit iOS 18 oder iPadOS 18 und neuer gekop­pelt sind. Sie sind für Per­sonen ab 18 Jahren bestimmt. Die Hörgerätfunktion wird auch auf einem kompa­ti­blen Mac mit macOS Sequoia und neuer unter­stützt. Sie ist für Per­sonen mit leicht bis mäßig ein­ge­schränktem Hör­vermögen bestimmt. Einige Features sind u. U. nicht in allen Regionen oder Sprachen ver­füg­bar. Vollständige Liste an­sehen.

  7. Das Gehör­schutz­feature funk­tio­niert mit den AirPods Pro 2 und neuer mit der neu­esten Firmware, die mit einem kompa­ti­blen iPhone, iPad oder Mac mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer gekop­pelt sind. Das Feature ist nicht in allen Regionen oder Sprachen ver­füg­bar. Vollständige Liste an­sehen. Weitere Infos zur voll­ständigen Dämmung gibt es unter support.apple.com/de-de/120850. Das Gehör­schutz­feature eignet sich nicht zum Schutz vor extrem lauten Impulsgeräuschen wie Schüssen, Feuerwerk oder Presslufthämmern oder vor anhaltenden Geräuschen, die lauter als 110 dBA sind.

  8. Der integrierte Herz­frequenzmesser ist für die Nutzung während Work­outs mit der Fitness App und kompa­ti­blen Apps anderer Anbieter auf einem iPhone mit iOS 26 und neuer bestimmt. Weitere Infos unter support.apple.com/de-de.

  9. Verfügbar in kompa­ti­blen Apps mit der neu­esten Firmware.

  10. Siri und die Aktivierung nur mit „Siri“ sind u. U. nicht in allen Sprachen oder Regionen ver­füg­bar. Die Features können je nach Region variieren. Erfordert ein kompatibles Gerät und einen Inter­netzugang. Es kön­nen Mobil­funkgebühren anfallen. Aktivieren nur mit „Siri“ ist nicht ver­füg­bar auf AirPods mit dem H1 Kopf­hörer Chip und Mac Computern mit Intel Prozessor. Die Geräte müssen das neueste Betriebs­system unter­stützen und es muss darauf installiert sein.

  11. Die AirPods Pro 3 sind vor Staub, Schweiß und Wasser geschützt für Sport­arten und Trainings, die nicht im Wasser statt­finden. Produkte mit Ladecase wurden unter kontrollierten Labor­bedingungen getestet und sind nach IEC Norm 60529 unter IP57 klassi­fiziert. Der Schutz vor Staub, Schweiß und Wasser ist nicht dauer­haft und kann mit der Zeit als Resultat von normaler Abnutzung geringer werden. Nicht in nassem Zustand laden. Unter support.apple.com/de-de/HT210711 gibt es eine Anleitung zum Reinigen und Trocknen.

  12. Größe und Gewicht variieren abhängig von Konfi­guration und Ferti­gungsprozess.

  13. „Wo ist?“ Features erfordern iOS 18 oder neuer.

  14. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Prototypen von iPhone 17 Pro Geräten verbunden waren; alle mit Software-Prototypen. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräusch­unterdrückung war aktiviert. Mit aktiviertem 3D Audio und aktivierter Kopferfassung betrug die Wiedergabe bis zu 7,5 Stunden. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett durch Audiowiedergabe entladen, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräte-Einstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.

  15. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Proto­typen von iPhone 17 Pro Geräten ver­bunden waren; alle mit Soft­ware-Proto­typen. Die Wieder­gabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Laut­stärke war auf 50 % eingestellt. Der Trans­pa­renzmodus war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett mit Herz­frequenz­messung bei einem Outdoor Gehtraining mit Musik­wieder­gabe von einem iPhone entladen, bis der erste AirPod Pro voll­ständig entladen war. Die Batterie­lauf­zeit hängt von den Geräte-Ein­stellun­gen, der Um­ge­bung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.

  16. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Proto­typen von iPhone 17 Pro Geräten ver­bunden waren; alle mit Soft­ware-Proto­typen. Sowohl Laut­stärke als auch Verstärkungs­­grad waren auf 50 % eingestellt und Trans­pa­renz war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett mit aktivierter Hörgerätfunktion und ohne Audio­wiedergabe von einem iPhone entladen, bis der erste AirPod Pro voll­ständig entladen war. Die Batterie­lauf­zeit hängt von den Geräte-Ein­stel­lun­gen, der Um­ge­bung, der Ver­wen­dung und vielen weiteren Faktoren ab.

  17. Laden mit MagSafe erfordert ein kompatibles MagSafe Lade­gerät. Kabelloses Laden erfordert ein Qi zertifi­ziertes Lade­gerät. Das Ladecase ist kom­pa­tibel mit dem Apple Watch Lade­gerät oder USB‑C Anschluss.

  18. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Proto­typen von iPhone 17 Pro Geräten ver­bunden waren; alle mit Soft­ware-Proto­typen. Die Wieder­gabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Laut­stärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräusch­unterdrückung war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett durch Audio­wiedergabe entladen, bis der erste AirPod Pro die Wieder­gabe einstellte. Die entladenen AirPods Pro wurden voll­ständig geladen. Anschließend wurde die Audio­wiedergabe fortgesetzt, bis der erste AirPod Pro die Wieder­gabe einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods Pro und das Ladecase voll­ständig entladen waren. Die Batterie­laufzeit hängt von den Geräte-Ein­stel­lun­gen, der Um­gebung, der Ver­wen­dung und vielen weiteren Faktoren ab.

  19. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Prototypen von iPhone 17 Pro Geräten verbunden waren; alle mit Software-Prototypen. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräusch­unterdrückung war aktiviert. Der 5‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods Pro durchgeführt. Diese wurden 5 Minuten geladen. Anschließend wurde Audio wiedergegeben, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräte-Einstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.

  20. Erfordert die neueste Version von iOS oder iPadOS.

  21. An­gaben entsprechen den Werten bei Produkt­einführung.

  22. Der Anteil recy­celter oder erneuer­barer Stoffe des Produkts ist die Masse der zertifi­zierten recy­celten Materialien relativ zur Gesamtmasse des Geräts ohne Verpackung oder mitgeliefertes Zubehör.

  23. Basierend auf der Verpackung für den Einzelhandel bei Versand durch Apple. Aufschlüsselung der Verpackung für den Einzelhandel in den USA nach Gewicht. Klebstoffe, Druckfarben und Beschichtungen sind von unseren Berechnungen des Plastikgehalts und des Verpackungs­gewichts ausgeschlossen.

  24. Basierend auf der Anzahl der Kartons mit mehreren Einheiten, die auf eine Palette passen, im Vergleich zu den AirPods Pro 2. Diese Effizienzsteigerung gilt nicht für Paletten, die nach Brasilien transportiert werden.

  25. Wir schätzen den Prozentsatz der energiebedingten Emi­ssionen in unserer Ferti­gung, die aus klimafreund­lichen Strom­quellen stammen, indem wir die von unseren Zu­lieferern im vor­herigen Geschäfts­jahr bezogene klimafreundliche Energie in unser CO₂ Modell einbeziehen, basie­rend auf dem Ferti­gungsanteil der Zu­lieferer zum Zeit­punkt der Produkt­einführung. Diese Berechnung bewertet die Zu­lieferer für die AirPods Pro 3. Dieser Prozentsatz beinhaltet nur klimafreund­lichen Strom, den Apple oder seine Zulieferer im Rahmen des Apple Supplier Clean Energy Pro­gramms bezogen haben.

  26. Der Wirkungsgrad basiert auf den Bundes-Energiesparnormen für Batterieladegeräte des U.S. Department of Energy.

  27. Alle be­stehenden End­fertigungs­stätten unserer Zu­lieferer, die länger als ein Jahr Apple Zu­lieferer sind, haben für die AirPods Pro 3 eine unab­hängige Zero Waste Zerti­fi­zierung durch UL LLC (UL 2799 Standard) erreicht. UL verlangt, dass mindestens 90 % der Abfälle durch andere Methoden als Müll­verbrennung ein­ge­setzt werden, um die Zero Waste to Landfill Zerti­fi­zierung zu erhalten (Silber 90‑94 %, Gold 95‑99 %, Platin 100 %).

  28. Die Apple Regulated Substances Specification beschreibt die Beschränkungen von Apple für den Einsatz be­stimmter chemischer Sub­stanzen in Materialien in Apple Produkten, Zubehör, Her­stellungsprozessen und in Ver­packungen, die für den Versand von Produkten an die Endkund:innen von Apple ver­wendet werden. Die Beschränkungen basieren auf inter­nationalen Gesetzen oder Richt­linien, Aufsichts­behörden, Anfor­de­rungen für das Umweltzeichen, Umwelt­standards und den Richt­linien von Apple. Alle Apple Produkte sind frei von PVC und Phthalaten, mit Ausnahme der Netzkabel in Indien, Thailand (bei 2 ‑poligen Netzkabeln) und Südkorea. Dort arbeiten wir weiter daran, dass unsere Ersatz­stoffe für PVC und Phthalate von den jeweiligen Regierungen zugelassen werden. Apple Produkte erfüllen die EU Richtlinie 2011/65/EU und ihre Ände­run­gen, inklusive Ausnahmen für die Ver­wen­dung von Blei, etwa in Hoch­temperaturlot. Apple arbeitet daran, solche über Ausnahme­regelungen zugelassenen Sub­stanzen für neue Produkte nicht mehr zu ver­wenden, sofern technisch mög­lich.