Informationen zu 3D-Audio mit Dolby Atmos in Apple Music
Wenn du Apple Music abonnierst, kannst du ausgewählte Titel in 3D-Audio mit Dolby Atmos hören. Erfahre, welche Geräte Dolby Atmos unterstützen und wie du Einstellungen für Dolby Atmos anpasst, und erhalte Antworten auf häufige Fragen, damit du optimalen Hörgenuss erlebst.
Dolby Atmos auf dem iPhone oder iPad hören
Dolby Atmos auf Apple Vision Pro hören
Dolby Atmos auf dem HomePod hören
Dolby Atmos auf Apple TV hören
Dolby Atmos auf einem Android-Gerät hören
Dolby Atmos unter Windows anhören
Auswählen, wie du Dolby Atmos auf deinem iPhone oder iPad hören möchtest
Aktualisiere dein iPhone oder iPad auf die neueste Version von iOS oder iPadOS.
Öffne „Einstellungen“.
Tippe auf „Apps“.
Tippe auf „Musik“.
Tippe unter „Audio“ auf „Dolby Atmos“.
Wähle „Automatisch“, „Immer eingeschaltet“ oder „Aus“.
Bei Auswahl von „Automatisch“ gelten folgende Anforderungen
Unterstützte Titel werden automatisch in Dolby Atmos wiedergegeben, wenn du folgende Geräte nutzt:
Bluetooth-Kopfhörer von Apple oder Beats
Wenn du Kopfhörer verwendest, die 3D-Audio mit dynamischer Erkennung von Kopfbewegungen unterstützen, musst du 3D-Audio im Kontrollzentrum aktivieren.
Integrierte Lautsprecher auf einem iPhone XS oder neuer (außer iPhone SE), einem iPad Pro 12,9″ (3. Generation oder neuer), einem iPad Pro 11″ oder einem iPad Air (4. Generation oder neuer)
Wenn du kabelgebundene Kopfhörer verwendest, wähle „Immer eingeschaltet“.
Auswählen, wie du Dolby Atmos auf deinem Mac hören möchtest
Öffne die Apple Music-App.
Wähle in der Menüleiste „Musik“ > „Einstellungen“.
Klicke auf den Tab „Wiedergabe“.
Wähle „Automatisch“, „Immer eingeschaltet“ oder „Aus“.
Bei Auswahl von „Automatisch“ gelten folgende Anforderungen
Unterstützte Titel werden automatisch in Dolby Atmos wiedergegeben, wenn du folgende Geräte nutzt:
Bluetooth-Kopfhörer von Apple oder Beats
Wenn du Kopfhörer verwendest, die 3D-Audio mit dynamischer Erkennung von Kopfbewegungen unterstützen, musst du 3D-Audio im Kontrollzentrum aktivieren.
Die integrierten Lautsprecher eines MacBook Pro (Modell 2018 oder neuer), MacBook Air (Modell 2018 oder neuer) oder iMac (Modell 2021) oder Apple Studio Display.
Wenn du andere Kopfhörer verwenden möchtest, die die automatische Wiedergabe nicht unterstützen, wähle „Immer eingeschaltet“ aus.
Auswählen, wie Dolby Atmos auf deinem Apple Vision Pro hören möchtest
Wähle „Einstellungen“ > „Apps“.
Tippe auf „Musik“.
Tippe unter „Audio“ auf „Dolby Atmos“.
Wähle „Automatisch“, „Immer eingeschaltet“ oder „Aus“.
Bei Auswahl von „Automatisch“ gelten folgende Anforderungen
Unterstützte Titel werden automatisch in Dolby Atmos wiedergegeben, wenn du folgende Geräte nutzt:
Alle erkannten Kopfhörer
Die integrierten Lautsprecher auf der Apple Vision Pro
Wenn du andere Kopfhörer verwenden möchtest, die die automatische Wiedergabe nicht unterstützen, wähle „Immer eingeschaltet“ aus.
So hörst du Dolby Atmos auf deinem HomePod
Deinen HomePod auf die neueste Softwareversion aktualisieren.
Du benötigst die Home-App auf dem iPhone oder iPad, mit dem du den HomePod eingerichtet hast.
Dolby Atmos ein- oder ausschalten
Öffne auf dem iPhone oder iPad die Home-App.
Tippe auf
.Tippe auf
.Tippe auf „Hauseinstellungen“.
Tippe unter „Personen“ auf deinen Namen.
Tippe auf „Apple Music“.
Schalte Dolby Atmos ein oder aus.
So hörst du Dolby Atmos auf Apple TV 4K
Aktualisiere dein Apple TV 4K auf die neueste Version von tvOS. Stelle anschließend sicher, dass du über eine der folgenden Verbindungen verfügst:
HomePod-Lautsprecher, die als Standardlautsprecher eingerichtet sind
Eine Dolby Atmos-kompatible Soundbar, einen Dolby Atmos-fähigen AV-Receiver oder einen Fernseher, der Audio mit Dolby Atmos unterstützt
Bluetooth-Kopfhörer von Apple oder Beats
Weitere Informationen zur Wiedergabe von Dolby Atmos auf dem Apple TV.
Dolby Atmos ein- oder ausschalten
Gehe auf Apple TV zu „Einstellungen“ > „Apps“.
Wähle „Musik“ aus.
Wähle „Dolby Atmos“ aus, um die Einstellung in „Automatisch“ oder „Aus“ zu ändern.
So hörst du Dolby Atmos auf deinem Android-Gerät
Du benötigst ein Android-Gerät, das Dolby Atmos unterstützt. Erkundige dich ggf. beim Hersteller deines Android-Geräts, ob es unterstützt wird.
Aktualisiere die App „Apple Music“ auf die neueste Version.
Dolby Atmos ein- oder ausschalten
Öffne die Apple Music-App.
Tippe auf
.Tippe auf „Einstellungen“.
Tippe auf „Dolby Atmos“, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
So hörst du Dolby Atmos auf Windows
Erkundige dich beim Hersteller deines PCs, ob du über die richtige Hardware für die Wiedergabe von Musik im Dolby Atmos-Audioformat verfügst. Für die Dolby Atmos-Wiedergabe auf deinem Gerät benötigst du möglicherweise die App „Dolby Access“. Hilfe zu den Systemvoraussetzungen für Software findest du unter support.microsoft.com.
Aktualisiere die App „Apple Music“ auf die neueste Version.
Unterstützte Titel in einem Dolby Atmos-Audioformat abspielen
Öffne die Apple Music-App.
Klicke oben in der Seitenleiste auf die Taste
.Wähle „Einstellungen“.
Wähle „Wiedergabe“ und dann eine der Optionen aus dem Einblendmenü „Dolby Atmos“ aus.
Beim Laden von Musiktiteln die Audioqualität „Dolby Atmos“ wählen
Öffne die Apple Music-App.
Klicke oben in der Seitenleiste auf die Taste
.Wähle „Einstellungen“.
Klicke auf „Allgemein“, dann wähle die Option „Dolby Atmos laden“.
Häufig gestellte Fragen
Ist 3D-Audio mit dynamischer Erkennung von Kopfbewegungen für Musik verfügbar?
Ja. Du kannst Dolby Atmos-Musik in Spatial Audio auf der Apple Vision Pro hören. Mit einem kompatiblen iPhone, iPad oder Mac kannst du auch über Kopfhörer hören, die die dynamische Erkennung von Kopfbewegungen unterstützen.
Was kann ich tun, wenn Dolby Atmos-Titel leiser klingen als Stereotitel?
Aktiviere „Lautstärke anpassen“. Dies funktioniert folgendermaßen:
Gehe auf deinem iPhone oder iPad zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Musik“, und aktiviere „Lautstärke anpassen“.
Öffne auf deinem Mac die App „Apple Music“. Wähle in der Menüleiste „Musik“ > „Einstellungen“. Klicke auf den Tab „Wiedergabe“, und wähle „Lautstärke anpassen“ aus.
Gehe auf deinem Apple TV zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Musik“, und aktiviere „Lautstärke anpassen“.
Wähle auf deinem Apple Vision Pro „Einstellungen“ > „Apps“ > „Musik“, und aktiviere „Lautstärke anpassen“.
Wie kann ich feststellen, ob ein Titel in Dolby Atmos verfügbar ist?
Spiele den Titel ab, und suche unter „Jetzt läuft“ nach dem Dolby Atmos-Badge. Wenn jeder Song eines Albums in Dolby Atmos verfügbar ist, wird das Dolby Atmos-Badge auf der Detailseite des Albums angezeigt. Einige Titel sind in Dolby Atmos nur für eine bestimmte Version eines Albums verfügbar.
Wie kann ich die Dolby Atmos-Version eines Titels erhalten, den ich bereits in meine Mediathek geladen habe?
Lösche den Titel. Führe die folgenden Schritte aus, um „Als Dolby Atmos laden“ für dein Gerät zu aktivieren. Lade den Song anschließend erneut.
Gehe auf deinem iPhone oder iPad zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Musik“, und aktiviere „Als Dolby Atmos laden“.
Öffne auf deinem Mac die App „Apple Music“. Wähle in der Menüleiste „Musik“ > „Einstellungen“. Klicke auf den Tab „Allgemein“, und wähle „Als Dolby Atmos laden“ aus.
Wähle auf deinem Apple Vision Pro „Einstellungen“ > „Apps“ > „Musik“, und aktiviere dann „Als Dolby Atmos laden“.
Öffne auf dem Android-Gerät die App „Apple Music“. Tippe auf die
, tippe auf „Einstellungen“, und aktiviere „Dolby Atmos laden“.Öffne auf einem Windows-Gerät die Apple Music App. Streame einen Titel, und klicke dann in der Wiedergabesteuerung auf
, um Dolby Atmos ein- oder auszuschalten.
Wie kann ich die Stereo-Version eines in Dolby Atmos geladenen Titels anhören?
Wenn du eine Dolby Atmos-Version eines Songs lädst, wird auch eine Stereo-Version des Titels geladen. Um die Stereo-Version eines Songs anzuhören, deaktiviere in den „Einstellungen“ einfach Dolby Atmos, und spiele den Song ab.
Die Verfügbarkeit von Apple Music kann nach Land oder Region variieren. Hier erfährst du, was in deinem Land oder deiner Region verfügbar ist.
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.