Wenn Photomator für iPhone oder iPad nicht funktioniert
Wenn Photomator für iPhone oder iPad nicht wie erwartet funktioniert, du aber nicht die Ursache kennst, kannst du das Problem eingrenzen, um die Ursache zu identifizieren.
Backup eines Geräts erstellen
Erstelle ein Backup deines iPhone oder iPad, bevor du mit der Problembehebung beginnst.
Führe nacheinander die folgenden Schritte aus
Überprüfe nach jedem dieser Schritte erneut in Photomator, ob das Problem behoben wurde.
Starte dein Gerät neu
Externe Geräte vom Computer trennen
Wenn externe Geräte wie eine Kamera, eine externe Batterie oder ein Speichergerät mit deinem Gerät verbunden sind, trenne oder entferne sie:
Trenne oder entferne alle externen Geräte.
Schalte dein Gerät ein.
Wenn mehrere externe Geräte mit deinem iPhone oder iPad verbunden sind, verbinde die Geräte einzeln wieder, und teste Photomator jedes Mal, nachdem du ein weiteres Gerät verbunden hast.
Wenn das Problem nur auftritt, wenn ein bestimmtes Gerät angeschlossen ist, musst du das Gerät möglicherweise aktualisieren oder reparieren lassen. Kontaktiere diesbezüglich den entsprechenden Hersteller.
Systemvoraussetzungen überprüfen
Um zu überprüfen, welche iOS- oder iPadOS-Version du verwendest, öffne die Einstellungen auf deinem Gerät und wähle „Allgemein > Info“. Wenn auf deinem Gerät nicht iOS 17 oder neuer bzw. iPadOS 17 oder neuer installiert ist, führe ein Update auf deinem Gerät aus. Möglicherweise musst du andere Apps auf deinem Gerät aktualisieren, nachdem du das Gerät aktualisiert hast.
Sicherstellen, dass die App wie erwartet funktioniert
Konsultiere das Photomator-Benutzerhandbuch, um sicherzustellen, dass die App wie erwartet funktioniert. Du kannst das Benutzerhandbuch nach Schlüsselbegriffen aus Warnhinweisen, Menüs oder Fehlermeldungen durchsuchen.
Photomator aktualisieren
Überprüfe im App Store, ob ein Update für Photomator verfügbar ist.
Öffne den App Store auf deinem Gerät.
Öffne auf deinem iPhone die App Store-App.
Tippe oben rechts auf
oder auf dein Bild.Tippe auf „Apps“ und anschließend auf „Meine Apps“.
Suche „Photomator“ in der Liste, und tippe dann auf „Aktualisieren“. Wenn „Öffnen“ angezeigt wird, ist Photomator auf dem neuesten Stand. Wenn Photomator nicht angezeigt wird, musst du dich möglicherweise bei dem Apple Account anmelden, mit dem du die App gekauft oder abonniert hast.
Kompatibilität von Drittanbietersoftware überprüfen
Berücksichtige auch alle Apps von Drittanbietern, die du auf deinem Gerät verwendest, etwa andere Bildbearbeitungs-Apps und Dienstprogramme sowie Sicherheits-, Antiviren- und Malware-Software. Wende dich an die jeweiligen Entwickler, um sicherzustellen, dass ihre Produkte mit der von dir verwendeten iOS- oder iPadOS-Version kompatibel sind.
Medienkompatibilität prüfen
Photomator unterstützt alle gängigen Bildformate wie HEIF, JPEG, PNG, TIFF und WebP. Überprüfe das Format des Mediums, um sicherzustellen, dass es mit Photomator kompatibel ist:
Öffne die Fotos-App.
Tippe auf das Foto oder Video, dessen Format du sehen möchtest, und streiche dann nach oben, oder tippe auf
. Das Format der Datei wird neben dem Namen des Geräts angezeigt, mit dem das Bild aufgenommen wurde.
Photomator unterstützt auch 750 verschiedene RAW-Bildformate. Zur Verarbeitung von RAW-Bildern verwendet Photomator die native RAW-Engine in iOS und iPadOS. Überprüfe, ob deine iOS- oder iPadOS-Version die mit deiner Kamera aufgenommenen RAW-Bilder unterstützt:
Von Photomator unterstützte RAW-Formate von Digitalkameras
RAW-Formate von Digitalkameras, die von iOS 18 und iPadOS 18 unterstützt werden
RAW-Formate von Digitalkameras, die von iOS 17 und iPadOS 17 unterstützt werden
Mit einem neuen Bild testen
Nimm ein Bildschirmfoto auf deinem Gerät auf:
Tippe in Photomator in der Fotoübersicht auf die Miniaturansicht des Bildschirmfotos. Möglicherweise musst du zuerst auf „Alle Fotos“ tippen, wenn diese Ansicht noch nicht ausgewählt ist.
Versuche, das Problem mit dem Bildschirmfoto zu reproduzieren.
Wenn du das Problem nicht mit deinem Testmedium reproduzieren kannst, hängt es möglicherweise mit der verwendeten Quelldatei zusammen. Versuche, eine neue Kopie der Quelldatei zu erhalten.
Photomator entfernen und erneut laden
Wenn du die Photomator-App löschst und dann erneut auf deinem Gerät lädst, bleiben deine Bilder und Bearbeitungsdateien erhalten. Falls du benutzerdefinierte Voreinstellungen hast, werden diese jedoch gelöscht und müssen nach der Neuinstallation der App wiederhergestellt werden.
Notiere dir daher alle benutzerdefinierten Voreinstellungen, die du in Photomator erstellt hast.
So löschst du Photomator:
Halte die App gedrückt.
Tippe auf App entfernen.
Tippe auf „App entfernen“ und dann auf „Löschen“, um den Löschvorgang zu bestätigen.