Informationen zum optimierten Laden auf Apple Watch

Bei der Funktion „Optimiertes Laden der Batterie“ merkt sich die Apple Watch, in welchem Rhythmus du sie auflädst, um die Lebensdauer der Batterie zu verbessern. Außerdem bieten unterstützte Apple Watch-Modelle zusätzliche Optimierungen zur Batterieladung mit der Funktion „Optimiertes Ladelimit“.

Batterielebensdauer

Die Lebensdauer einer Batterie hängt von ihrem chemischen Alter ab. Dabei handelt es sich jedoch nicht einfach um die Zeit, die seit ihrem Einbau verstrichen ist. Das chemische Alter einer Batterie hängt von einer komplexen Kombination mehrerer Faktoren ab, z. B. von Temperaturverlauf und Ladezyklus.

Alle wiederaufladbaren Batterien sind Verschleißkomponenten, und ihre Leistung nimmt mit zunehmendem chemischem Alter ab. Je höher das chemische Alter einer Lithium-Ionen-Batterie, desto geringer ist die Ladungsmenge, die sie aufnehmen kann, und somit auch die Batterielaufzeit und die Höchstleistungsfähigkeit.

Erfahre mehr darüber, wie du für deine Apple-Geräte Laufzeit und Lebensdauer der Batterie verlängern kannst.

So funktioniert das optimierte Laden

Um die Lebensdauer der Batterie zu verbessern, merkt sich deine Apple Watch, in welchem Rhythmus du sie auflädst. Diese Funktion namens „Optimiertes Laden der Batterie“ reduziert die Batterieabnutzung und verbessert die Batterielebensdauer, indem die Zeit, die die Watch vollständig geladen ist, reduziert wird. Die Funktion „Optimiertes Laden der Batterie“ ist standardmäßig aktiviert, wenn du deine Watch einrichtest.

Wenn die Funktion aktiviert ist, verzögert die Apple Watch in bestimmten Situationen den Ladevorgang über 80 % hinaus. In solchen Situationen bleibt der Batterieladestand der Watch zwischen 75 % und 80 %. Die Watch verwendet maschinelles Lernen auf dem Gerät, um zu lernen, wie du sie üblicherweise auflädst, sodass das optimierte Laden der Batterie nur aktiviert wird, wenn die Watch prognostiziert, dass sie für einen längeren Zeitraum mit einem Ladegerät verbunden sein wird. Der Algorithmus soll sicherstellen, dass die Watch vollständig geladen wird, bis du sie vom Ladegerät trennst.

Wenn du möchtest, dass deine Apple Watch über den optimierten Ladestand hinaus aufgeladen wird, bevor dies geplant ist, kannst du sie manuell aufladen.

So lässt du deine Apple Watch vollständig aufladen

  1. Lasse deine Apple Watch mit dem Ladegerät verbunden.

  2. Tippe auf die Watch, um den Ladebildschirm anzuzeigen, und tippe dann auf den Kreis mit dem grünen oder gelben LadesymbolKein Alternativtext für Bild bereitgestellt.

  3. Tippe auf „Jetzt vollständig laden“.

Die Apple Watch braucht Zeit, um dein Ladeverhalten zu lernen, bevor sie die Funktion „Optimiertes Laden der Batterie“ verwendet. Wenn deine Watch neu ist, wird auf dem Ladebildschirm „Vollständig laden“ angezeigt.

So deaktivierst du das optimierte Laden der Batterie

  1. Öffne auf der Apple Watch die App „Einstellungen“.

  2. Scrolle nach unten, und tippe auf „Batterie“.

  3. Tippe auf „Batteriezustand“.

  4. Deaktiviere die Option „Optimiertes Laden der Batterie“.

    Optimiertes Laden der Batterie in der Einstellungen-App auf der Apple Watch.
  5. Wähle „Bis morgen deaktivieren“ oder „Deaktivieren“ aus.

Wenn du eine Apple Watch Series 9 oder neuer oder eine Apple Watch Ultra hast, ist „Optimiertes Laden der Batterie“ immer aktiviert.

„Optimiertes Ladelimit“ auf der Apple Watch

Neben „Optimiertes Laden der Batterie“ bieten unterstützte Apple Watch-Modelle „Optimiertes Ladelimit“. Diese Funktion erfordert watchOS 10 oder neuer und ist auf der Apple Watch SE und neuer, der Apple Watch Series 6 und neuer sowie der Apple Watch Ultra und neuer verfügbar.

„Optimiertes Ladelimit“ lernt von deiner täglichen Nutzung, um zu bestimmen, wann bis zu einem optimierten Limit aufgeladen werden soll und wann eine vollständige Aufladung zulässig ist. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, wenn du deine Watch einrichtest.

Wenn „Optimiertes Ladelimit“ aktiv ist, wird ein offener Ladering angezeigt, sobald du die Apple Watch an das Ladegerät anschließt.

Bildschirm „Optimiertes Ladelimit“ auf der Apple Watch Ultra.

So lädst du deine Apple Watch über das optimierte Ladelimit hinaus auf

  1. Lasse deine Apple Watch mit dem Ladegerät verbunden.

  2. Tippe auf die Watch, um den Ladebildschirm anzuzeigen, und tippe dann auf den Kreis mit dem grünen oder gelben LadesymbolKein Alternativtext für Bild bereitgestellt.

  3. Tippe auf „Jetzt vollständig laden“.

Die Apple Watch braucht Zeit, um dein Ladeverhalten zu lernen, bevor sie die Funktionen „Optimiertes Laden der Batterie“ oder „Optimiertes Ladelimit“ verwendet. Wenn deine Watch neu ist, wird auf dem Ladebildschirm „Vollständig laden“ angezeigt. Das optimierte Ladelimit ändert sich dynamisch, je nachdem, wie du die Watch verwendest. Abhängig von deinem Nutzungsverhalten wird die Watch an manchen Tagen möglicherweise bis zu 100 % und an anderen weniger aufgeladen.

So deaktivierst du das optimierte Ladelimit

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deiner Watch.

  2. Scrolle nach unten, und tippe auf „Batterie“.

  3. Tippe auf „Batteriezustand“.

  4. Schalte das optimierte Ladelimit aus.

  5. Wähle „Bis morgen deaktivieren“ oder „Deaktivieren“ aus.

Wenn du das optimierte Ladelimit deaktivierst, kann dies die Abnutzung der Batterie erhöhen und ihre Lebensdauer verringern. Auf der Apple Watch SE, Series 6, Series 7 und Series 8 wird durch Deaktivieren des optimierten Ladens der Batterie auch das optimierte Ladelimit deaktiviert.

„Optimiertes Laden der Batterie“ wird nur an bestimmten Standorten aktiviert

Das optimierte Laden ist so konzipiert, dass es nur an den Orten aktiviert wird, an denen du dich am meisten aufhältst, wie z. B. zu Hause und am Arbeitsplatz. Die Funktion wird nicht aktiviert, wenn dein Nutzungsverhalten variabler ist, beispielsweise wenn du auf Reisen bist.

Die Aktivierung dieser Standorteinstellungen in der App „Einstellungen“ auf deiner Apple Watch kann „Optimiertes Laden der Batterie“ dabei helfen, Situationen zu erkennen, in denen die Funktion nicht verwendet werden sollte:

  • „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ > „Ortungsdienste“

  • „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“ > „Systemanpassung“

  • „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“ > „Wichtige Orte“ > „Wichtige Orte“

Keine der für diese Funktion verwendeten Standortinformationen werden an Apple gesendet.

Du benötigst weitere Hilfe?

Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.

Vorschläge erhalten

Veröffentlichungsdatum: