Aufladegeschwindigkeiten beim iPhone
Hier erfährst du, wie du die Aufladegeschwindigkeit deines iPhone verbessern kannst.
Erhalte eine Ladezeitschätzung
Mit iOS 26 kannst du zu „Einstellungen“ > „Batterie“ gehen, um eine Schätzung der Zeit zu erhalten, die zum Aufladen deines iPhone benötigt wird. iOS schätzt die Zeit, die zum Aufladen auf 80 Prozent oder auf 100 Prozent (oder Ihr Ladelimit) benötigt wird, wenn der Ladestand über 80 Prozent liegt. Du kannst diese Schätzung auch oben auf dem Sperrbildschirm sehen.

Schneller aufladen mit einem anderen Ladegerät
Verwende zum schnelleren kabelgebundenen Laden ein USB-C-Ladegerät mit Stromversorgung und ein USB-C-Kabel für iPhone 15-Modelle und neuer1 (bzw. ein USB-C-auf-Lightning-Kabel für iPhone 14-Modelle und älter).
Verwende für schnelleres kabelloses Laden ein MagSafe-Ladegerät2 oder ein Qi2-zertifiziertes kabelloses Ladegerät.
Das Aufladen deines iPhone dauert möglicherweise länger als erwartet, wenn du Folgendes verwendest:
Ein kabelgebundenes Ladegerät mit einer Leistung von 7,5 W oder weniger
Ein kabelloses Ladegerät, das weniger als 10 W liefert, wie etwa ein Qi1-zertifiziertes Ladegerät
Wenn dein kabelgebundenes Ladegerät über mehr als einen Anschluss verfügt, z. B. das 35W Dual USB-C Port Power Adapter, oder wenn du mit einem Computer oder USB-Hub lädst, an das andere Geräte angeschlossen sind, kann dies die maximale Leistungsabgabe beeinträchtigen. Dies hängt vom gesamten Strombedarf aller angeschlossenen Geräte sowie von den Systembedingungen ab.
Ladeanschlüsse in USB-Hubs oder Autos laden möglicherweise langsamer als ein dediziertes USB-C-Ladegerät.
Finde heraus, ob du ein anderes Ladegerät verwenden solltest
Wenn bei iOS 18 und neuer ein Ladegerät mit höherer Leistung dein Ladeerlebnis verbessern könnte, zeigt iOS eine Meldung „Langsames Ladegerät“ auf dem Sperrbildschirm und in den Einstellungen > „Batterie“ an. Das bedeutet nicht, dass mit deinem iPhone oder Ladegerät etwas nicht stimmt. Du kannst auf die Taste
tippen, um weitere Informationen zu erhalten.
Wenn iOS mit iOS 26 ein angeschlossenes Ladegerät erkennt, aber nicht aufgeladen wird, wird in den Einstellungen > „Batterie“ die Meldung „Ladegerät nicht kompatibel“ angezeigt.
Schneller laden
Nachfolgend sind weitere Möglichkeiten aufgelistet, die den Ladevorgang beschleunigen können.
Trenne anderes Zubehör
Wenn du USB-C- oder Lightning-Zubehör (z. B. Kopfhörer) anschließt, während du dein iPhone drahtlos auflädst, begrenzt das System das Aufladen auf 7,5 W, um den regulatorischen Standards zu entsprechen.
Wenn ein Zubehör mit durchlaufendem Strom, z. B. ein USB-C-Digital-AV-Multiport-Adapter, Strom für die Anschlüsse reservieren muss, kann dies den an das iPhone abgegebenen Strom reduzieren.
Trenne kabelgebundenes Zubehör von dem iPhone, um das kabellose Laden zu beschleunigen.
Schränke deine App-Nutzung ein
Möglicherweise stellst du in den folgenden Situationen eine verringerte Ladegeschwindigkeit fest:
Wenn du grafik- oder prozessorintensive Apps, Spiele oder Funktionen verwendest, einschließlich Kamera-Apps
Wenn du qualitativ hochwertige Videos streamst, insbesondere bei voller Displayhelligkeit
Wenn dein iPhone schnell aufgeladen werden muss, beschränke die Nutzung dieser Apps während des Ladevorgangs.
An einem kühleren Ort aufladen
Das iPhone kann sich während des Ladevorgangs etwas erwärmen. Es kann vorkommen, dass das iPhone den Ladevorgang vorübergehend unterbricht, wenn es extremen Temperaturbedingungen ausgesetzt ist. Der Ladevorgang wird fortgesetzt, wenn die Temperatur der Batterie wieder ihren normalen Betriebsbereich erreicht hat. Bring das iPhone und Ladegerät nach Möglichkeit an einen kühleren Ort.
Um zu prüfen, ob der Ladevorgang auf dem iPhone angehalten wurde, gehe zu „Einstellungen“ > „Batterie“.
Weitere Informationen
Mit einem USB-A-Ladegerät laden iPhone 15 und neuere Modelle mit maximal 7,5 W auf.
Das MagSafe-Batteriepack zeigt eine Meldung „Langsames Ladegerät“ an.