Mac Pro (Rack, 2023): Vordere E/A-Platine

Vorbereitung

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm)

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Antennenwerkzeug

  • Torx Plus 3IP 25-mm-Bit

  • Torx Plus 5IP-Bit, 50 mm

  • Torx Plus 8IP-Bit, 89 mm

  • USB-C-Ladekabel

 Achtung

Dieses Verfahren erfordert eine Systemkonfiguration. Nach Abschluss aller Ausbau- und Wiedereinbauschritte sind die Informationen zum Einleiten des Systemkonfigurationsprozesses unter support.apple.com/self-service-repair zu finden.

Ausbau

  1. Die Schutzabdeckung von der vorderen E/A-Platine entfernen.

  2. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 5IP-Bit die beiden 5IP-Schrauben (923-03446) von der Verkleidung des vorderen E/A-Platinenanschlusses auf der Seite der E/A-Platine entfernen. Die Verkleidung entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.

  3. Die drei Enden des Flexkabels der vorderen E/A-Platine aus den Anschlüssen auf der E/A-Platine heben. Das Fkexkabel entfernen und zum Wiedereinbau aufbewahren.

  4. Das Ende des Flexkabels des Ein/Aus-Schalters aus dem Anschluss auf der vorderen E/A-Platine heben.

  5. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 5IP-Bit die vier 5IP-Schrauben (923-03445) von der E/A-Platine entfernen.

  6. Den Computer umdrehen. Die Schutzabdeckung von der Unterseite der vorderen E/A-Platine entfernen.

  7. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 5IP-Bit die vier 5IP-Schrauben (923-03457) von der Verkleidung des Antennenanschlusses entfernen. Die Verkleidung entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.

  8. Mit dem Antennenwerkzeug die Enden der vier Antennenkoaxialkabel aus den Anschlüssen auf der vorderen E/A-Platine heben.

  9. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-03447) von den Kabelführungsklemmen des Antennenkoaxialkabels entfernen.

  10. Das Ende des Flexkabels des Gehäusesensors aus dem Anschluss auf der vorderen E/A-Platine heben.

  11. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit die drei 8IP-Schrauben (923-03436) von der E/A-Platinenhalterung entfernen.

  12. Die Halterung der vorderen E/A-Platine leicht anheben. Dann vorsichtig die vordere E/A-Platine von der Frontplatte entfernen.

    •  Achtung: Die Antennenkoaxialkabel sind an den Seiten der vorderen E/A-Platinenhalterung befestigt. Die Kabel nicht beschädigen, während du die Halterung leicht von der Frontplatte weghebst.

Zusammenbau

  1. Die vordere E/A-Platine unter die vordere E/A-Platinenhalterung schieben. Die Schraubenlöcher in der Halterung an den Schraubenlöchern in der Frontplatte ausrichten.

  2. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit die drei 8IP-Schrauben (923-03436) wieder teilweise in die E/A-Platinenhalterung eindrehen.

  3. Das Drehmoment des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers (10–34 Ncm) auf 25 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit wieder vier 5IP-Schrauben (923-03445) in die vordere E/A-Platine eindrehen.

    •  Achtung: Um eine Beschädigung der Antennenkoaxialkabel zu vermeiden, sicherstellen, dass keine Kabel zwischen der vorderen E/A-Platine und der vorderen E/A-Platinenhalterung eingeklemmt sind, bevor die Schrauben wieder angebracht werden.

  4. Beide Enden des USB-C-Ladekabels in die Anschlüsse stecken, um die Ausrichtung der vorderen E/A-Platine sicherzustellen. Die vordere E/A-Platine so ausrichten, dass beide Kabelenden leicht eingesteckt und abgezogen werden können.

  5. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit die drei 8IP-Schrauben wieder vollständig in die vordere E/A-Platinenhalterung eindrehen.

  6. Beide Enden des USB-C-Ladekabels abziehen.

  7. Das Ende des Flexkabels des Gehäusesensors auf den Anschluss auf der vorderen E/A-Platine drücken.

    • Wichtig: Sicherstellen, dass sich das Flexkabel des Gehäusesensors wie abgebildet unter den Antennenkoaxialkabeln befindet.

  8. Mit dem stumpfen Ende des Antennenwerkzeugs die Enden der Antennenkoaxialkabel in der gezeigten Reihenfolge an die Anschlüsse drücken.

    • Wichtig: Sicherstellen, dass das Antennenkoaxialkabel ganz links (2) wie abgebildet über den beiden mittleren Kabeln (3,4) positioniert ist.

  9. Die Verkleidung des Antennenanschlusses über den Enden der Antennenkoaxialkabel positionieren.

  10. Das Drehmoment des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers (10–34 Ncm) auf 19 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und 5IP-Bit wieder die vier 5IP-Schrauben (923-03457) in die Verkleidung des Antennenanschlusses eindrehen.

  11. Den einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) auf 11,5 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-03447) wieder in die Kabelführungsclips des Antennenkoaxialkabels eindrehen.

  12. Die Schutzabdeckung auf die Unterseite der vorderen E/A-Platine drücken.

  13. Den Computer umdrehen.

  14. Das Ende des Flexkabels des Ein/Aus-Schalters auf den Anschluss auf der vorderen E/A-Platine drücken.

  15. Die drei Enden des Flexkabels der vorderen E/A-Platine auf die Anschlüsse auf der vorderen E/A-Platine drücken.

  16. Die Verkleidung des vorderen E/A-Platinenanschlusses über den drei Enden des Flexkabels der vorderen E/A-Platine auf der Seite der vorderen E/A-Platine positionieren.

  17. Das Drehmoment des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers (10–34 Ncm) auf 25 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit die beiden 5IP-Schrauben (923-03446) wieder in die Verkleidung des vorderen E/A-Platinenanschlusses eindrehen.

  18. Die Schutzabdeckung oben auf die vordere E/A-Platine drücken.

Die folgenden Teile einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

 Achtung

Nach Abschluss aller Ausbau- und Wiedereinbauschritte sind die Informationen zum Einleiten des Systemkonfigurationsprozesses unter support.apple.com/de-de/self-service-repair zu finden.

Veröffentlichungsdatum: