macOS in deinem Unternehmen installieren
Als Systemadministrator deiner Organisation kannst du zwischen mehreren Installationsmethoden für macOS wählen.
Vergewissere dich vor der Installation, dass dein Mac mit einem Netzwerk verbunden ist, das Zugriff auf die benötigten Apple-Hosts für Softwareupdates und -installationen hat.
Mobilgeräteverwaltung (MDM) verwenden
Wenn deine Mac-Computer betreut werden, kannst du Mobile Device Management (MDM)-Befehle zur Installation von macOS-Aktualisierungen verwenden.
Methode „startosinstall“ verwenden
Beim Installieren von und auf das Startvolume deines Computers kannst du den Befehl startosinstall verwenden, der sich im Verzeichnis „Contents/Resources“ des macOS-Installationsprogramms befindet.
- Mit dem Flag - installpackagekannst du zusätzliche Pakete festlegen, die nach der Installation von macOS installiert werden sollen. Verwende den Befehl- productbuild(1)zur Erstellung dieser Pakete.
- Wenn du zuerst dein aktuelles Startvolume löschen möchtest, kannst du das Flag - --eraseinstallverwenden. Bei diesem Vorgang werden alle Volumes im APFS-Container gelöscht, sofern du nicht auch das Flag- --preservecontainerhinzufügst.
- Um weitere Informationen zum Befehl - startosinstallzu erhalten, füge das Flag- --usagehinzu.
Andere Installationsmethode verwenden
Diese Installationsmethoden funktionieren unabhängig davon, ob macOS aktuell auf dem Zielvolume installiert ist:
- Vom App Store installieren. 
Weitere Informationen
Wenn du einen Mac mit Apple-Chip oder Apple T2 Security Chip für einen anderen Benutzer in deiner Organisation vorbereitest, kannst du alle Inhalte und Einstellungen löschen, ohne macOS neu zu installieren.
Apple empfiehlt und unterstützt keine monolithischen System-Images als Installationsmethode. Das System-Image enthält eventuell keine modellspezifischen Informationen wie Firmware-Updates.