Informationen zum schnellen Aufladen der Apple Watch

Hier erfährst du, welche Apple Watch-Modelle schnelles Aufladen unterstützen und wie du dafür sorgst, dass deine Watch so schnell wie möglich aufgeladen wird.

Magnetisches Schnellladegerät mit USB-C-Stecker für die Apple Watch

Unterstützte Apple Watch-Modelle und Ladegeschwindigkeit beim schnellen Aufladen

Apple Watch Series 10 und neuer

  • Wird in ca. 30 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufgeladen

Apple Watch Series 7, Series 8 und Series 9

  • Wird in ca. 45 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufgeladen

Apple Watch SE 3

  • Wird in ca. 45 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufgeladen

Apple Watch Ultra 3

  • Wird in ca. 45 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufgeladen

Apple Watch Ultra und Apple Watch Ultra 2

  • Wird in ca. 1 Stunde von 0 auf 80 Prozent aufgeladen

Voraussetzungen

Zum schnellen Aufladen ist ein magnetisches USB-C-Schnellladekabel von Apple erforderlich. Du kannst dieses Kabel von anderen Ladegeräten durch den USB-C-Anschluss und das Aluminium um das magnetische Ladegerät unterscheiden.

Wenn sich auf dem Aluminiumpuck deines Ladegeräts ein „WPT“-Etikett befindet, ist dein Ladegerät WPT-kompatibel. Erfahre mehr über das WPT-kompatible Laden.

Du benötigst außerdem eines der folgenden Netzteile:

  • 18-W-, 20-W-, 29-W-, 30-W-, 35-W-, 61-W-, -W-, 87-W-, 96-W- oder 140-W-USB-C-Netzteil von Apple

  • Ein vergleichbares USB-C-Netzteil eines Drittanbieters, das USB-Power-Delivery (USB-PD) von 5 W oder mehr unterstützt

Falls du nicht sicher bist, welches Netzteil von Apple du hast, prüfe die Angabe der elektrischen Leistung auf der Unter- oder Oberseite:

Apple-Netzteil, auf dem die elektrische Leistung angezeigt wird

Tipps für die schnellste Ladegeschwindigkeit

  • Vermeide extreme Temperaturen, wenn du deine Apple Watch auflädst. Bei zu kalten oder zu heißen Bedingungen funktioniert das schnelle Aufladen möglicherweise nicht.

  • Verwende deine Apple Watch nicht, während sie aufgeladen wird. Das Aufladen dauert länger, wenn du währenddessen das Display einschaltest, Softwareupdates installierst oder Medien überträgst. Das Aufladen kann auch länger dauern, wenn du die Apple Watch nach Koppeln mit dem iPhone zum ersten Mal schnell auflädst.

  • Wenn du Mobilfunk auf deiner Apple Watch eingerichtet hast, halte dein gekoppeltes iPhone beim Laden in Reichweite deiner Apple Watch.

Die Tests für Apple Watch Series 11 wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät-auf-USB‑C-Kabel (Modell A2515) und 20-W-USB‑C-Netzteil von Apple (Modell A2305) getestet. Die Tests für schnelles Aufladen wurden mit entladenen Apple Watch-Geräten durchgeführt. Zeiten wurden ab dem Erscheinen des Apple-Logos beim Gerätestart gemessen. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.

Die Tests für Apple Watch SE 3 wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät-auf-USB‑C-Kabel (Modell A2515) und 20-W-USB‑C-Netzteil von Apple (Modell A2305) getestet. Die Tests für schnelles Aufladen wurden mit entladenen Apple Watch-Geräten durchgeführt. Zeiten wurden ab dem Erscheinen des Apple-Logos beim Gerätestart gemessen. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.

Die Tests für Apple Watch Ultra 3 wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone verbunden war; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät-auf-USB‑C-Kabel (Modell A2515) und 20-W-USB‑C-Netzteil von Apple (Modell A2305) getestet. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.

Die Batterielaufzeit der Apple Watch Series 10 wurde von Apple im August 2024 mit Prototypen der Apple Watch getestet, die jeweils mit einem iPhone gekoppelt waren. Alle Geräte wurden mit vorab veröffentlichter Software getestet. Die Ladezeit hängt von der Region, den Einstellungen und den Umgebungsfaktoren ab. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.

Die Batterielaufzeit der Apple Watch Ultra 2 wurde von Apple im August 2023 mit Prototypen der Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular) getestet, die jeweils mit einem iPhone gekoppelt waren. Alle Geräte wurden mit vorab veröffentlichter Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert je nach Nutzung, Mobilfunkabdeckung, Konfiguration und vielen anderen Faktoren. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.

Die Apple Watch-Batterielaufzeit für den ganzen Tag wurde von Apple im August 2023 mit Prototypen der Apple Watch Series 9 (GPS) und der Apple Watch Series 9 (GPS + Cellular) getestet, die jeweils mit einem iPhone gekoppelt waren. Alle Geräte wurden mit vorab veröffentlichter Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert je nach Nutzung, Mobilfunkabdeckung, Konfiguration und vielen anderen Faktoren. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.

Die Batterielaufzeit der Apple Watch Ultra, Apple Watch Series 8 (GPS) und Apple Watch Series 8 (GPS + Cellular) wurde von Apple im August 2022 mit Prototypen der Apple Watch durchgeführt, die jeweils mit einem iPhone gekoppelt waren. Alle Geräte wurden mit vorab veröffentlichter Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert je nach Nutzung, Mobilfunkabdeckung, Konfiguration und vielen anderen Faktoren. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.

Die Batterielaufzeit der Apple Watch Series 7 (GPS) und Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) wurde von Apple im August 2021 mit Prototypen der Apple Watch durchgeführt, die jeweils mit einem iPhone gekoppelt waren. Alle Geräte wurden mit vorab veröffentlichter Software getestet. Die Ladezeit hängt von der Region, den Einstellungen und den Umgebungsfaktoren ab. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.

Alle Tests wurden mit dem magnetischen Apple Watch-USB-C-Schnellladekabel und dem 20-W-USB-C-Netzteil von Apple durchgeführt.

Schnelles Aufladen wird auf der Apple Watch Series 7 und neuer, der Apple Watch Ultra und neuer und der Apple Watch SE 3 unterstützt. In Ländern mit speziellen WPT-Vorschriften wird die Apple Watch bei Bedarf mit einem WPT-kompatiblen Ladekabel verkauft. WPT-kompatible Ladegeräte unterstützen kein schnelles Laden. Erfahre mehr über das WPT-kompatible Laden der Apple Watch.

Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veröffentlichungsdatum: