Informationen zum Ultra Retina XDR-Display auf dem iPad Pro (M4)

Hier erfährst du, wie du das Ultra Retina XDR-Display auf dem iPad Pro (M4) optimal nutzen kannst.

Ein optimales Betrachtungserlebnis

Das Ultra Retina XDR-Display auf dem iPad Pro (M4) wurde von Apple entwickelt, um unsere höchsten Ansprüche zu erfüllen. Wir sind überzeugt, dass es sich bei dem Ultra Retina XDR-Display um das beste OLED-Display handelt, das jemals in einem Gerät dieser Art verbaut wurde. Dieses Display unterstützt High Dynamic Range (Hoher Dynamikbereich) mit hohem Kontrast und hoher Helligkeit. ProMotion- und True Tone-Displaytechnologien bieten ein reaktionsschnelles und natürliches Betrachtungserlebnis. Dank des extrem niedrigen Reflexionsgrads kannst du dich auch bei hellen Lichtverhältnissen auf deine Inhalte konzentrieren. Ein breiter Farbumfang liefert kräftige und lebendige Farben. Jedes Display wird im Werk sorgfältig kalibriert. Zusammen mit dem in iPadOS integrierten Farbmanagement bietet das Ultra Retina XDR-Display eine unglaublich präzise Farbtreue, hohe Helligkeit, einen hohen Dynamikbereich und ein optimales Betrachtungserlebnis.

High Dynamic Range

Das Ultra Retina XDR-Display verfügt außerdem über High Dynamic Range (HDR), das eine breite Palette von dunklen und hellen Bereichen in Fotos und Videos liefert. Tiefschwarz und strahlendes Weiß werden ebenso angezeigt wie die vielen Zwischenstufen, die dem Bild Spannung verleihen.  Fotos werden lebendiger – und in Dolby Vision, HDR10 oder HLG ziehen sie den Betrachter noch stärker in ihren Bann.

Tandem-OLED-Technologie

Das Ultra Retina XDR-Display verwendet die OLED-Technologie (Organic Light Emitting Diode). Das Ultra Retina XDR-Display enthält weitere Verbesserungen gegenüber herkömmlichen OLED-Displays, um ein unglaubliches Betrachtungserlebnis zu ermöglichen, das erstmals den hohen Standards des iPad Pro entspricht.

Kontrastverhältnis und Auflösung, die mit OLED-Technologie erzielt werden, sind beeindruckend. Eine Hintergrundbeleuchtung ist nicht vorhanden. Stattdessen wird bei OLED Licht über jedes einzelne Pixel emittiert, was eine geringere Displaydicke möglich macht. Das iPad Pro verwendet ein Tandem-OLED-Design – mit zwei OLED-Panels – um eine extrem hohe Helligkeit auf einem großen, breitflächigen Display zu liefern. Mit seiner hohen Helligkeit, breiten Farbunterstützung und beeindruckenden Farbgenauigkeit meistert das Ultra Retina XDR-Display die Herausforderungen herkömmlicher OLED-Displays.

Blickt man seitlich auf ein OLED-Display, werden die angezeigten Farbtöne unter Umständen leicht unterschiedlich wahrgenommen.  Bei reduzierter Displayhelligkeit vor schwarzem Hintergrund kann es beim Scrollen zu leichten Unschärfen oder Farbveränderungen kommen. Dies sind Merkmale von OLED und stellen normales Verhalten dar. Wenn das Gerät über lange Zeit intensiv in Gebrauch war, können auch auf dem Display leichte visuelle Änderungen auftreten. Zu entsprechenden Phänomenen, die ebenfalls normal und zu erwarten sind, zählt ein eingebranntes Bild, also ein Bild, das weiterhin blass auf dem Bildschirm sichtbar ist, wenn das folgende Bild bereits angezeigt wird. Eingebrannte Bilder sind vorübergehend und verschwinden nach einigen Minuten der normalen Nutzung wieder. Zu eingebrannten Bildern kann es in extremeren Fällen kommen, etwa wenn ein Bild mit hohem Kontrastverhältnis über einen längeren Zeitraum bei hoher Helligkeit ununterbrochen angezeigt wird.

Wir haben das Ultra Retina XDR-Display so entwickelt, dass es die branchenweit besten Ergebnisse bei der Verringerung von OLED-Einbrenneffekten erzielt. Dazu gehören spezielle Algorithmen, die die Nutzung einzelner Pixel überwachen, um Display-Kalibrierungsdaten zu erzeugen. Das iPad Pro verwendet diese Daten, um die Helligkeitsstufen für jedes Pixel automatisch nach Bedarf anzupassen, um visuelle Effekte durch „Einbrennen“ zu reduzieren und ein einheitliches Betrachtungserlebnis zu gewährleisten. Die automatische Helligkeitsfunktion kann die Auswirkungen von Einbrenneffekten und eingebrannten Bildern weiter reduzieren.

Zudem kann sich bei allen Displays, einschließlich OLEDs und LCDs, die Helligkeit verringern, wenn das Display im Laufe der Zeit altert. Dies kann bei jedem Produkt der Unterhaltungselektronik vorkommen.

Das Ultra Retina XDR-Display optimal nutzen

Mit der neuesten Version von iPadOS wurde dein iPad Pro speziell darauf ausgelegt, die Auswirkungen einer langfristigen Nutzung zu minimieren und die Lebensdauer des Ultra Retina XDR-Displays zu verlängern. Hier findest du weitere Tipps, wie du das Ultra Retina XDR-Display optimal nutzen kannst:

  • Installiere die neueste Version von iPadOS auf deinem iPad Pro. Sobald ein Update verfügbar ist, erhältst du eine entsprechende Meldung. Unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Softwareupdate“ kannst du ebenfalls nachsehen, ob ein Update verfügbar ist.

  • Use auto-brightness passt du die Helligkeit deines Displays automatisch den bestehenden Umgebungslichtbedingungen an. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Um diese Einstellung zu überprüfen, gehe zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Anzeige & Textgröße“, scrolle nach unten, und aktiviere die Auto-Helligkeit.

  • Stelle das iPad Pro so ein, dass das Display ausgeschaltet wird, wenn du es nicht verwendest. Je kürzer die Zeit, desto besser für dein Display. Die Einstellung kann unter „Einstellungen“ > „Anzeige & Helligkeit“ > „Automatische Sperre“ angepasst werden.

  • Vermeide es, über längere Zeit Standbilder bei maximaler Helligkeit anzuzeigen. Falls bei einer App das Display eingeschaltet bleibt, wenn du dein iPad nicht aktiv nutzt, kannst du vorübergehend die Helligkeit über das Kontrollzentrum reduzieren.

Veröffentlichungsdatum: