Logic Pro 9 - Technische Daten
Voraussetzungen
- 2 GB Arbeitsspeicher (4 GB empfohlen) 
- Bildschirm mit einer Auflösung von mindestens 1280 x 768 Pixeln 
- OS X 10.6.8 (oder neuer) 
- Mindestens 3,4 GB freier Festplattenspeicher (19 GB an optionalen Inhalten sind via In-App-Download verfügbar) 
Hauptfenster
- Im Arrangierfenster sind 16 Bereiche für Bearbeitung und Browser zusammengefasst, einschließlich aller Spuren und Regionen eines Projekts 
- Im Mixer-Fenster sind alle Mixer-Channel-Strips zu sehen, zusammen mit dem Hosting-Instrument und den Effekt-Plug-Ins 
- Fenster "Sample-Editor" zum Bearbeiten der Audiodatei 
- Fenster "Pianorolle" zum Bearbeiten von MIDI Noten und Controller-Events im Pianorollen-Modus 
- Fenster "Notation" zum Bearbeiten und Drucken von MIDI Noten-Events in Notenschrift 
- Fenster "Hyper-Editor" für die Bearbeitung von MIDI Events mithilfe von Wertbalken 
- Fenster "Event-Liste" zum numerischen Bearbeiten von Regionen oder MIDI Events 
- Fenster "Marker-Liste" zum Bearbeiten von Text-Markern 
- Fenster "Tempoliste" zum Bearbeiten von Tempo-Events 
- Fenster "Takt-/Tonartliste" zum Bearbeiten von Takt und Tonart 
- Fenster "Bin" zum Verwalten der Audiodateien und Regionen eines Projekts 
- Bereich "Loop-Browser" zum Suchen und Vorhören von Apple Loops auf Basis von Tempo, Tonart, Stil und Stimmung 
- Bereich "Bibliothek" zum Suchen von Channel-Strips, Plug-In-Settings oder externen MIDI Zielen 
- Bereich "Dateiübersicht" zum Suchen von Inhalt auf den Speichervolumes und zum Importieren von Spurdaten aus anderen Projekten 
- Bereiche "Projektnotiz" und "Spurnotiz" für Textnotizen 
- Fenster "Environment" für erweitertes Routing und Echtzeitverarbeitung von MIDI Events 
Allgemein
- 1.180 definierbare MIDI und Tastenbefehle 
- Clipverbindungen halten Sekundärmaterial an der richtigen Stelle, wenn die Primärhandlung getrimmt und bewegt wird; Clipverbindungen können in der Timeline ein-/ausgeblendet werden 
- 90 abrufbare Bildschirmkonfigurationen 
- Bis zu 200fache Widerruf-Funktion der Bearbeitungsschritte 
- Voller Latenzausgleich bei Plug-Ins, auch bei externen Audiogeräten und MIDI Geräten 
- Low-Latency-Modus kann Latenzen beseitigen, die durch Plug-Ins bei der Aufnahme entstanden sind 
- Auf Seriennummer basierender Kopierschutz 
Audio
- Auflösung von Audiodateien und E/A bis zu 24 Bit/192 kHz 
- Maximale Projektlänge über 6 Stunden bei 96 kHz, 13 Stunden bei 44,1 kHz 
- Trimmwerkzeug für erweiterte Trimmfunktionen in der Timeline 
- 87 Effekt-Plug-Ins, einschließlich Pedalboard mit 30 verschiedenen Stompboxes 
- 40 Plug-Ins für Software-Instrumente (24 aus GarageBand, 16 aus Logic Pro) 
- 102 Stimmtabellen für Software-Instrumente, inkl. Equal Temperament, Custom und Hermode-Tuning 
- Flex-Time-Bearbeitung in einem von sechs verschiedenen Flex-Modi: - Zerschneiden 
- Rhythmisch 
- Monophon 
- Polyphon 
- Tempophone 
- Speed 
 
- Hochwertige Dithering-Algorithmen (POW-r, UV22HR) 
- Volle Unterstützung für Apple Loops 
- Freeze-Funktion für Spuren entlastet CPU-Ressourcen durch unsichtbares Rendern von Spuren 
- Samplegenauer Audioschnitt im Arrangierfenster 
- Verlustfreie grafische Audio-Fades und Crossfades für Lautstärke oder Geschwindigkeit 
MIDI
- Auflösung bis zu 1/3840-Noten 
- MIDI Aufnahme und Notation in Echtzeit 
- Schnelles und intuitives Regionen-Looping 
- Globale Akkordspur mit automatischer Akkorderkennung 
- Komplette Notenschrift: - Transkription in Echtzeit 
- Transponieren von Instrumenten 
- Gitarrentabulatur 
- Schlagzeugnotation 
- Akkordsymbole 
- Adaptive Liedtexteingabe 
- Automatische Pausen über mehrere Takte 
- Umfassende Palette von Bindebogen, Crescendi und anderen Verzierungen 
- Notenschlüsselstile für einfaches Abrufen von Notenschlüsselattributen 
- Notations-Sets ermöglichen das Kombinieren von Instrumenten zum Bearbeiten und Drucken 
- Layout und Druck kompletter professioneller Partituren 
 
- Caps-Lock-Keyboard für die Noteneingabe in Echtzeit mit der Computertastatur 
- MIDI Step Input 
- Transform-Fenster für erweiterte Bearbeitung von MIDI Events 
Bearbeitung
- Intuitive regionsbasierte Bearbeitung 
- Leistungsstarke Ordner für leichtere Organisation und optimiertes Arrangieren 
- Umfassende Bearbeitungstools, die zur linken, rechten und zu modifizierten Maustasten zugewiesen werden können 
- Einfache Take-Verwaltung: - Automatisches oder manuelles Einfärben von Takes 
- Take-Auswahl mit einem Klick 
- Takes ausschneiden, trimmen, bewegen oder neu anordnen 
- Komplette Take-Ordner verschieben und bearbeiten wie bei Regionen 
 
- Quick-Swipe-Comping von Audiomaterial: - Comps mit Parts aus mehreren Takes erstellen 
- Comps on-the-fly erstellen 
- Automatische, anpassbare Crossfades zwischen Phrasen 
- Funktion "Reduzieren" ersetzt Take-Ordner durch Regionen, die den aktuellen Comp darstellen 
- Funktion "Reduzieren und Zusammenführen" ersetzt Take-Ordner durch neu erstellte Audiodatei 
 
- Verlustfreie MIDI und Audio-Quantisierung: - Groove-Vorlagen aus MIDI oder Audioregionen definieren 
- 34 grundlegende Quantisierungs-Settings 
- Sechs erweiterte Quantisierungs-Parameter 
 
- Schlagzeug ersetzen oder doppeln zum Optimieren aufgenommener Schlagzeugspuren mit gesampelten Drum-Sounds 
- Konvertieren von Audioregionen zu einer MIDI-Spur mit Sampler-Instrumenten 
- Extrahieren von MIDI Noten aus Audiomaterial zur Melodietranskription 
- Grafische Beat-Zuordnung zum Erstellen von Tempozuordnungen aus vorhandenem Audiomaterial oder MIDI 
- Auswahl "An Transient einrasten" 
- Definierbares relatives oder absolutes Einrastgitter 
- Modi für "Schieben links/rechts" halten Regionen bei der Bearbeitung zusammen 
- Auto-Crossfade-Modus fügt automatisch Überblendungen zwischen Regionen ein 
- Destruktive Sample-Bearbeitung mithilfe eines integrierten oder externen Sample-Editors 
Mixer
- Bis zu 255 Audio-Channel-Strips 
- Bis zu 255 Software-Instrument-Channel-Strips 
- Bis zu 255 Auxiliary-Channel-Strips 
- 64 Busse 
- Jede der oben genannten Optionen in Mono, Stereo oder Surround (mit 1–8 Audiokanälen) 
- 15 Inserts für interne oder Audio Units Effekt-Plug-Ins 
- 8 Sends pro Channel-Strip, Pre-Fader oder Post-Fader oder Post-Pan 
- Dynamische Erstellung von Channel-Strips vereinfacht und beschleunigt Setup und Konfiguration des Mixers 
- Mehrere Darstellungsoptionen für einfache Navigation im Channel-Strip: - Auswahl "Einzeln" für die ausgewählte Spur mit allen Routing- und Send-Zielen 
- Auswahl "Arrangieren" für alle Arrangierspuren (mit oder ohne Ziel) 
- Auswahl "Alle" für eine vollständige Übersicht 
 
- Einfaches Setup von Software-Instrumenten mit Multi-Output 
- Komplette Plug-In-Konfigurationen als Channel-Strip-Settings sichern/laden 
- System für "Solo auf Festplatte" mit solosicherem Modus für jeden Channel-Strip 
- Direktes Einfügen externer Hardware-Instrumente und Effekte mit Latenzausgleich 
- Busse als Aufnahmequellen 
- Inline-Input-Monitoring bei Audio-Channel-Strips 
Gruppieren
- 32 Gruppen für Audio-, Software-Instrument- oder MIDI-Channel-Strips 
- Jeder Channel-Strip kann zu mehreren Gruppen gehören 
- Gruppeneinstellungen für jede Gruppe: - Bearbeiten (Auswahl), phasengeschütztes Audio 
- Automationsmodus 
- Lautstärke, Panorama, Stumm, Solo 
- Input-Monitoring, Aufnahme aktivieren 
- Send-Pegel 1 bis 8 
- Farbe, Vertikaler Zoom, Ausblenden 
 
- Gruppenkopplung zum vorübergehenden Deaktivieren aller Gruppen 
- Separates Ein/Aus und Ausblenden von Spuren 
Bedienoberflächen
- Unterstützung des EuCon Protokolls für Euphonix Bedienoberflächen 
- Unterstützung von Smart AV: Smart Console 
- Umfassende Unterstützung via Plug-Ins für Bedienoberflächen: - Altech Systems / CM Automation: Motor Mix 
- Apogee Electronics: GiO 
- Frontier Design Group: TranzPort 
- JL Cooper: CS-32, FaderMaster 4/100, MCS3 
- Korg: Kontrol49, microKontrol 
- M-Audio: iControl 
- Mackie Designs: Baby HUI, HUI, Logic Control, XT, Mackie Control, C4, Extender 
- Radikal Technologies: SAC-2K 
- Roland: SI-24 
- Tascam: FE-8, FW-1082, FW-1884, US-224, US-2400, US-428 
- Yamaha: 01V96, 01X, 02R96, DM1000, DM2000 
- Custom Recording Light 
- iOS Bedienoberflächen-Apps mit OSC-Protokoll 
 
- Umfassende Unterstützung beliebiger Controller Hardware via MIDI Learn 
Automation
- Samplegenaue, spurbasierte Automation mit 32-Bit Auflösung 
- Automation in Echtzeit aufzeichnen per Bedienoberfläche oder Maus 
- Umfassende grafische Bearbeitung 
- Gruppierte Automationsaufzeichnung und -bearbeitung 
- Automation Quick Access für einfache Hardwaresteuerung des aktuell angezeigten Automationsparameters 
- Anzeigen mehrerer Automationsparameter pro Spur 
- Automationsmodi: Off, Read, Touch, Latch und Write 
Surround
- Unterstützung aller gängigen Surround-Konfigurationen: - Quadraphonic 
- LCRS 
- 5.1 (ITU) 
- 6.1 (ES/EX) 
- 7.1 (SDDS oder 3/4.1) 
 
- Unterstützung von Interleaved- und Split-Surround-Audiodateien mit mehreren Kanälen 
- Wiedergabe, Aufnahme oder Verarbeitung von Interleaved-Audiodateien mit mehreren Kanälen 
- Surround-Level-Metering 
- Mehrkanalsignal-Routing über Sends, Busse und Auxiliaries 
- Grafischer Surround-Panner zum Anpassen von Mono- oder Stereo-Streams in einem Surround-Feld 
- Grafischer Surround-Balancer zum gleichzeitigen Ausgleichen aller Kanäle des Surround-Inputs 
- Unterstützung für Logic Pro True Surround Plug-Ins 
- Integrierte Multi-Mono-Unterstützung ermöglicht die Verwendung jedes Logic Pro oder Audio Units Plug-Ins (mono oder stereo) 
- Surround "Bounce and Burn" auf DVD-A (nur PCM) 
- Einfaches Abmischen auf Stereo- und Surround-Formate mit dem Down Mixer Plug-In 
Video
- QuickTime Videowiedergabe 
- Videoanzeige in integriertem oder separatem Fenster 
- Digital Cinema Desktop für Vollbild-Videoanzeige auf zusätzlichem Monitor 
- Externe Videoausgabe via FireWire oder DVCPRO HD 
- Globale Videominiatur-Spur 
- Option für Szenenerkennung zum automatischen Markieren von Videoübergängen 
Kompatibilität
- GarageBand Songs direkt in Logic Pro öffnen 
- Unterstützung von Core Audio 
- Unterstützung von Audio Units Plug-Ins 
- ReWire-Unterstützung zur Integration mit Reason, Ableton Live und anderen ReWire-kompatiblen Programmen 
- Import/Export von Projekten in den Formaten AAF, OMF, Open TL und XML (Final Cut Pro) 
- Import/Export von MIDI Regionen als MIDI Dateien, Export von MIDI und Audioregionen als Apple Loops 
- Abspielen der Dateiformate AIFF, WAV (BWF), CAF, SDII, Apple Lossless, kompatible MP3 und AAC (nicht kompatible Dateien werden in PCM konvertiert) 
- Aufnehmen von AIFF, CAF und WAV (BWF) 
- Bouncen in AIFF, WAV (Broadcast Wave), CAF, SDII, MP3 und M4A (Apple Lossless, AAC) 
- Brennen von Bounce-Audiodateien direkt auf CD oder DVD-A (nur PCM-Audio)