Journaleinträge auf dem iPhone sichern, exportieren und drucken

Um die Einträge aus der Journal-App im Backup deines iPhone sichern zu können, muss dein iPhone-Backup verschlüsselt und lokal auf deinem Computer oder einem externen Speichergerät gespeichert sein.

Die Journaleinträge auf deinem iPhone werden automatisch in iCloud gespeichert. Das vereinfacht die Wiederherstellung, wenn du ein neues iPhone erhältst. Du kannst aber Journaleinträge nicht nur in iCloud speichern, sondern auch in einem verschlüsselten Backup deines iPhone sichern. Außerdem hast du die Möglichkeit, Journaleinträge direkt aus der Journal-App im PDF-Format zu exportieren, zu drucken oder zu speichern.

Journaleinträge in einem verschlüsselten Backup sichern

Damit deine Journaleinträge in ein vollständiges Backup deines iPhone übernommen werden können, musst du ein verschlüsseltes Backup deines Geräts erstellen. Dafür ist ein Mac oder ein PC erforderlich. Standardmäßig werden Journaleinträge nicht in unverschlüsselte iPhone-Backups aufgenommen. Auch wenn du dein iPhone regelmäßig in iCloud sicherst, enthalten die entsprechenden Backups deine Journaleinträge nur, wenn du ein verschlüsseltes Backup verwendest.

  1. Öffne den Finder auf deinem Mac oder die App „Apple-Geräte“ auf dem PC. Wenn auf deinem PC nicht die App „Apple-Geräte“ installiert ist oder wenn dein Mac macOS Mojave oder älter verwendet, öffne stattdessen iTunes. Finde heraus, welches macOS dein Mac verwendet.

  2. Verbinde dein Gerät mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit dem Computer.

  3. Orte dein Gerät auf deinem Computer. Klicke im Finder auf dem Mac in der Seitenleiste auf dein iPhone.

  4. Wähle auf dem Tab „Allgemein“ oder „Zusammenfassung“ unter „Backups“ die Option „Lokales Backup verschlüsseln“ aus.

    In einem Fenster im Finder wird die Option „Lokales Backup verschlüsseln“ als ausgewählt angezeigt.
  5. Wenn du dazu aufgefordert wirst, erstelle ein Passwort. Erstelle ein leicht zu merkendes Passwort, schreibe es auf und speichere es sicher, oder http://120758füge es zur Passwörter-App hinzu. Ohne dieses Passwort besteht keine Möglichkeit, Einträge aus dem Backup wiederherzustellen. Wenn du dein Passwort vergessen hast, erfährst du hier, was du tun kannst.

  6. Gib dasselbe Passwort erneut ein, um es zu bestätigen, und klicke dann auf „Passwort festlegen“.

Nachdem du dein Passwort bestätigt hast, wird dein Backup gestartet, und deine vorherigen Backups werden sofort überschrieben und verschlüsselt. Das Backup wird dann immer automatisch verschlüsselt, wenn du dein iPhone mit deinem Computer sicherst. Du kannst dein Gerät auch weiterhin in iCloud sichern. Dabei ist aber zu beachten, dass in iCloud Journaleinträge nicht gesichert werden. Daher solltest du dein Gerät regelmäßig wie hier beschrieben sichern.

Du kannst auf einfache Weise das verschlüsselte Backup wiederherstellen, das deine Journaleinträge enthält – auf einem neuen Gerät oder auf demselben Gerät, wenn du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen musstest.

Journaleinträge exportieren

Wenn du deine Journaleinträge exportierst, werden Fotos, Standorte und andere Medien, die du den Einträgen hinzugefügt hast, in die exportierte Datei übernommen. Die exportierten Einträge werden in einer einzigen ZIP-Datei zusammengefasst.

  1. Öffne die Einstellungen-App, scrolle nach unten, und tippe dann auf „Apps“.

  2. Scrolle nach unten, und tippe auf „Journal“.

  3. Scrolle nach unten, und tippe dann auf „Alle Journaleinträge exportieren“. Eventuell wirst du aufgefordert, den Code deines Geräts einzugeben.

  4. Tippe auf „Exportieren“. Die anschließende Prüfung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Verbleibe auf diesem Bildschirm, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

  5. Wenn deine Journaleinträge bereit sind, wird die Dateien-App standardmäßig für iCloud Drive geöffnet, und du kannst auswählen, wo du sie speichern möchtest.

  6. Tippe auf „Sichern“, wenn der Vorgang durchgeführt werden soll. Dieser kann etwas länger dauern.

Nachdem du deine Journaleinträge exportiert hast, findest du in der Dateien-App auf deinem Gerät eine ZIP-Datei namens "AppleJournalEntries". Diese ZIP-Datei lässt sich beliebig verschieben, damit du auch außerhalb der Journal-App auf die Journaleinträge zugreifen kannst. 

Journaleinträge drucken oder im PDF-Format speichern

In iOS 18 oder neuer kannst du deine Journaleinträge als PDF-Datei in der Dateien-App speichern oder bei Bedarf ausdrucken.

  1. Tippe in der Journal-App auf die Mehr-Tastenull für einen einzelnen Eintrag. Um mehrere Einträge auszuwählen, tippe auf die Mehr-Tastenull oben rechts.

    Tippe auf die Mehr-Taste in einem Journaleintrag, um den Eintrag zu drucken oder im PDF-Format zu speichern.
  2. Tippe auf „Drucken“, und wähle dann die Einträge aus, die du drucken oder speichern möchtest:

    • Um alle Einträge zu drucken oder zu speichern, tippe auf „Alle Einträge“.

    • Um einen Bereich von Journaleinträgen zu drucken oder zu speichern, tippe auf „Datumsbereich“, und wähle dann die Datumsangaben aus. Wenn das Enddatum der heutige Tag ist, musst du unter „Bis“ kein Datum auswählen.

  3. Tippe erneut auf „Drucken“.

  4. Wähle auf dem Bildschirm mit den Druckoptionen, was du mit den Einträgen tun möchtest:

    • Um die Einträge in der Dateien-App als PDF-Datei zu speichern, tippe auf die Taste „Teilen“.

    • Um die Einträge direkt von deinem iPhone auf einem AirPrint-fähigen Drucker auszudrucken, wähle den Drucker aus, dann die gewünschten Druckoptionen, und tippe dann auf „Drucken“.

Journaleinträge in iCloud speichern

Wenn du auf deinem iPhone bei deinem Apple Account angemeldet bist, werden deine Journaleinträge automatisch in iCloud gespeichert und verschlüsselt, wenn sie zwischen iCloud und deinem iPhone übertragen werden und in iCloud gespeichert sind. Wenn du über mehr als ein iPhone verfügst, werden deine Journaleinträge auch geräteübergreifend synchronisiert.

Um zu prüfen, ob deine Einträge in iCloud gespeichert sind, rufe „Einstellungen“ > [Dein Name] > „iCloud“ > „Alle anzeigen“ > „Journal“ auf, und vergewissere dich, dass „In iCloud gespeichert“ aktiviert ist.

Weitere Informationen

Veröffentlichungsdatum: