Wenn HDR-Bilder in Pixelmator Pro oder Photomator nicht wie erwartet angezeigt werden

Wenn HDR-Bilder in Pixelmator Pro oder Photomator blass oder entsättigt erscheinen, solltest du die App- und Geräteeinstellungen, die Hardware- und Softwarekompatibilität und die Quellmedien überprüfen.

HDR-Einstellungen in Pixelmator Pro oder Photomator überprüfen

  1. Wähle je nach verwendeter App in der Menüleiste „Pixelmator Pro“ oder „Photomator“ und dann „Einstellungen“ aus.

  2. Klicke auf „Allgemein“, und wähle dann die Option „HDR-Inhalte laden“ aus, sofern diese nicht bereits aktiviert ist.

  3. Wenn du ein Bild bearbeitest, klicke oder tippe auf die Zurück-Tastenull, um zur Mediathek zurückzukehren, und öffne die Datei dann erneut in der App.

  4. Klicke in der Symbolleiste auf die HDR-Taste:

    • Pixelmator Pro: Wenn die HDR-Taste nicht in der Symbolleiste angezeigt wird, ist deine Mediendatei keine HDR-Datei.

    • Photomator: Wenn die HDR-Taste in der Symbolleiste abgeblendet angezeigt wird, ist die Mediendatei keine HDR-Datei.

Überprüfen, ob dein Display HDR unterstützt

Wenn die App feststellt, dass dein Display HDR nur eingeschränkt oder überhaupt nicht unterstützt, wird in den Einstellungen für Pixelmator Pro oder Photomator eine entsprechende Benachrichtigung unter „HDR-Inhalte laden“ angezeigt. Falls dein Display HDR unterstützt und du „HDR-Inhalte laden“ ausgewählt hast, musst du möglicherweise HDR auf dem Display aktivieren, damit du Inhalte in HDR anzeigen und bearbeiten kannst.

Apple-Geräte mit XDR-Displays bieten die höchste Leistung bei der Arbeit mit HDR-Inhalten. Apple-Geräte, die nicht mit XDR-Displays ausgestattet sind, bieten eingeschränkte HDR-Unterstützung mit einer Spitzenhelligkeit zwischen 300 und 600 Nits.

HDR auf einem externen Display eines Drittanbieters aktivieren

Wenn dein externes Display eines Drittanbieters über eine HDR-Einstellung verfügt und diese deaktiviert ist, erkennt Photomator möglicherweise nicht, dass dein Display mit HDR-Inhalten kompatibel ist.

  1. Prüfe, ob dein Display über eine integrierte Einstellung für HDR verfügt. Wenn ja, aktiviere diese Einstellung. Wenn du diese Einstellung nicht findest, konsultiere die mit deinem Display gelieferte Dokumentation, oder wende dich an den Hersteller, um Unterstützung zu erhalten.

  2. Überprüfe die HDR-Einstellungen auf deinem Mac:

    • Wähle das Apple-Menü  > „Systemeinstellungen“ aus, und klicke dann auf „Displays“.

    • Stelle sicher, dass in der Systemeinstellung „Displays“ für das externe Display die Option für HDR-Video aktiviert ist. Diese Einstellung wird nur auf Displays von Drittanbietern angezeigt, die HDR10 unterstützen, nicht auf integrierten Displays.

Das Format deiner Mediendatei überprüfen

Stelle sicher, dass die Datei, die du bearbeiten möchtest, in einem kompatiblen HDR-Format vorliegt:

  1. Öffne das Fenster „Informationen“ für die Mediendatei:

    • Pixelmator Pro: Öffne das Bild, und drücke dann Wahltaste-Befehlstaste-Umschalttaste-I.

    • Photomator auf dem Mac: Wähle die Datei in der Fotoübersicht aus, und drücke dann Befehlstaste-I.

    • Photomator auf dem iPhone oder iPad: Öffne das Bild im Bearbeitungsmodus, und tippe auf die Taste „Mehr“ und dann auf „Informationen“.

  2. Notiere dir das Format des Bildes (z. B. HEIF oder JPEG), und sieh dann in der Liste der kompatiblen HDR-Formate für die von dir verwendete App nach:

Wenn du ein nicht unterstütztes Dateiformat verwendest, nimm das Bild in einem unterstützten HDR-Format erneut auf. Du kannst das Bild weiterhin im SDR-Format (Standard Dynamic Range) bearbeiten und exportieren.

Softwareversionen unter macOS überprüfen

Achte darauf, dass du die unterstützten Versionen von macOS und Pixelmator Pro oder Photomator verwendest, um die beste Leistung mit HDR-Inhalten zu erzielen.

macOS-Version überprüfen

Für die HDR-Bearbeitung in Pixelmator Pro und Photomator auf dem Mac ist macOS Sonoma oder neuer erforderlich. Um zu sehen, welche macOS-Version du aktuell verwendest, klicke auf das Apple-Menü (), und wähle dann „Über diesen Mac“ aus. Wenn du macOS Ventura oder eine ältere Version verwendest, überprüfe, ob sämtliche auf deinem Mac installierte Software von Drittanbietern mit der neuesten Version von macOS kompatibel ist, und aktualisiere dann macOS.

Learn more about macOS versions

Pixelmator Pro- oder Photomator-Version auf einem Mac überprüfen

Überprüfe die App-Version, indem du die App öffnest und dann „Informationen > [Name der App]“ auswählst. Wenn du Photomator 3.1 oder eine ältere Version bzw. Pixelmator Pro 3.4 oder eine ältere Version verwendest, solltest du zuerst ein Backup der App erstellen und dann ein App-Update ausführen.

Softwareversionen unter iOS oder iPadOS überprüfen

Achte darauf, dass du die unterstützten Versionen von iOS oder iPadOS und Photomator verwendest, um die beste Leistung mit HDR-Inhalten zu erzielen.

iOS- oder iPadOS-Version überprüfen

Überprüfe die Version, indem du „Einstellungen > Allgemein > Info“ wählst. Wenn deine Version älter als iOS 17 oder iPadOS 17 ist, musst du iOS oder iPadOS aktualisieren.

Photomator-Version überprüfen

  1. Rufe „Einstellungen“ auf.

  2. Tippe auf „Apps“. Du musst möglicherweise nach unten scrollen.

  3. Suche „Photomator“ in der Liste, und tippe dann auf diesen Eintrag. Die Photomator-Version wird unter „Photomator-Einstellungen“ angezeigt. Wenn du Photomator 3.1 oder eine ältere Version verwendest, musst du die App aktualisieren.

Führe ein Update auf Photomator 3.2 oder eine neuere Version aus, um vollständige HDR-Bearbeitungsfunktionen zu erhalten.

Stromsparmodus auf dem iPhone oder iPad überprüfen

Auf dem iPhone und iPad kannst du HDR-Inhalte nicht bearbeiten oder exportieren, wenn sich das Gerät im Stromsparmodus befindet. Lade dein Gerät auf, oder deaktiviere den Stromsparmodus:

  1. Rufe „Einstellungen“ auf.

  2. Tippe auf „Batterie“.

  3. Deaktiviere den Stromsparmodus mithilfe des Schiebeschalters.

Weitere Informationen

HDR-Video auf dem Mac abspielen

Stromsparmodus verwenden

Veröffentlichungsdatum: