MacBook Air (13", M3, 2024): Batterie

Vorbereitung

 Warnung

Zur Vorbereitung die Informationen in Sicherheit im Umgang mit Batterien und die Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich und den Batterien beachten.

Vor Beginn das folgende Teil entfernen:

Werkzeuge

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Batterieklebestreifen

  • Batterieflexkabel-Ausrichtungswerkzeug

  • Supporthalterung und Pressplatte für die Batterie

  • ESD-sichere Pinzette

  • Reinigungstücher mit Ethanol oder Isopropylalkohol (IPA)

  • iPhone-Displaypresse

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Drehmoment-Schraubendreher (blau, 0,65 kgfcm)

  • Torx Plus 3IP-Halbmond-Bit, 44 mm

  • Torx Plus 3IP-Bit, 25 mm

  • Torx Plus 4IP-Bit, 25 mm

Hier ist eine vollständige Liste der Werkzeuge, die für alle Reparaturen erforderlich sind.

Hinweis: Eine Ersatzbatterie enthält Batterieklebestreifen, die separat bestellt werden können.

Ausbau

Hinweis: Wenn die Ausbauschritte bereits ausgeführt wurden, mit dem Wiedereinbau fortfahren.

  1. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Halbmond-Bit (44 mm) die beiden 3IP-Schrauben (923-10367) aus der Verkleidung des Trackpad-Anschlusses entfernen.

  2. Das Ende des Trackpad-Flexkabels aus dem Anschluss heben.

  3. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und 4IP-Bit die zwei 4IP-Schrauben (1) aus dem Batteriefach entfernen.

  4. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Bit (25 mm) die zwei 3IP-Schrauben (2) aus dem Batteriefach entfernen.

    • 923-10387 (1)

    • 923-10375 (2)

  5. Mit der ESD-sicheren Pinzette die erste Batterieklebelasche greifen (1). Die Klebelasche vorsichtig vom Gehäuseoberteil abziehen.

  6. Mit der ESD-sicheren Pinzette die zweite Batterieklebelasche greifen (2). Die Klebelasche vorsichtig vom Gehäuseoberteil abziehen.

  7. Beide Batterieklebelaschen vom Batteriefach und Gehäuseoberteil abziehen (3).

    • Wichtig: Beim Greifen der beiden Batterieklebelaschen den Klebestreifen leicht angewinkelt nach oben an der Kante des Gehäuseoberteils vorbeiziehen, bis der gesamte Klebestreifen entfernt wurde (4). Den Klebestreifen langsam abziehen. Beim Abziehen darf der Klebestreifen nicht die Kante des Gehäuseoberteils berühren. Den Klebestreifen nicht überdehnen. Bei Bedarf näher an der Batterie neu greifen.

  8. Schritte 5 bis 7 wiederholen und die restlichen drei Batterieklebestreifen (2–4) entfernen. Dann mit Schritt 9 fortfahren.

    •  Warnung:

      • Wenn eine Lasche oder ein Klebestreifen reißt und immer noch sichtbar ist, alle übrigen Klebestreifen entfernen. Dann versuchen, den zerrissenen Streifen mit einer ESD-sicheren Pinzette zu entfernen.

      • Wenn die Lasche nicht zu sehen ist oder der Klebestreifen reißt und sich nicht entfernen lässt, die Batterie nicht gewaltsam anheben. Die Reparatur unterbrechen, und Sicherheit im Umgang mit Batterien lesen. Für den Abschluss der Reparatur sind ein Ersatz-Gehäuseoberteil und eine Ersatzbatterie erforderlich.

  9. Die Batterieabdeckung an den Rändern festhalten und aus dem Gehäuseoberteil heben.

  10. Das Trackpad-Flexkabel vorsichtig vom Gehäuseoberteil abziehen (1, 2).

    •  Achtung: Das Flexkabel nicht falten oder knicken.

  11. Die Batterie vorsichtig anheben und von unten abstützen.

    •  Achtung: Nicht die Mitte der Batterie berühren (rot dargestellt). Die Batterie nur am Batteriefach anfassen.

  12. Das Batterieflexkabel greifen und unter der Hauptplatine (1) herausziehen, während die Batterie aus dem Gehäuseoberteil (2) gehoben wird.

    •  Warnung: Die Batterie nicht aus dem Batteriefach entfernen.

    •  Achtung: Nicht die Mitte der Batterie berühren (rot dargestellt). Die Batterie nur am Batteriefach anfassen.

Wiedereinbau

  1. Gehäuseoberteil mit Reinigungstüchern mit Ethanol oder IPA-Reinigungstüchern von Batteriekleberresten befreien.

  2. Die Laschen jedes Batterieklebestreifens wie abgebildet an der perforierten Linie um 90 Grad falten. Dann die Schutzfolie entfernen.

  3. Den Batterieklebestreifen wie abgebildet über der Ecke des Gehäuseoberteils ausrichten.

  4. Die Batterieklebestreifen auf das Gehäuseoberteil drücken.

  5. Die Schritte 3 und 4 wiederholen, um den zweiten Batterieklebestreifen auf der anderen Ecke des Gehäuseoberteils anzubringen. Dann mit Schritt 6 fortfahren.

  6. Die Batterie in das Gehäuseoberteil einsetzen, und dabei das Batterieflexkabel vorsichtig unter die Hauptplatine schieben. Sicherstellen, dass das Flexkabel am Anschluss des Batterieflexkabels auf der Hauptplatine ausgerichtet ist.

    •  Warnung: Die Batterie nicht aus dem Batteriefach entfernen.

    •  Achtung: Nicht die Mitte der Batterie berühren (rot dargestellt). Die Batterie nur am Batteriefach anfassen.

  7. Die Pins des Batterieflexkabel-Ausrichtungswerkzeugs wie abgebildet über den Schraubenlöchern positionieren (1).

  8. Das Werkzeug beim Einsetzen der Ausrichtungsstifte in die Schraubenlöcher flach ablegen (2).

  9. Das Ende des Batterieflexkabels auf den Anschluss drücken (3).

    • Wichtig: Sicherstellen, dass die Lasche aus Polyesterband auf dem Ende des Batterieflexkabels klebt.

  10. Die Batterieabdeckung auf die Batterie legen.

  11. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und 4IP-Bit die zwei 4IP-Schrauben (923-10387) teilweise wieder in die oberen Ecken des Batteriefachs eindrehen.

    •  Achtung: Um eine Beschädigung des Batteriefachs in den folgenden Schritten zu vermeiden, die Schrauben nicht mehr als zwei Drehungen im Uhrzeigersinn wieder anziehen.

  12. Die Batterieabdeckung von der Batterie entfernen und beiseitelegen.

  13. Das Batteriefach leicht nach oben kippen (1) und mit einer Hand stützen.

    •  Achtung: Die Batterie nicht um mehr als 2,5 cm nach oben neigen, da sonst das Batteriefach verbiegen kann, an dem die beiden Schrauben teilweise angebracht sind (2).

  14. Unter einer Seite des Batteriefachs mit der ESD-sicheren Pinzette die gefaltete Lasche an der Schutzfolie des Batterieklebebands greifen. Dann die obere Schutzfolie von den Batterieklebestreifen abziehen. Diesen Schritt auf der anderen Seite wiederholen.

  15. Die Batterie in das Gehäuseoberteil absenken.

  16. Die Batterieabdeckung auf die Batterie legen.

  17. Das Drehmoment des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers auf 16 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Bit (25 mm) die zwei 3IP-Schrauben (923-10375) (1) wieder in das Batteriefach eindrehen.

  18. Den Drehmoment-Schraubendreher bei 16 Ncm belassen. Dann mit dem Drehmoment-Schraubendreher und 4IP-Bit die zwei 4IP-Schrauben (923-10387) (2) wieder vollständig in das Batteriefach eindrehen.

  19. Das Batterieflexkabel-Ausrichtungswerkzeug entfernen.

  20. Die Lasche der Polyesterfolie am Batterieflexkabel mit einer ESD-sicheren Pinzette greifen. Dann die Lasche gerade nach oben ziehen, und so das Ende des Batterieflexkabels aus dem Anschluss heben.

    • Wichtig: Sicherstellen, dass die Lasche der Polyesterfolie gerade nach oben angehoben wird. Wenn die Lasche reißt, das Ende des Batterieflexkabels mit dem flachen Ende des schwarzen Stifts aus dem Anschluss heben.

    • null Achtung: Um Schäden an Teilen zu vermeiden, eine Minute warten, bis die Hauptplatine entladen ist, bevor fortgefahren wird.

  21. Das Ende des Trackpad-Flexkabels auf den Anschluss drücken.

  22. Vorsichtig in den beiden gezeigten Bereichen auf das Trackpad-Flexkabel drücken, um es am Gehäuseoberteil zu befestigen.

  23. Die Verkleidung des Trackpad-Anschlusses positionieren.

  24. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Halbmond-Bit (44 mm) die zwei 3IP-Schrauben (923-10367) wieder in die Verkleidung des Trackpad-Anschlusses eindrehen.

  25. Die Batterieabdeckung von der Batterie entfernen und beiseitelegen.

  26. Das Display öffnen. Dann den Computer so in die Supporthalterung einsetzen, dass das Display über die Tischkante ragt.

  27. Die Löcher an der Pressplatte der Batterie über den Ausrichtungsstiften an der Supporthalterung ausrichten. Die Pressplatte auf die Batterie senken.

    •  Achtung: Darauf achten, dass das Trackpad-Flexkabel flach auf der Batterie liegt, um Beschädigungen durch die Pressplatte zu vermeiden.

    • null Achtung: Die Pressplatte so auf der Batterie positionieren, dass die weichen Pads auf der Batterie aufliegen.

  28. Die Supporthalterung in der iPhone-Displaypresse platzieren.

  29. Sicherstellen, dass die Supporthalterung an der Rückseite der iPhone-Displaypresse ausgerichtet ist.

  30. Den Hebel nach unten drücken, bis er einrastet.

  31. Warten, bis die iPhone-Displaypresse zu piepen beginnt und der Timer „0“ anzeigt. Den Hebel leicht herunterziehen (1), und den Entriegelungsknopf (2) herausziehen. Dann den Hebel (3) anheben.

  32. Die Supporthalterung aus der iPhone-Displaypresse entfernen. Die Supporthalterung in der Nähe der Tischkante platzieren, sodass das Display über die Tischkante hängt. Dann die Pressplatte von der Batterie abheben.

  33. Den Computer aus der Supporthalterung entfernen. Das Display schließen und den Computer mit der Displayseite nach unten aufstellen.

  34. Wenn sich Schutzfolien auf den Batterieklebelaschen befinden, diese mit einer ESD-sicheren Pinzette entfernen.

  35. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts die Batterieklebelaschen an das Gehäuseoberteil drücken.

  36. Die Batterieabdeckung auf die Batterie legen. Dann die Löcher in der Batterieabdeckung auf die Schrauben im Gehäuseoberteil drücken, bis ein Klicken zu spüren ist.

Das folgende Teil wieder einsetzen, um den Wiedereinbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: