MacBook Air (13", M3, 2024): Hauptplatine

Vorbereitung

 Warnung

Zur Vorbereitung die Informationen in Sicherheit im Umgang mit Batterien und die Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich und den Batterien befolgen.

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • ESD-sichere Pinzette

  • Klebeband für E/A-Anschlussverkleidung

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Drehmoment-Schraubendreher (blau, 0,65 kgfcm)

  • Torx Plus 3IP-44-mm-Halbmond-Bit

  • Torx Plus 3IP 25-mm-Bit

  • Torx Plus 5IP-50-mm-Bit

Hier findet sich eine vollständige Liste der Werkzeuge, die für alle Reparaturen erforderlich sind.

Hinweis: Dieses Verfahren erfordert ein Klebeband für E/A-Anschlussverkleidung, das im Lieferumfang der Ersatz-Hauptplatine enthalten ist, aber auch separat bestellt werden kann.

 Achtung

  • Dieses Verfahren erfordert eine Systemkonfiguration. Nach Abschluss aller Schritte zum Ausbau und Zusammenbau die Informationen zum Einleiten des Systemkonfigurationsprozesses lesen.

  • Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, muss auch eine Touch ID-Ersatzplatine eingebaut werden.

Ausbau

  1. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts die untere rechte Kante des Klebebands der E/A-Anschlussverkleidung anheben.

  2. Das Klebeband der E/A-Anschlussverkleidung mit einer Pinzette von der E/A-Anschlussverkleidung abziehen.

  3. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Halbmond-Bit die sieben 3IP-Schrauben (923-10367) aus den folgenden drei Verkleidungen entfernen:

    • Verkleidung des Anschlusses für die Interposer-Platine (1)

    • Anschlussverkleidung der E/A-Platine (2–5)

    • Verkleidung des Trackpad-Anschlusses (6, 7)

  4. Mit dem schwarzen Stift wie abgebildet auf die Verkleidung des Anschlusses für die Interposer-Platine drücken, um sie vom Gehäuseoberteil zu entfernen. Die Verkleidung für den Zusammenbau aufbewahren.

  5. Die Verkleidung des Eingabe/Ausgabe-Platinenanschlusses entfernen, und zum Wiedereinbau aufbewahren.

  6. Mit dem schwarzen Plastikstift die Enden der folgenden acht Flexkabel (1–8) aus den Anschlüssen heben:

    • Flexkabel der Interposer-Platine (1)

    • Mikrofon-Flexkabel (2)

    • Displayflexkabel (3, 4)

    • Flexkabel für die MagSafe 3-Platine (5)

    • Flexkabel für die USB-C-Platine (6, 7)

    • Flexkabel des Öffnungs-/Schließsensors (AMR) (8)

  7. Das Ende des Trackpad-Flexkabels aus dem Anschluss heben.

  8. Mit dem 10–34 Ncm einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-Bit-25-mm die beiden 3IP-Schrauben (923-10366) von der Kühlkörperabdeckung entfernen.

  9. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und 5IP-Bit die folgenden sieben 5IP-Schrauben aus der Hauptplatine entfernen:

    • Zwei 5IP-Schrauben (923-10365) (1)

    • Eine 5IP-Schraube (923-10364) (2)

    • Eine 5IP-Schraube (923-10370) (3)

    • Zwei 5IP-Schrauben (923-10369) (4)

    • Eine 5IP-Schraube (923-10368) (5)

  10. Die Hauptplatine an den Kanten links neben dem Anschluss des Flexkabels des Trackpads halten, wie abgebildet. Die Kante der Hauptplatine, die dir am nächsten liegt, nach oben neigen, bis sie unter dem Ende des Batterieflexkabels freiliegt (1). Die Hauptplatine dann zu dir hinschieben, bis es zwischen den Flexkabeln für Display und Mikrofon sitzt (2).

    •  Achtung: Nicht den Kühlkörper festhalten.

    •  Achtung: Beim Entfernen der Hauptplatine mit dem schwarzen Plastikstift die Flexkabel aus dem Weg schieben.

Zusammenbau

  1. Die Hauptplatine an den Kanten links neben dem Anschluss des Flexkabels des Trackpads halten, wie abgebildet. Die Kante der Hauptplatine, die sich dem Displayscharnier am nächsten befindet, nach unten neigen. Dann die Hauptplatine in das Gehäuseoberteil schieben (1).

    •  Achtung:

      • und darf nicht festgehalten werden.

      • Sicherstellen, dass sich keine Flexkabel unter der Hauptplatine verfangen.

  2. Nachdem die Hauptplatine aus dem Ende des Batterieflexkabels entfernt ist, die Kante der Hauptplatine, die dir am nächsten ist, nach unten in das Gehäuseoberteil (2) neigen.

    •  Achtung: Nicht den Kühlkörper festhalten.

  3. Vergewissern, dass keines der Flexkabel (1–9) unter der Hauptplatine eingeklemmt ist.

    •  Achtung: Das Batterieflexkabel (8) nicht anschließen, da die Hauptplatine sonst beschädigt wird.

  4. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) auf 14,5 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit zwei 5IP-Schrauben in der gezeigten Reihenfolge wieder eindrehen.

    • 923-10368 (1)

    • 923-10370 (2)

  5. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher auf 14,5 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher mit 5IP-Bit zwei 5IP-Schrauben (923-10369) wieder eindrehen.

  6. Den Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher auf 10 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher mit 5IP-Bit die drei 5IP-Schrauben wieder eindrehen.

    • Zwei 5IP-Schrauben (923-10365) (1)

    • Eine 5IP-Schraube (923-10364) (2)

  7. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher auf 11,5 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher mit 3IP-25-mm-Bit zwei 3IP-Schrauben (923-10366) wieder eindrehen.

  8. Die Enden der neun Flexkabel (1–9) auf die Anschlüsse drücken.

    •  Achtung: Das Batterieflexkabel (10) nicht anschließen, da die Hauptplatine sonst beschädigt wird.

  9. Die folgenden drei Abdeckungen über den Enden der Flexkabel platzieren:

    • Verkleidung des Anschlusses für die Interposer-Platine

    • Anschlussverkleidung der E/A-Platine

    • Verkleidung für Flexkabel des Trackpads

  10. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-44-mm-Halbmond-Bit die sieben 3IP-Schrauben (923-10367) wieder in die drei Verkleidungen eindrehen.

  11. Die Schutzfolie vom Klebeband der E/A-Anschlussverkleidung entfernen.

  12. Das Klebeband der E/A-Anschlussverkleidung an der rechten oberen Ecke der E/A-Anschlussverkleidung ausrichten. Dann das Klebeband für die E/A-Anschlussverkleidung andrücken, um es an der E/A-Anschlussverkleidung zu befestigen.

    •  Achtung: Darauf achten, dass das Klebeband der E/A-Anschlussverkleidung nicht über die Kante der Verkleidung hinausragt.

  13. Die obere linke Ecke der oberen Schutzfolie leicht abziehen. Dann die Schutzfolie langsam vom Klebeband der E/A-Anschlussverkleidung abrollen.

Die folgenden Teile wieder einsetzen, um den Zusammenbau abzuschließen:

 Achtung

Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Ausbau und Zusammenbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

Veröffentlichungsdatum: