Eine transcodierte Datei enthält kein Wasserzeichen

In einigen Situationen wird eine Quelldatei in Compressor 4.2 möglicherweise nicht korrekt transcodiert. Hier erfährst du, warum das passieren kann und wie du das Problem behebst.

Wenn deine Quelldatei Folgendes enthält:

  • einen Videowasserzeicheneffekt

  • einen In-Punkt, der weiter vom Anfang der Quelldatei entfernt liegt, als der Wasserzeicheneffekt lang ist

In diesem Fall wird das Wasserzeichen möglicherweise nicht in der Auftragsvorschau oder in der transcodierten Datei angezeigt. Wenn die Quelldatei beispielsweise einen zwei Minuten langen Videowasserzeichenfilter und einen In-Punkt bei 3:00 enthält, wird das Wasserzeichen möglicherweise nicht angezeigt.

Du kannst dieses Problem beheben, indem du die Datei zweimal transcodierst: einmal, um einen Film zu erstellen, für den kein In-Punkt erforderlich ist, und ein zweites Mal, um das Wasserzeichen hinzuzufügen. Vorgehensweise:

  1. Entferne den Wasserzeichenfilter aus der ursprünglichen Quelldatei. Entferne den In-Punkt nicht.

  2. Transcodiere den Stapel mit einer hohen Qualität, etwa ProRes 422 HQ.

  3. Erstelle einen zweiten Stapel in Compressor.

  4. Füge den transcodierten Film zum zweiten Stapel hinzu.

  5. Füge das Videowasserzeichen zur Quelldatei hinzu.

  6. Transcodiere den zweiten Stapel.

Die zweite transcodierte Datei enthält den Wasserzeicheneffekt.

Mehr erfährst du in den Informationen zur Verwendung von In- und Out-Punkten zum Transcodieren eines Teils einer Quelldatei und zu Wasserzeicheneffekten in der Compressor 4-Hilfe.

Du benötigst weitere Hilfe?

Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.

Vorschläge erhalten

Veröffentlichungsdatum: