apple-watch-series-11-hero

Apple Watch Series 11 - Technische Daten

Markteinführung: 2025

Material und Finish

Alu­miniumgehäuse

  • Roségold

  • Silber

  • Space Grau

  • Diamantschwarz

Titan­gehäuse

  • Gold

  • Natur

  • Schiefer

Abmessungen und Gewicht

  • 46 mm

  • Höhe: 46 mm

  • Breite: 39 mm

  • Tiefe: 9,7 mm

  • 416 x 496 Pixel

  • 1.220 mm² Anzeige­bereich

  • Gewicht (Alu­minium, GPS): 37,8 g

  • Gewicht (Alu­minium, GPS + Cellular): 36,9 g

  • Gewicht (Titan): 43,1 g

  • Arm­band für 140–245 mm Umfang

  • 42 mm

  • Höhe: 42 mm

  • Breite: 36 mm

  • Tiefe: 9,7 mm

  • 374 x 446 Pixel

  • 989 mm² Anzeige­bereich

  • Gewicht (Alu­minium, GPS): 30,3 g

  • Gewicht (Alu­minium, GPS + Cellular): 29,7 g

  • Gewicht (Titan): 34,6 g

  • Arm­band für 130–200 mm Umfang

Hardware und Tasten

  • Dis­play

  • Digital Crown

  • Mikrofon mit Stimmisolation

  • Seiten­taste

  • Arm­band-Entriegelung

  • Elektrischer Herzsensor

  • Lautsprecher/ Lüftungsöffnung

  • Blutsauerstoff Sensor und optischer Herzsensor

Bedienung

  • Digital Crown mit haptischem Feed­back

  • Seiten­taste

  • Doppel­tipp und Drehgeste

  • Schnelleres On‑Device Siri

Chip

  • S10 Chip mit 64‑Bit Dual‑Core Prozessor

  • 4‑Core Neural Engine

  • 64 GB Kapa­zität

Sensoren

  • Elektrischer Herz­sensor

  • Optischer Herz­sensor der 3. Gene­ra­tion

  • Blut­sauer­stoff Sensor1

  • Temperatur­sensor2

  • Kompass

  • Immer aktiver Höhen­messer

  • High-g Beschleu­ni­gungs­sensor

  • Gyro­sensor mit großem Dynamik­bereich

  • Um­ge­bungs­licht­sensor

  • Tiefen­messer bis 6 Meter

  • Wasser­tempe­ratur Sensor

Gesund­heit und Wellness

  • Blut­sauer­stoff App1

  • EKG App3

  • Zyklus­protokoll App mit rück­blickenden Ovulations­schätzungen4

  • Herz­frequenz App

  • Mit­teilungen bei hoher und niedriger Herz­frequenz

  • Mit­teilungen bei unregel­mäßigem Herz­rhythmus5

  • Medi­ka­mente App

  • Acht­sam­keit App mit Gemüts­zustand Protokoll

  • Geräusche App

  • Schlaf App inklusive Schlaf­phasen

  • Schlafindex

  • Schlafapnoe Mit­teilungen6

  • Bluthochdruck Mit­teilungen7

Dis­play

  • Always-On Retina Dis­play mit OLEDs mit weitem Sichtwinkel und LTPO3

  • Ion‑X Frontglas mit 2‑facher Kratzfestigkeit (Alu­miniumgehäuse)8

  • Saphir Frontglas (Titan­gehäuse)

  • Bis zu 2.000 Nits Spitzen­helligkeit

  • 1 Nit minimale Helligkeit

  • 326 ppi

Audio

  • Laut­sprecher

  • Mikro­fon

  • Medien­wiedergabe

Strom­versorgung und Batterie­laufzeit

  • Batterie­lauf­zeit für den ganzen Tag, bis zu 24 Std. bei normaler Nutzung9

  • Bis zu 38 Std. im Strom­spar­modus9

  • Integrierte wieder­aufladbare Lithium-Ionen-Batterie

  • Schnelles Aufladen10

  • In etwa 30 Minuten auf bis zu 80 % laden10

  • 15 Minuten für bis zu 8 Stun­den normale Nutzung11

  • 5 Minuten für bis zu 8 Stun­den Schlaf­erfassung11

Betriebs­system

watchOS

watchOS ist das fort­schritt­lichste tragbare Betriebs­system der Welt, mit Apps und Features, die dir helfen, aktiv, gesund, sicher und ver­bunden zu bleiben.

Trainings und Aktivität

  • Laufen

  • Eigene Trainings

  • Anpass­bare Trainings­ansichten

  • Trainingsbelastung

  • Herz­frequenz-Zonen

  • Strecken­training

  • Pacer

  • Schrittlänge, Boden­kontaktzeit und verti­kale Oszillation

  • Auto­matische Laufbahn­erkennung

  • Kombi­nationssport

  • Wandern

  • Kompass mit Peilung, Gefälle, Höhe und Koordinaten

  • Eigene Weg­punkte

  • Auto­matisch erstellte Mobil­funk­ Weg­punkte

  • Backtrack GPS Daten

  • Offline-Karten mit eigener Routenerstellung

  • Topografische Karten für Tausende National‑ und Regional­parks (nur USA)

  • Hunderte von kura­tierten Wanderungen in allen 63 US National­parks

  • Rad­fahren

  • Durch­schnittstempo, Höhen­meter und Strecke

  • Ver­bin­dung mit Radfahrzubehör über Bluetooth

  • Funktionelle Schwellenleistung

  • Leistungs­bereiche

  • Kadenz

  • Live Aktivität auf dem iPhone

  • Schwimmen

  • Becken­schwimmen oder Freiwasser­schwimmen

  • Eigene Trainings fürs Becken­schwimmen

  • Zwischen­zeiten und auto­ma­tische Bahnen

  • SWOLF Wert

  • Auto­matische Stil­erkennung

  • Schwimm­brett-Erkennung

  • Durch­schnittstempo, Gesamt­strecke und Bahnen

Weitere Trainings

  • Skifahren

  • Snowboarden

  • Rudern outdoor

  • Paddeln

  • Golf

  • Gehen

  • Crosstrainer

  • Ruder­gerät

  • Stepper

  • HIIT

  • Yoga

  • Funktionelles Krafttraining

  • Tanzen

  • Cool­down

  • Core Training

  • Pilates

  • Tai‑Chi

  • Roll­stuhl

  • Kickboxen

  • Kombi­nations­sport

  • Sonstige

Sicher­heit

  • Notruf SOS12

  • Internationale Notrufe13

  • Unfall­erkennung12

  • Sturz­er­ken­nung

  • Lärmüber­wachung

  • Backtrack

Lang­lebigkeit

  • Wasser­schutz bis 50 m (schwimmfest)14

  • Staubgeschützt nach IP6X15

Konnektivität

  • L1 GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou

  • 5G16 und LTE17

  • WLAN 4 (802.11n)

  • Unter­stüt­zung für 2,4 GHz und 5 GHz WLAN Netz­werke

  • Bluetooth 5.3

  • Ultra­breit­band-Chip der 2. Gene­ra­tion18

  • Apple Pay19

  • GymKit

  • Unter­stüt­zung für Apple Watch für deine Kinder20

  • Internationales Roaming21

Bedie­nungs­hilfen

Integrierte Bedienungs­hilfen mit Unter­stützung für Seh­vermögen, Mobilität, Hör­vermögen und kognitive Ein­schrän­kungen.

Funk­tionen:

  • VoiceOver

  • Zoom

  • Ein/Aus-Beschriftung

  • Trans­pa­renz redu­zieren

  • Kontrast erhöhen

  • Farb­filter

  • Text­größe

  • Fetter Text

  • Bewe­gung redu­zieren

  • Stündliche Töne

  • AssistiveTouch

  • Tasten-Drücktempo

  • Touch An­passungen

  • Anrufe auto­ma­tisch annehmen

  • Siri Anfragen tippen

  • RTT Unter­stüt­zung

  • Laut­stärkebalance

  • Auto­matische Trans­kription

  • Live Sprach­ausgabe

  • Bedie­nungs­hilfen-Kurz­befehl

  • Mono Audio

  • Taptische Zeit

  • Eigene Stimme

  • Live Mithören

Um­ge­bungs­bedingungen

  • Betriebs­temperatur: 0 °C bis 35 °C

  • Lagertemperatur: –20 °C bis 45 °C

  • Relative Luft­feuch­tigkeit: 5 % bis 90 %, nicht kondensierend

  • Maximale Betriebshöhe: 0 m bis 3.000 m

Apple Watch und die Umwelt

Die Apple Watch Series 11 wurde ent­wi­ckelt, um ihre Umwelt­belastung auf ein Minimum zu redu­zieren:22

Fort­schritte auf dem Weg zu Apple 2030

  • Apple 2030 ist unser Ziel, alle unsere Abläufe CO₂ neutral zu machen. Unsere konsequente Strategie zur Dekarboni­sierung von Produkten umfasst die Umstellung auf CO₂ armen Strom, die Ent­wick­lung von Produkten aus recy­celten und CO₂ armen Materialien und den bevor­zugten Transport von Produkten mit weniger CO₂ intensiven Versandarten, zum Bei­spiel auf dem Seeweg.

Materialien

Die Apple Watch Series 11 hat einen Recycling­anteil von 40 %23, darunter:

  • 100 % recy­celtes Alu­minium im Alu­miniumgehäuse

  • 100 % recy­celtes Titan im Titan­gehäuse

  • 100 % recy­celtes Kobalt und 95 % recy­celtes Lithium in der Batterie

  • 100 % recy­celte Seltenerd­elemente in allen Magneten

  • 100 % recy­celtes Gold und Lötzinn in allen von Apple ent­wi­ckelten Leiter­platten

  • 100 % recy­celtes Wolfram in der Taptic Engine

  • 40 % recy­celtes Glas im Dis­playglas

Energie

  • 100 % des Stroms bei der Ferti­gung der Apple Watch Series 11 stammen aus erneuer­baren Energien24

  • 100 % des erwarteten Strom­verbrauchs der Kund:innen mit CO₂ armem Strom kompen­siert

  • Entspricht den Stan­dards der California Energy Commission zur Energie­effizienz für Batterie-Lade­systeme25

Ver­packungen

  • Verpackung zu 100 % auf Faserbasis26

  • Die Apple Watch Series 11 Verpackung wurde ent­wi­ckelt, um die Gesamtzahl der Ver­packungen, die auf eine Palette passen, im Vergleich zur Apple Watch Series 8 um 40 % zu erhöhen

Abfall

  • Im Rahmen des Apple Zero Waste Pro­gramms gene­rieren keine Endfertigungs­stätten Abfall, der auf Deponien landet27

Intelligentere Chemie28

  • Alle in Apple Produkten, Zubehör und Ver­packungen ver­wendeten Materialien werden in den Anfor­de­rungen unserer Regulated Substances Specification beschrieben – eines der ersten Doku­mente in der Branche, das den Einsatz der wichtigsten bedenklichen Stoffe einschränkt. Der letzte Fort­schritts­bericht zur Umwelt beschreibt die jüngsten Be­mühungen von Apple, den Einsatz dieser Chemi­kalien schrittweise einzu­stellen.

Kompa­tibilität

iPhone 11 oder neuer, inklusive iPhone SE (2. Gene­ra­tion oder neuer), mit iOS 26 oder neuer

Liefer­umfang

  • Apple Watch Series 11

  • Arm­band

  • Apple Watch Magne­tisches Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (1 m)

  1. Die Blutsauerstoff App eignet sich nur zur Wellness-Nutzung und ist nicht für medizinische Zwecke bestimmt.

  2. Das Feature zur Tempera­tur­erken­nung ist nicht für medi­zinische Zwecke bestimmt. Das Feature zur Tempera­tur­erken­nung ist nur ver­füg­bar auf der Apple Watch Series 8 und neuer, der Apple Watch SE 3 und allen Apple Watch Ultra Modellen.

  3. Die EKG App ist verfügbar auf der Apple Watch Series 4 und neuer (ausgenommen Apple Watch SE Modelle) und kann ein EKG, vergleichbar mit einem 1‑Kanal‑EKG, erstellen. Für die Verwendung durch Personen ab 22 Jahren gedacht.

  4. Die Zyklusprotokoll App sollte nicht als Verhütungsmethode oder zur Diagnose einer Erkrankung verwendet werden.

  5. Mitteilungen bei unregelmäßigem Herzrhythmus erfordern die neueste Version von watchOS und iOS. Das Feature ist nicht bestimmt zur Verwendung durch Personen unter 22 Jahren oder Personen, bei denen bereits Vorhofflimmern (AFib) diagnostiziert wurde.

  6. Schlafapnoe Mit­teilungen sind bei der Apple Watch Series 9 und neuer, Ultra 2 und neuer und SE 3 ver­füg­bar. Das Feature ist dafür gedacht, Anzeichen von mittlerer bis schwerer Schlafapnoe bei Per­sonen ab 18 Jahren ohne diagnosti­zierte Schlafapnoe zu erkennen.

  7. Mit Stand vom 9. September 2025 wird das Feature „Bluthochdruck Mit­teilungen“ aktuell regulatorisch überprüft und voraus­sichtlich noch diesen Monat zugelassen. Es wird dann auf der Apple Watch Series 9 und neuer sowie auf der Apple Watch Ultra 2 und neuer ver­füg­bar sein. Das Feature ist nicht bestimmt zur Ver­wen­dung durch Per­sonen unter 22 Jahren, Per­sonen, bei denen be­reits Hypertonie diagnosti­ziert wurde, oder Schwangere.

  8. Die Apple Watch Series 11 mit Ion-X Glas hat eine Keramikbeschichtung, die 2x kratzfester ist als die Series 10 mit Ion-X Glas.

  9. Die Ladekapazität einer Batterie für den ganzen Tag inklusive Schlaf­erfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 300 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 90 Mit­teilungen, 15 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stun­den Schlaf­erfassung im Verlauf von 24 Stun­den. Die Apple Watch Series 11 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 24‑stündigen Test eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 24 Stun­den für ins­ge­samt 4 Stun­den eine Ver­bin­dung über Mobil­funk und für 20 Stun­den eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Ladekapazität einer Batterie im Strom­spar­modus inklusive Schlaf­erfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 530 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 160 Mit­teilungen, 26 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stun­den Schlaf­erfassung im Verlauf von 38 Stun­den. Die Apple Watch Series 11 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 38‑stündigen Test eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 38 Stun­den eine Ver­bin­dung über Mobil­funk nach Bedarf und für 30 Stun­den eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren. Alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

  10. Die Lade­dauer mit dem mitgelieferten Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel wurde gemessen von 0 bis 80 % und von 0 bis 100 %. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Tests für schnelles Aufladen wurden mit entladenen Apple Watch Geräten durch­geführt. Die Zeiten wurden gemessen ab dem Erscheinen des Apple Logos beim Start des Geräts. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

  11. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

  12. Notruf SOS erfordert eine Mobil­funkverbindung oder WLAN Anrufe mit einer Inter­netverbindung von deiner Apple Watch oder deinem iPhone in der Nähe. Du kannst mit Apple Watch Modellen mit Mobil­funk an vielen Orten einen Notruf absetzen, sofern Netzabdeckung besteht. Manche Mobil­funk­netze lassen einen Notruf von deiner Apple Watch nicht zu, wenn deine Apple Watch nicht aktiviert ist, wenn sie für die Nutzung in einem be­stimmten Netz­werk inkom­pa­tibel oder nicht konfi­gu­riert ist, wenn Mobil­funk nicht einge­richtet ist oder wenn das Mobil­funknetz Notrufe über IMS nicht unter­stützt. Weitere Infos unter support.apple.com/de-de/108374 und apple.com/de/watch/cellular.

  13. Erfordert eine Apple Watch Series 7, SE, Ultra oder neuer. Eine Liste der unterstützten Länder und Regionen gibt es unter apple.com/de/watchos/feature-availability.

  14. Die Apple Watch Series 11 ist wasser­ge­schützt bis 50 Meter nach ISO Norm 22810:2010. Das bedeutet, sie ist für Aktivi­täten in flachem Wasser wie Schwimmen in einem Pool oder im Meer geeignet. Die Apple Watch Series 11 sollte nicht beim Sporttauchen, Wasserski oder bei anderen Wasser­aktivitäten mit hohen Ge­schwin­dig­keiten oder in tieferem Wasser ver­wendet werden. Wasser­schutz ist kein dauer­hafter Zustand und kann im Laufe der Zeit abnehmen. Weitere Infos findest du unter support.apple.com/de-de/109522.

  15. Die Apple Watch Series 11 ist nach IP6X vor Staub geschützt.

  16. Datentarif erfor­der­lich. 5G ist in aus­gewählten Ländern und über aus­gewählte Anbieter ver­füg­bar. Die Ge­schwin­dig­keit kann je nach Stand­ort und Anbieter variieren. Nähere Infor­ma­tionen zur 5G Unter­stüt­zung gibt es beim jeweiligen Mobil­funkanbieter und auf apple.com/de/watch/cellular.

  17. Für Mobilfunkdienste ist ein Mobilfunktarif erforderlich. Weitere Infos gibt es beim jeweiligen Mobilfunkanbieter. Die Verbindung kann abhängig von der Netzwerk-Verfügbarkeit variieren. Informationen über teilnehmende Mobilfunkanbieter und die Verfügbarkeit gibt es unter apple.com/de/watch/cellular. Zusätzliche Anleitungen zum Einrichten findest du unter support.apple.com/de-de/HT207578.

  18. Die Verfügbarkeit von Ultrabreitband kann je nach Region variieren.

  19. Um Apple Pay zu nutzen, brauchst du eine unterstützte Karte von einem teilnehmenden Karten­aussteller. Kontaktiere deinen Karten­aussteller, um zu prüfen, ob deine Karte mit Apple Pay kompatibel ist. Apple Pay kann nicht in allen Ländern genutzt werden. Apple Pay Länder und Regionen ansehen.

  20. Wenn die Apple Watch über „Apple Watch für deine Kinder“ einge­richtet wird, sind nicht alle Funk­tionen ver­füg­bar. Weitere Infor­ma­tionen gibt es unter support.apple.com/de-de/109036. Für Mobil­funkdienste ist ein Mobil­funktarif erfor­der­lich. Infor­ma­tionen über teil­nehmende Mobil­funkanbieter und die Verfüg­barkeit gibt es unter apple.com/de/watch/cellular.

  21. Die internationale Roaming-Abdeckung hängt von deinem Mobilfunkanbieter ab. Mehr Details dazu gibt es beim jeweiligen Mobilfunkanbieter. Eine Liste der unterstützten Anbieter gibt es unter apple.com/de/watch/cellular.

  22. Angaben entsprechen den Werten bei Produkteinführung.

  23. Der Anteil recycelter oder erneuerbarer Stoffe des Produkts ist die Masse der zertifizierten recycelten Materialien relativ zur Gesamtmasse des Geräts ohne Verpackung oder mitgeliefertes Zubehör.

  24. Unser Strom für die Fertigung wird aus sauberem Strom bezogen, wobei wir auf einen Mix aus sauberen Energieprojekten von Zulieferern und von Apple setzen.

  25. Die Apple Watch Series 11 ent­spricht den Stan­dards der California Energy Commission zur Energie­effizienz für kleine Batterie-Lade­systeme, wie im California Code of Regulations beschrieben.

  26. Basierend auf der Verpackung für den Einzelhandel bei Versand durch Apple. Aufschlüsselung der Verpackung für den Einzelhandel in den USA nach Gewicht. Klebstoffe, Druckfarben und Beschichtungen sind von unseren Berechnungen des Plastikgehalts und des Verpackungsgewichts ausgeschlossen.

  27. Alle be­stehenden End­fertigungs­stätten unserer Zu­lieferer, die länger als ein Jahr Apple Zu­lieferer waren, haben für die Apple Watch Series 11 eine unab­hängige Zero Waste Zerti­fi­zierung durch UL LLC (UL 2799 Standard) erreicht. UL verlangt, dass mindestens 90 % der Abfälle durch andere Methoden als Müllverbrennung verarbeitet werden, um die Zero Waste to Landfill Zerti­fi­zierung zu erhalten (Silber 90‑94 %, Gold 95‑99 %, Platin 100 %).

  28. Die Apple Regulated Substances Specification beschreibt die Beschränkungen von Apple für den Einsatz bestimmter chemischer Substanzen in Materialien in Apple Produkten, Zubehör, Herstellungsprozessen und in Verpackungen, die für den Versand von Produkten an die Endkund:innen von Apple verwendet werden. Die Beschränkungen basieren auf inter­nationalen Gesetzen oder Richtlinien, Aufsichtsbehörden, Anforderungen für das Umweltzeichen, Umweltstandards und den Richtlinien von Apple. Alle Apple Produkte sind frei von PVC und Phthalaten, mit Ausnahme der Netzkabel in Indien, Thailand (bei 2‑poligen Netzkabeln) und Südkorea. Dort arbeiten wir weiter daran, dass unsere Ersatzstoffe für PVC und Phthalate von den jeweiligen Regierungen zugelassen werden. Apple Produkte erfüllen die EU Richtlinie 2011/65/EU und ihre Änderungen, inklusive Ausnahmen für die Verwendung von Blei, etwa in Hochtemperaturlot. Apple arbeitet daran, solche über Ausnahmeregelungen zugelassenen Substanzen für neue Produkte nicht mehr zu verwenden, sofern technisch möglich.

Die Apple Watch Ultra 3, Apple Watch Series 11 und Apple Watch SE 3 erfordern ein iPhone 11 oder neuer mit iOS 26 oder neuer.

Ände­run­gen an den Features vorbe­hal­ten. Einige Features, Apps und Services sind u. U. nicht in allen Regionen oder Sprachen ver­füg­bar. Vollständige Liste an­sehen.