„Notruf SOS via Satellit“ auf deiner Apple Watch Ultra 3 verwenden
Mit der Apple Watch Ultra 3 kannst du die Funktion „Notruf SOS via Satellit“ verwenden, um Rettungsdiensten eine SMS zu senden, wenn du keinen Mobilfunk- oder WLAN-Empfang hast.
So funktioniert „Notruf SOS via Satellit“
Die Funktion „Notruf SOS via Satellit“ kann dir helfen, dich unter außergewöhnlichen Umständen mit Rettungsdiensten zu verbinden, wenn dir keine andere Möglichkeit zur Verfügung steht, diese zu erreichen. Wenn du versuchst, einen Rettungsdienst anzurufen oder ihm eine SMS zu senden, jedoch keine Verbindung herstellen kannst, weil du dich außerhalb der Reichweite der Mobilfunk- oder WLAN-Abdeckung befindest, versucht die Apple Watch Ultra 3, dich via Satellit zu verbinden.
Um eine Verbindung zu einem Satelliten herzustellen, musst du dich mit einer klaren Sicht auf Himmel und Horizont draußen befinden. Zudem muss deine Apple Watch Ultra 3 trocken sein, denn wenn die Uhr nass ist, kann die Satellitenverbindung beeinträchtigt sein. Wenn du eine Satellitenverbindung verwendest, ist der Vorgang anders als beim Senden oder Empfangen einer SMS-Nachricht über das Mobilfunknetz. Hier erfährst du mehr über das Herstellen einer Satellitenverbindung mit deiner Apple Watch Ultra 3.
„Notruf SOS via Satellit“ ist nach der Aktivierung einer Apple Watch Ultra 3 zwei Jahre lang kostenlos, und du kannst diese Satellitenfunktion selbst ohne einen aktiven Mobilfunktarif nutzen. Hier erfährst du mehr über die Voraussetzungen und Verfügbarkeit der Funktion.
Wenn die Apple Watch Ultra 3 einen schweren Autounfall oder einen schweren Sturz erkennt und du nicht reagierst, sendet sie mithilfe von „Notruf SOS via Satellit“ möglicherweise eine automatische „Unfallerkennung“- oder „Sturzerkennung“-Mitteilung an die Rettungsdienste. Dies funktioniert nur, wenn du dich außerhalb der Mobilfunk- oder WLAN-Abdeckung befindest und die Apple Watch Ultra 3 eine direkte Sichtverbindung zu einem Satelliten hat.
Bevor du vom Netz getrennt wirst
Wenn du dich an einen Ort ohne Mobilfunk- und WLAN-Empfang begibst, findest du hier einige Möglichkeiten, die Verwendung von „Notruf SOS via Satellit“ vorzubereiten:
Für einen problemlosen Zugriff auf die Satellitenfunktionen füge dem Kontrollzentrum die Satellitensteuerung und dem Zifferblatt die Satellitenkomplikation hinzu.
Notfallpass einrichten und Notfallkontakte in der Health-App hinzufügen. Wenn du „Notruf SOS via Satellit“ verwendest, kannst du deinen Notfallpass teilen und deine Notfallkontakte benachrichtigen. Du musst diese Informationen in der Health-App auf deinem iPhone einrichten, bevor du dich an einen Ort ohne Mobilfunk- und WLAN-Empfang begibst. Diese Informationen werden erst auf der Apple Watch angezeigt, nachdem du sie auf dem iPhone eingerichtet hast.
Stelle sicher, dass die Nachrichten-App auf einer Apple Watch Ultra 3 vorhanden ist. Du kannst Nachrichten erneut laden, wenn du sie gelöscht hast.
Rettungsdiensten via Satellit SMS-Nachrichten senden
Versuche zunächst, die Nummer deines lokalen Rettungsdienstes anzurufen.1 Du kannst den Anruf möglicherweise tätigen, auch wenn dein normales Mobilfunknetz nicht verfügbar ist. Wenn dein Anruf nicht verbunden wird, kannst du den Rettungsdiensten per Satellit eine SMS senden, indem du auf „Notruf-SMS via Satellit“ tippst. Du kannst auch zu „Nachrichten“ gehen und dort auf „Rettungsdienste“ tippen, um eine SMS an den lokalen Rettungsdienst zu senden2. Denke daran, dass auf deiner Apple Watch Ultra 3 keine Satellitenfunktionen verfügbar sind, wenn sich dein iPhone in der Nähe und im Flugmodus befindet und du keinen Netzempfang hast.
Tippe auf „Notfall melden“.
Beantworte durch einfaches Tippen die Notfallfragen, um deine Situation am besten zu beschreiben.
Informiere deine Notfallkontakte darüber, dass du Rettungsdienste kontaktiert hast, sowie über deinen Standort und die Art deines Notfalls.
Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Verbindung zu einem Satelliten herzustellen.
Nachdem du verbunden wurdest, befolge die weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm, damit du verbunden bleibst, während du deine Nachricht an die Rettungsdienste sendest.
Sobald du verbunden bist, beginnt deine Apple Watch Ultra 3 eine Textkonversation mit Ersthelfern und teilt diesen wichtige Informationen wie deinen Notfallpass und deine Notfallkontaktinformationen (falls du diese eingerichtet hast), deine Antworten auf den Notfallfragebogen, deinen Standort (einschließlich Höhenlage) sowie die verbleibende Batterielaufzeit für deine Uhr mit.
Möglicherweise wirst du aufgefordert, auf zusätzliche Nachrichten zu antworten. Dieser Service unterstützt Deutsch, Englisch, Französisch, kanadisches Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch und Spanisch.
Informationen mit deinen Notfallkontakten teilen
Wenn du Notfallkontakte in der Health-App einrichtest, kannst du diese benachrichtigen und Informationen mit ihnen teilen, indem du Rettungsdiensten mit „Notruf SOS via Satellit“ eine SMS schickst. Wenn du diese Informationen teilst, erhalten deine Notfallkontakte diese Nachrichten automatisch.
Wenn deine Notfallkontakte iMessage mit iOS 16.1 oder neuer verwenden, kannst du ein Live-Protokoll deines Gesprächs mit den Rettungsdiensten teilen. Dieses Protokoll enthält:
Deine Antworten auf dem Notfallfragebogen.
Eine Karte mit deinem Standort.
Nachrichten, die du mit Rettungsdiensten austauschst.
Wenn deine Notfallkontakte ein Gerät haben, das nicht von Apple stammt, oder sie nicht über iOS 16.1 oder neuer verfügen, erhalten sie eine Textnachricht, die sie über deinen Notfall informiert. In den USA und Kanada wird diese Nachricht von der Nummer 767911 gesendet. In Europa kommt diese Nachricht von 767112. In Japan kommt diese Nachricht von 0005990037.
Die Nachricht lautet: „Du erhältst diese Nachricht, weil jemand, den du kennst, dich als Notfallkontakt ausgewählt und die Funktion ‚Notruf SOS via Satellit‘ verwendet hat.“
Um weitere Textnachrichten zu erhalten, müssen deine Notfallkontakte auf die erste Nachricht innerhalb von 48 Stunden mit „JA“ antworten. Wenn sie mit „NEIN“ oder „STOPP“ antworten, erhalten sie keine weiteren Nachrichten über „Notruf SOS via Satellit“-Benachrichtigungen (weder für den aktuellen Notfall noch für zukünftige Notfälle).
Wenn dein Notfallkontakt mit „NEIN“ oder „STOPP“ geantwortet hat, kann er wieder Nachrichten über „Notruf SOS via Satellit“-Benachrichtigungen empfangen, indem er „NEUSTARTEN“ an dieselbe Nummer sendet.
Die zusätzlichen Nachrichten enthalten deinen Namen, die Zeit, zu der du die Rettungsdienste kontaktiert hast, deinen Standort und die Informationen, die du über deinen Notfall bereitgestellt hast.
Deine Notfallkontakte können nicht auf die Nachrichten antworten, mit Ausnahme von „JA“ oder „NEIN“, wenn dies erforderlich ist. Sie müssen die Rettungsdienste nicht kontaktieren, da diese bereits zum Notfall kontaktiert wurden.
Eine versehentlich gestartete Sitzung „Notruf SOS via Satellit“ beenden
Wenn du eine Sitzung „Notruf SOS via Satellit“ gestartet hast, aber keinen Rettungsdienst benötigst, beende die Sitzung nicht. Warte, bis sich der Rettungsdienst meldet, und erkläre dann, dass du keine Hilfe benötigst.
Auf weitere Satellitenfunktionen zugreifen
An einem Ort ohne Mobilfunk- und WLAN-Empfang kannst du auf dem Zifferblatt oder im Kontrollzentrum auf das
tippen, um alle verfügbaren Satellitenfunktionen anzuzeigen. Du kannst auch die Einstellungen-App auf der Apple Watch Ultra 3 öffnen und auf „Satellit“ tippen.„Satellit“ wird in den Einstellungen nur angezeigt, wenn du keinen Netzempfang hast.
Voraussetzungen für und Verfügbarkeit von „Notruf SOS via Satellit“
Du brauchst eine Apple Watch Ultra 3.
Du musst dich an einem Ort ohne Mobilfunk- und WLAN-Abdeckung befinden.
Du musst die Apple Watch Ultra 3 mit einem Satelliten verbinden.3
„Notruf SOS über Satellit“ ist in Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Neuseeland, Österreich, Portugal, der Schweiz, Spanien und den USA verfügbar4
Die Verfügbarkeit in anderen Regionen unterliegt der Regulierung durch Regierungsbehörden, den erforderlichen Genehmigungen und anderen marktspezifischen Anforderungen. Apple arbeitet daran, diese Funktionen so schnell wie möglich in weiteren Regionen bereitzustellen.
Internationale Reisende, die ein Land oder eine Region besuchen, in denen „Notruf SOS via Satellit“ verfügbar ist, können die Funktion während ihres Besuchs nutzen, es sei denn, sie haben ihr iPhone in bestimmten Ländern oder Regionen gekauft.5
In den USA und Kanada, rufe 911 an oder sende eine SMS. In Australien rufe die Nummer 000 an oder sende eine SMS. In Österreich rufe die Nummern 112, 133 und 144 an oder sende eine SMS. In Belgien rufe die Nummern 100 und 101 an oder sende eine SMS. In Frankreich rufe die Nummern 112, 15, 17, 18, 114, 119, 191 und 196 an oder sende eine SMS. In Deutschland rufe die Nummern 112 und 110 an oder sende eine SMS. In Irland und Großbritannien, rufe 999 oder 112 an oder sende eine SMS. In Italien rufe die Nummer 112, 113, 115, 118 und 1530 an, oder sende eine SMS. In Japan rufe die Nummern 110, 118 und 119 an, oder sende eine SMS. In Luxemburg rufe die Nummer 112, 113, 12112 und 12113 an oder sende eine SMS. In Neuseeland rufe die 111 an oder sende eine SMS. In Spanien rufe die Nummer 112 an. In der Schweiz rufe die Nummer 112 an.
In das Adressfeld der neuen Nachricht kannst du auch „Notfall“, „Notfälle“, „SOS“, „Hilfe“ oder „Hilfe senden“ eingeben und Rettungsdiensten via Satellit SMS-Nachrichten senden.
Satellitennetzwerk für Apple-Funktionen, bereitgestellt von Globalstar, Inc. und seinen verbundenen Unternehmen oder Drittanbietern.
Einschließlich der Autonomen Region Madeira, Ashmore- und Cartierinseln, Azoren, Amerikanische Jungferninseln (U.S. Virgin Islands), der Balearen (Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca), Guadeloupe, Isle of Man, Isle of Wight, der Kanarischen Inseln (El Hierro, Fuerteventura, Gran Canaria, La Gomera, La Palma, Lanzarote und Teneriffa), Korsika, Korallenmeer, Martinique, Orkney-Inseln, Puerto Rico, Saint Barthélemy, Saint Martin, Saint-Pierre und Miquelon, Schottische Hebriden, Shetland-Inseln, Sizilien und Sardinien, San Marino und Vatikanstadt und Torres-Strait-Inseln.
Für iPhone-Modelle, die in Armenien, Belarus, Festlandchina, Hongkong, Macau, Kasachstan, Kirgisistan oder Russland gekauft wurden, wird keine Satellitenverbindung angeboten.