
AirPods Pro 3 - Technische Daten
Markteinführung: 2025
Audiotechnologie
Spezieller High‑Excursion Apple Tieftöner
Spezieller Verstärker mit großem Dynamikbereich
Aktive Geräuschunterdrückung
Adaptives Audio1
Transparenzmodus2
Konversationserkennung1
Stimmisolation3
Personalisierte Lautstärke4
Laute Geräusche reduzieren
Personalisiertes 3D Audio mit dynamischer Kopferfassung5
Adaptiver EQ
Belüftung für Druckausgleich
Hörgesundheit
Hörtest6
Hörgerät6
Gehörschutz7
Sensoren
Zwei Beamforming Mikrofone
Nach innen gerichtetes Mikrofon
Hauterkennungssensor
Beschleunigungssensor mit Bewegungserkennung
Beschleunigungssensor mit Spracherkennung
Herzfrequenzmesser für Workouts8
Touch Steuerung
Chip
Apple H2 Kopfhörer Chip
Apple U2 Chip im MagSafe Ladecase (USB‑C)
Bedienung
Einmal drücken, um Medien wiederzugeben oder zu pausieren
Einmal drücken, um einen Anruf anzunehmen oder die Stummschaltung ein‑ oder auszuschalten9
Zweimal drücken, um einen Anruf zu beenden
Zweimal drücken, um zum nächsten Titel zu springen
Dreimal drücken, um zum vorherigen Titel zu springen
Drücken und halten, um den Hörmodus zu wechseln
Nach oben oder unten streichen, um die Lautstärke anzupassen
Sag einfach „Siri“10 oder „Hey Siri“, um einen Song abzuspielen, jemanden anzurufen oder eine Wegbeschreibung aufzurufen
Siri Interaktionen4
Schutz vor Staub, Schweiß und Wasser11
Schutz vor Staub, Schweiß und Wasser (IP57): AirPods Pro und Ladecase
Abmessungen und Gewicht12
AirPods Pro 3 (jeweils)
Höhe: 30,9 mm
Breite: 19,2 mm
Tiefe: 27,0 mm
Gewicht: 5,55 g
MagSafe Ladecase (USB‑C) mit Lautsprecher und Tragebandschlaufe
Höhe: 47,2 mm
Breite: 62,2 mm
Tiefe: 21,8 mm
Gewicht: 43,99 g
Ladecase
Funktioniert mit MagSafe Ladegerät, Apple Watch Ladegerät, Qi zertifizierten Ladegeräten oder dem USB‑C Anschluss
Integrierter Lautsprecher für „Wo ist?“13
Batterie
AirPods Pro 3
Bis zu 8 Std. Wiedergabe mit einer Aufladung bei aktivierter Aktiver Geräuschunterdrückung (bis zu 7,5 Std. bei aktiviertem 3D Audio und aktivierter Kopferfassung)14
Bis zu 6,5 Std. Wiedergabe mit einer Aufladung bei aktivierter Herzfrequenzmessung während Workouts15
Bis zu 10 Std. Wiedergabe mit einer Aufladung im Transparenzmodus bei aktivierter Hörgerätfunktion16
AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase (USB-C)17
Bis zu 24 Std. Wiedergabe bei aktivierter Aktiver Geräuschunterdrückung18
5 Min. im Case reichen für ungefähr 1 Std. Wiedergabe19
Konnektivität
Bluetooth 5.3
Lieferumfang
AirPods Pro 3
MagSafe Ladecase (USB‑C) mit Lautsprecher und Tragebandschlaufe
Ohreinsätze Silikon (fünf Größen: XXS, XS, S, M, L)
Dokumentation
USB‑C Ladekabel separat erhältlich
Bedienungshilfen
Bedienungshilfen helfen Menschen mit Behinderung, ihre AirPods Pro optimal zu nutzen.
Funktionen:
Hörtest6
Hörgerät6
Gehörschutz7
„Live Mithören“ Audio20
Kopfhörerlevel
Kopfhörer-Anpassungen
Systemanforderungen
iPhone Modelle mit der neuesten iOS Version
iPad Modelle mit der neuesten iPadOS Version
Apple Watch Modelle mit der neuesten watchOS Version
Mac Modelle mit der neuesten macOS Version
Apple TV Modelle mit der neuesten tvOS Version
Apple Vision Pro mit der neuesten visionOS Version
AirPods funktionieren als kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Apple Geräten, die ältere Software verwenden, sowie mit Geräten anderer Anbieter, jedoch mit eingeschränkter Funktionalität.
AirPods und die Umwelt
Die AirPods Pro 3 wurden entwickelt, um ihre Umweltbelastung auf ein Minimum zu reduzieren21:
Fortschritte auf dem Weg zu Apple 2030
Apple 2030 ist unser Ziel, alle unsere Abläufe CO₂ neutral zu machen. Unsere konsequente Strategie zur Dekarbonisierung von Produkten umfasst die Umstellung auf CO₂ armen Strom, die Entwicklung von Produkten aus recycelten und CO₂ armen Materialien und den bevorzugten Transport von Produkten mit weniger CO₂ intensiven Versandarten, zum Beispiel auf dem Seeweg.
Materialien
Der Recyclinganteil in den AirPods Pro 3 beträgt 40 %22, darunter:
100 % recyceltes Aluminium im Scharnier
100 % recyceltes Kobalt und 95 % recyceltes Lithium in der Batterie
100 % recyceltes Gold und Lötzinn in allen von Apple entwickelten Leiterplatten
100 % recycelter Kupferdraht im induktiven Ladegerät
100 % recycelte Seltenerdelemente in allen Magneten
65 % recycelter Kunststoff im Gehäuse
Verpackungen
Verpackung zu 100 % auf Faserbasis23
Wir haben die Verpackung für die AirPods Pro 3 so entwickelt, dass sie kleiner als die Verpackung für die AirPods Pro 2 ist. Damit können 25 % mehr Geräte pro Ladung versendet werden.24
Energie
40 % des Stroms bei der Fertigung für die AirPods Pro 3 stammen aus erneuerbaren Energien.25
Entspricht den Anforderungen des U.S. Department of Energy für Batterie-Ladesysteme26
Abfall
Im Rahmen des Apple Zero Waste Programms generieren keine Endfertigungsstätten Abfall, der auf Deponien landet.27
Intelligentere Chemie28
Alle in Apple Produkten, Zubehör und Verpackungen verwendeten Materialien werden in den Anforderungen unserer Regulated Substances Specification beschrieben – eines der ersten Dokumente in der Branche, das den Einsatz der wichtigsten bedenklichen Stoffe einschränkt. Der letzte Fortschrittsbericht zur Umwelt beschreibt die jüngsten Bemühungen von Apple, den Einsatz dieser Chemikalien schrittweise einzustellen.
Verfügbar auf kompatiblen Geräten mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer, wenn diese mit AirPods Pro 2 und neuer mit neuester Firmware gekoppelt sind.
Die Geräteperformance und die Features für Geräuschkontrolle wie Aktive Geräuschunterdrückung, Adaptives Audio und Transparenzmodus können durch Schmutz und Ohrenschmalz beeinträchtigt werden. Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Leistung und die volle Funktionalität der Features aufrechtzuerhalten. Unter support.apple.com/de-de/120409 gibt es eine Anleitung zum Reinigen der AirPods Pro.
Verfügbar auf kompatiblen Geräten mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer, wenn diese mit AirPods Pro 2 und neuer mit neuester Firmware gekoppelt sind. Aktualisiere für die beste Performance auf die neueste Software.
Verfügbar auf kompatiblen Geräten mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer, wenn diese mit AirPods Pro 2 und neuer mit neuester Firmware gekoppelt sind.
Kompatible Hardware und Software erforderlich. Funktioniert mit kompatiblen Inhalten in unterstützten Apps. Nicht alle Inhalte sind in Dolby Atmos verfügbar. iPhone mit TrueDepth Kamera erforderlich, um ein personalisiertes Profil für 3D Audio zu erstellen, das auf allen Apple Geräten mit dem neuesten Betriebssystem synchronisiert wird, einschließlich iOS, iPadOS, macOS und tvOS.
Die Hörtest- und Hörgerätfunktionen werden auf AirPods Pro 2 und neuer mit der neuesten Firmware unterstützt, die mit einem kompatiblen iPhone oder iPad mit iOS 18 oder iPadOS 18 und neuer gekoppelt sind. Sie sind für Personen ab 18 Jahren bestimmt. Die Hörgerätfunktion wird auch auf einem kompatiblen Mac mit macOS Sequoia und neuer unterstützt. Sie ist für Personen mit leicht bis mäßig eingeschränktem Hörvermögen bestimmt. Einige Features sind u. U. nicht in allen Regionen oder Sprachen verfügbar. Vollständige Liste ansehen.
Das Gehörschutzfeature funktioniert mit den AirPods Pro 2 und neuer mit der neuesten Firmware, die mit einem kompatiblen iPhone, iPad oder Mac mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer gekoppelt sind. Das Feature ist nicht in allen Regionen oder Sprachen verfügbar. Vollständige Liste ansehen. Weitere Infos zur vollständigen Dämmung gibt es unter support.apple.com/de-de/120850. Das Gehörschutzfeature eignet sich nicht zum Schutz vor extrem lauten Impulsgeräuschen wie Schüssen, Feuerwerk oder Presslufthämmern oder vor anhaltenden Geräuschen, die lauter als 110 dBA sind.
Der integrierte Herzfrequenzmesser ist für die Nutzung während Workouts mit der Fitness App und kompatiblen Apps anderer Anbieter auf einem iPhone mit iOS 26 und neuer bestimmt. Weitere Infos unter support.apple.com/de-de.
Verfügbar in kompatiblen Apps mit der neuesten Firmware.
Siri und die Aktivierung nur mit „Siri“ sind u. U. nicht in allen Sprachen oder Regionen verfügbar. Die Features können je nach Region variieren. Erfordert ein kompatibles Gerät und einen Internetzugang. Es können Mobilfunkgebühren anfallen. Aktivieren nur mit „Siri“ ist nicht verfügbar auf AirPods mit dem H1 Kopfhörer Chip und Mac Computern mit Intel Prozessor. Die Geräte müssen das neueste Betriebssystem unterstützen und es muss darauf installiert sein.
Die AirPods Pro 3 sind vor Staub, Schweiß und Wasser geschützt für Sportarten und Trainings, die nicht im Wasser stattfinden. Produkte mit Ladecase wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet und sind nach IEC Norm 60529 unter IP57 klassifiziert. Der Schutz vor Staub, Schweiß und Wasser ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat von normaler Abnutzung geringer werden. Nicht in nassem Zustand laden. Unter support.apple.com/de-de/HT210711 gibt es eine Anleitung zum Reinigen und Trocknen.
Größe und Gewicht variieren abhängig von Konfiguration und Fertigungsprozess.
„Wo ist?“ Features erfordern iOS 18 oder neuer.
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Prototypen von iPhone 17 Pro Geräten verbunden waren; alle mit Software-Prototypen. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Mit aktiviertem 3D Audio und aktivierter Kopferfassung betrug die Wiedergabe bis zu 7,5 Stunden. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett durch Audiowiedergabe entladen, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräte-Einstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Prototypen von iPhone 17 Pro Geräten verbunden waren; alle mit Software-Prototypen. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Der Transparenzmodus war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett mit Herzfrequenzmessung bei einem Outdoor Gehtraining mit Musikwiedergabe von einem iPhone entladen, bis der erste AirPod Pro vollständig entladen war. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräte-Einstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Prototypen von iPhone 17 Pro Geräten verbunden waren; alle mit Software-Prototypen. Sowohl Lautstärke als auch Verstärkungsgrad waren auf 50 % eingestellt und Transparenz war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett mit aktivierter Hörgerätfunktion und ohne Audiowiedergabe von einem iPhone entladen, bis der erste AirPod Pro vollständig entladen war. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräte-Einstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
Laden mit MagSafe erfordert ein kompatibles MagSafe Ladegerät. Kabelloses Laden erfordert ein Qi zertifiziertes Ladegerät. Das Ladecase ist kompatibel mit dem Apple Watch Ladegerät oder USB‑C Anschluss.
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Prototypen von iPhone 17 Pro Geräten verbunden waren; alle mit Software-Prototypen. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett durch Audiowiedergabe entladen, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die entladenen AirPods Pro wurden vollständig geladen. Anschließend wurde die Audiowiedergabe fortgesetzt, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods Pro und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräte-Einstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro 3 mit MagSafe Ladecase, die mit Prototypen von iPhone 17 Pro Geräten verbunden waren; alle mit Software-Prototypen. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Der 5‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods Pro durchgeführt. Diese wurden 5 Minuten geladen. Anschließend wurde Audio wiedergegeben, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräte-Einstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
Erfordert die neueste Version von iOS oder iPadOS.
Angaben entsprechen den Werten bei Produkteinführung.
Der Anteil recycelter oder erneuerbarer Stoffe des Produkts ist die Masse der zertifizierten recycelten Materialien relativ zur Gesamtmasse des Geräts ohne Verpackung oder mitgeliefertes Zubehör.
Basierend auf der Verpackung für den Einzelhandel bei Versand durch Apple. Aufschlüsselung der Verpackung für den Einzelhandel in den USA nach Gewicht. Klebstoffe, Druckfarben und Beschichtungen sind von unseren Berechnungen des Plastikgehalts und des Verpackungsgewichts ausgeschlossen.
Basierend auf der Anzahl der Kartons mit mehreren Einheiten, die auf eine Palette passen, im Vergleich zu den AirPods Pro 2. Diese Effizienzsteigerung gilt nicht für Paletten, die nach Brasilien transportiert werden.
Wir schätzen den Prozentsatz der energiebedingten Emissionen in unserer Fertigung, die aus klimafreundlichen Stromquellen stammen, indem wir die von unseren Zulieferern im vorherigen Geschäftsjahr bezogene klimafreundliche Energie in unser CO₂ Modell einbeziehen, basierend auf dem Fertigungsanteil der Zulieferer zum Zeitpunkt der Produkteinführung. Diese Berechnung bewertet die Zulieferer für die AirPods Pro 3. Dieser Prozentsatz beinhaltet nur klimafreundlichen Strom, den Apple oder seine Zulieferer im Rahmen des Apple Supplier Clean Energy Programms bezogen haben.
Der Wirkungsgrad basiert auf den Bundes-Energiesparnormen für Batterieladegeräte des U.S. Department of Energy.
Alle bestehenden Endfertigungsstätten unserer Zulieferer, die länger als ein Jahr Apple Zulieferer sind, haben für die AirPods Pro 3 eine unabhängige Zero Waste Zertifizierung durch UL LLC (UL 2799 Standard) erreicht. UL verlangt, dass mindestens 90 % der Abfälle durch andere Methoden als Müllverbrennung eingesetzt werden, um die Zero Waste to Landfill Zertifizierung zu erhalten (Silber 90‑94 %, Gold 95‑99 %, Platin 100 %).
Die Apple Regulated Substances Specification beschreibt die Beschränkungen von Apple für den Einsatz bestimmter chemischer Substanzen in Materialien in Apple Produkten, Zubehör, Herstellungsprozessen und in Verpackungen, die für den Versand von Produkten an die Endkund:innen von Apple verwendet werden. Die Beschränkungen basieren auf internationalen Gesetzen oder Richtlinien, Aufsichtsbehörden, Anforderungen für das Umweltzeichen, Umweltstandards und den Richtlinien von Apple. Alle Apple Produkte sind frei von PVC und Phthalaten, mit Ausnahme der Netzkabel in Indien, Thailand (bei 2 ‑poligen Netzkabeln) und Südkorea. Dort arbeiten wir weiter daran, dass unsere Ersatzstoffe für PVC und Phthalate von den jeweiligen Regierungen zugelassen werden. Apple Produkte erfüllen die EU Richtlinie 2011/65/EU und ihre Änderungen, inklusive Ausnahmen für die Verwendung von Blei, etwa in Hochtemperaturlot. Apple arbeitet daran, solche über Ausnahmeregelungen zugelassenen Substanzen für neue Produkte nicht mehr zu verwenden, sofern technisch möglich.