iMac (24″, 2024): WLAN-Antenne

Vorbereitung

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Antennenwerkzeug

  • ESD-sichere Pinzette

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Stützkeil-Kit

  • Drehmoment-Schraubendreher (blaugrün, 0,75 kgfcm)

  • Torx Plus 3IP 25-mm-Bit

  • Torx Plus 3IP-44-mm-Halbmond-Bit

Hier befindet sich eine vollständige Liste der für alle Reparaturen erforderlichen Werkzeuge.

Ausbau

  1. Das Gehäuse mit der Hauptplatine nach oben zeigend positionieren.

  2. Mit dem einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-25-mm-Bit die drei 3IP-Schrauben (923-12078) aus der WLAN-Antenne entfernen.

  3. Mit dem blaugrünen Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-44-mm-Halbmond-Bit die drei 3IP-Schrauben (923-11029) aus den Erdungsklemmen der Antenne auf der Hauptplatine entfernen.

  4. Mit dem Antennenwerkzeug die Enden der drei Antennenkoaxialkabel aus den Anschlüssen heben.

  5. Das Ende des Lautsprecherkabels mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts aus dem Anschluss heben.

  6. Das Polyesterband mit der ESD-sicheren Pinzette vom Flexkabelstecker der Display-Hintergrundbeleuchtung abziehen. Für den Zusammenbau aufbewahren.

  7. Beide Seiten am Ende des Flexkabels der Display-Hintergrundbeleuchtung zusammendrücken und das Kabel aus dem Anschluss ziehen. Dann das Flexkabel der Display-Hintergrundbeleuchtung aus dem Gehäuse entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.

  8. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts die Taste „PUSH“ auf dem ZIF-Stecker (Zero-Insertion Force) für Audioplatine und Ein-/Ausschalter gedrückt halten. Bei gedrückter Taste das Ende des Flexkabels für Audioplatine und Ein-/Ausschalter aus dem Anschluss ziehen. Dann die Taste „PUSH“ am ZIF-Mikrofonanschluss gedrückt halten und das Mikrofonflexkabel aus dem Anschluss ziehen.

  9. An der Lasche ziehen, um den Verriegelungsbügel an der Kamera und am eDP-Flexkabel (embedded DisplayPort) (1) hochzuklappen. Das Ende des Flexkabels für Kamera und eDP aus dem Anschluss (2) ziehen. Dann das Flexkabel für Kamera und eDP aus dem Gehäuse entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.

  10. An der Lasche ziehen, um den Verriegelungsbügel an dem für die Hauptplatine bestimmten Ende des High-Speed-Flexkabels (1) hochzuklappen. Das Ende des High-Speed-Flexkabels aus dem Anschluss auf der Hauptplatine (2) ziehen.

  11. Mit dem 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel die neun 2,5-mm-Sechskantschrauben aus der Hauptplatine entfernen.

    • Fünf 2,5-mm-Sechskantschrauben (923-11028) (1)

    • Vier 2,5-mm-Sechskantschrauben (923-11025) (2)

  12. Die Koaxialkabel für die Antenne und die Flexkabel beim Vorklappen der Hauptplatine (1) beiseiteschieben. Dann mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts das Koaxialkabel der WLAN-Antenne von der Erdungsklemme der Antenne am Gehäuse lösen (2).

  13. Mit dem schwarzen Plastikstift das Klebeband des Koaxialkabels der WLAN-Antenne in den gezeigten Bereichen vorsichtig vom Gehäuse abziehen.

  14. Das Koaxialkabel der WLAN-Antenne aus dem Kanal im Lautsprecher heben.

  15. Die WLAN-Antenne aus dem Gehäuse entnehmen.

    • Hinweis: Möglicherweise muss der Klebstoff zwischen dem Mikrofon-Flexkabel und dem Gehäuse gelöst werden, um das Koaxialkabel der WLAN-Antenne zu entfernen.

Wiedereinbau

  1. Das Drehmoment am einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher auf 10 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-25-mm-Bit die drei 3IP-Schrauben (923-12078) wieder in die WLAN-Antenne eindrehen.

  2. Das Koaxialkabel der WLAN-Antenne wie gezeigt verlegen.

    • Wichtig: Das Koaxialkabel der WLAN-Antenne muss wie abgebildet unter dem Mikrofonflexkabel, der Audioplatine und dem Flexkabel des Ein-/Ausschalters verlegt werden.

  3. Das Koaxialkabel der WLAN-Antenne der Länge nach andrücken, um es an den gezeigten Stellen am Gehäuse zu befestigen. Dann mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts das Klebeband andrücken, um es wie abgebildet am Gehäuse zu befestigen.

  4. Das Koaxialkabel der WLAN-Antenne in den Lautsprecherkanal führen.

  5. Auf das Band über dem Lautsprecher drücken, um es am Gehäuse zu befestigen.

  6. Die Koaxialkabel für die Antenne und die Flexkabel beim Vorklappen der Hauptplatine (1) beiseiteschieben. Dann das Koaxialkabel der WLAN-Antenne in die Erdungsklemme der Antenne am Gehäuse drücken (2).

  7. Die Hauptplatine im Gehäuse positionieren. Dann mit dem stumpfen Ende des Antennenwerkzeugs die Enden der drei Antennenkoaxialkabel an die Anschlüsse drücken.

  8. Mit dem blaugrünen Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-44-mm-Halbmond-Bit die drei 3IP-Schrauben (923-11029) wieder in die Erdungsklemmen der Antenne auf der Hauptplatine eindrehen.

  9. Mit dem 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel die neun 2,5-mm-Sechskantschrauben wieder in die Hauptplatine eindrehen.

    • Fünf 2,5-mm-Sechskantschrauben (923-11028) (1)

    • Vier 2,5-mm-Sechskantschrauben (923-11025) (2)

    • Hinweis: Die folgende Abbildung zeigt die von der Hauptplatine getrennten Antennenkoaxialkabel. Sie sollten jedoch bei den vorherigen Schritten angeschlossen sein.

  10. Das für die Hauptplatine bestimmte Ende des High-Speed-Flexkabels in den Anschluss auf der Hauptplatine (1) schieben. Dann den Verriegelungsbügel am High-Speed-Flexkabel (2) nach unten klappen.

  11. Das Ende des Flexkabels für Kamera und eDP in den Anschluss auf der Hauptplatine (1) schieben. Dann den Verriegelungsbügel am Flexkabel für Kamera und eDP (2) nach unten klappen.

  12. Das Ende des Lautsprecherkabels auf den Anschluss drücken.

  13. Das Ende des Flexkabels der Display-Hintergrundbeleuchtung in den Anschluss einschieben.

  14. Die Folie aus Polyesterband auf den Flexkabelstecker der Display-Hintergrundbeleuchtung drücken.

  15. Die Enden des Mikrofon-Flexkabels sowie des Flexkabels für Audioplatine und Ein-/Ausschalter in die Anschlüsse schieben.

Die folgenden Teile wieder einsetzen, um den Wiedereinbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: