Wenn der HomePod Probleme mit dem Netzwerk oder dem Internet hat

Die Meldung „Netzwerkproblem“ oder „Kein Internet“ wird möglicherweise in der Home-App angezeigt, wenn der HomePod nicht mit deinem WLAN-Netzwerk oder der aktiven Steuerzentrale kommunizieren kann. Netzwerk- und Internetprobleme können deine Fähigkeit beeinträchtigen, Audio oder AirPlay an den HomePod zu übertragen, Siri-Anfragen auf dem HomePod durchzuführen oder Smart-Home-Geräte in der Home-App zu steuern.

Auf dem Bildschirm mit den HomePod-Einstellungen wird die Meldung „Kommunikation mit dem Netzwerk nicht möglich“ angezeigt.

Erste Schritte

  1. Starte deinen HomePod neu.

  2. Stelle sicher, dass dein Modem und dein Router an eine Stromquelle angeschlossen sind, und starte dann dein Modem und deinen Router neu.

  3. Stelle sicher, dass sowohl dein HomePod und als auch dein iPhone mit demselben bevorzugten WLAN-Netzwerk verbunden sind.

    • Um das Netzwerk zu ändern, mit dem dein HomePod verbunden ist,* öffne die Home-App, wähle deinen HomePod aus, tippe auf die Taste „Einstellungen“null und dann auf „WLAN-Netzwerk“.

    • Um das Netzwerk zu ändern, mit dem dein iPhone verbunden ist, öffne die App „Einstellungen“, und tippe auf „WLAN“.

*Diese Funktion ist derzeit in der Europäischen Union nicht verfügbar.

Weitere Unterstützung

Erfahre mehr darüber, welche Faktoren sich auf die Fähigkeit des HomePod auswirken können, eine Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk herzustellen und darüber zu kommunizieren. Wenn du Hilfe bei den Netzwerkeinstellungen und -konfigurationen benötigst oder dein Netzwerk nicht selbst verwaltest, wende dich an deinen Internetdienstanbieter (ISP) oder Netzwerkadministrator.

Kein Internet

Wenn dein Modem und dein Router an eine Stromquelle angeschlossen sind, die LEDs aber nicht durchgehend leuchten, die darauf hinweisen, dass eine Verbindung mit dem Internet besteht, liegt möglicherweise eine Internetunterbrechung vor.

Viele Internetdienstanbieter (ISP) verfügen über spezielle Webseiten oder Apps, um Ausfälle zu melden und zu verfolgen. Überprüfe die Website oder App deines Anbieters, um Informationen über mögliche Ausfälle in deiner Region zu erhalten.

WLAN nicht verbunden

Der HomePod ist möglicherweise zu weit vom Router oder Zugangspunkt entfernt.

  1. Öffne die Home-App auf dem iPhone, iPad oder Mac.

  2. Tippe oder klicke auf „HomePod“ und dann auf die Taste „Einstellungen“null.

  3. Scrolle nach unten zu „WLAN“. Die Anzeige der WLAN-Signalstärkenull neben dem Netzwerknamen zeigt die Stärke der Verbindung an. Tippe bei HomePods mit Stereo-Kopplung auf „Lautsprecher“ und anschließend auf „HomePod“, um die Anzeige für die WLAN-Signalstärke anzuzeigen.

  4. Wenn die Signalstärke mit zwei oder weniger Balken angezeigt wird, ist die WLAN-Signalstärke schwach. Stelle den HomePod näher am Router oder Zugangspunkt auf, oder entferne mögliche Quellen für Funkstörungen.

Die Anzeige der WLAN-Signalstärke wird angezeigt, wenn dein iPhone, iPad oder Mac mit demselben Netzwerk wie der HomePod verbunden ist. Die Anzeige für die WLAN-Signalstärke wird nicht von HomePod-Lautsprechern unterstützt, die mit Netzwerken verbunden sind, die die Peer-to-Peer-Verbindung blockieren, wie z. B. einige Captive-Netzwerke.

Netzwerkkonflikt

Stelle sicher, dass sich dein HomePod und deine aktive Steuerzentrale im selben Netzwerk befinden. Wenn in der Home-App eine Meldung angezeigt wird, dass dein iPhone und dein HomePod mit verschiedenen WLAN-Netzwerken verbunden sind, verbinde deinen HomePod mit demselben WLAN wie dein iPhone.

  1. Öffne die Home-App auf dem iPhone, iPad oder Mac.

  2. Tippe oder klicke unter der Meldung „Abweichendes HomePod-Netzwerk“ auf „Details anzeigen“. Die Warnmeldung „HomePod-Netzwerkkonflikt“ wird oben auf dem Home-Bildschirm in der Home-App angezeigt.

  3. Tippe oder klicke auf „HomePod nach [WLAN-Netzwerk] bewegen“. Die Option zum Verschieben des HomePod in ein anderes WLAN-Netzwerk wird oben im Bildschirm mit den HomePod-Einstellungen angezeigt.

Steuerzentrale nicht erreichbar

Wenn sich deine Geräte alle in demselben Netzwerk befinden, deine Steuerzentrale aber nicht erreichbar ist, hindert eventuell eine Router-Einstellung deine Steuerzentrale daran , sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Überprüfe deine Routerkonfiguration auf Firewall-Regeln und andere Einstellungen, die möglicherweise deine Steuerzentrale blockieren.

DHCP

DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) weist Geräten in deinem Netzwerk IP-Adressen zu. Jede IP-Adresse identifiziert ein Gerät im Netzwerk und ermöglicht die Kommunikation mit anderen Geräten im Netzwerk und im Internet.

Dein Netzwerk sollte nur einen DHCP-Server haben. Wenn sich mehrere DHCP-Server in demselben Netzwerk befinden, hindern IP-Adresskonflikte möglicherweise einige Geräte daran, eine Verbindung zum Internet herzustellen oder Netzwerkressourcen zu verwenden.

Du kannst auch Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass genügend IP-Adressen für alle Geräte in deinem Netzwerk verfügbar sind, z. B. die DHCP-Lease-Zeit verkürzen, die Begrenzung für Client-Geräte erhöhen und einen älteren Router durch einen ersetzen, der mehr IP-Adressen zuweisen kann.

DNS

Um einfach auf Websites im Internet zugreifen zu können, benötigen Geräte einen DNS-Server (Domain Name System), um Domainnamen (z. B. apple.com) in IP-Adressen zu übersetzen. Standardmäßig verwendet dein Router den DNS-Server deines Internetanbieters (ISP). Wenn dein Router so konfiguriert ist, dass er einen anderen DNS-Server verwendet, achte darauf, dass die IP-Adresse des DNS-Servers korrekt ist.

Peer-to-Peer

Der HomePod kann möglicherweise nicht mit den anderen Geräten in einem WLAN-Netzwerk kommunizieren, wenn die Peer-to-Peer-Verbindung blockiert ist. Die Peer-to-Peer-Verbindung kann in Gastnetzwerken blockiert werden. Wenn es möglich ist, wechsle zu einem anderen WLAN-Netzwerk, oder ziehe in Betracht, die Peer-to-Peer-Verbindung auf dem Router oder Zugangspunkt zu aktivieren.

NAT

NAT (Network Address Translation) übersetzt zwischen öffentlichen Adressen im Internet und Adressen in deinem Netzwerk. Im Allgemeinen sollte NAT nur auf deinem Router aktiviert sein. Wenn NAT auf mehr als einem Gerät aktiviert ist (z. B. auf deinem Modem und deinem Router), kann das resultierende „doppelte NAT“ dazu führen, dass Geräte den Zugriff auf bestimmte Ressourcen im Netzwerk oder Internet verlieren.

Veröffentlichungsdatum: