Energiemodi deines Mac

Mit den Energiemodi kannst du die Leistung deines Mac an deine Arbeitslast anpassen.

Stromsparmodus

Im Stromsparmodus wird der Energieverbrauch reduziert, um die Batterielaufzeit zu verlängern. In macOS Sequoia 15.1 oder neuer reduziert der Stromsparmodus auch die Lüftergeräusche bei Aufgaben, die leise Umgebungen erfordern, und ermöglicht einen geringeren Energieverbrauch, wenn der Mac immer eingeschaltet bleibt.

Du kannst den Stromsparmodus mit reduziertem Lüftergeräusch auf den folgenden Modellen verwenden:

Hochleistungsmodus

Im Hochleistungsmodus können die Lüfter mit höheren Geschwindigkeiten betrieben werden. Dank der zusätzlichen Kühlleistung kann das System bei sehr intensiven Aufgaben eine höhere Leistung bereitstellen. Wenn der Hochleistungsmodus aktiviert ist, sind möglicherweise zusätzliche Lüftergeräusche zu hören.

Der Hochleistungsmodus kann die Leistung bei grafikintensiven Arbeitsabläufen wie der Farbkorrektur von 8K ProRes 4444- oder 8K DNxHR-Videos verbessern. In Videobearbeitungs- und 3D-Anwendungen können Exporte schneller ausgeführt und die Wiedergabe flüssiger werden, wenn der Hochleistungsmodus aktiviert ist.

Du kannst den Hochleistungsmodus auf den folgenden Modellen verwenden:

Energiemodus auswählen

Standardmäßig ist auf deinem Mac der Modus „Automatisch“ aktiviert, der ein Gleichgewicht zwischen Stromverbrauch und Leistung bietet.

Du kannst verschiedene Energiemodi einstellen, wenn dein Mac im Batteriebetrieb ist oder an das Netzteil angeschlossen ist. Die Energiemodi können unabhängig davon verwendet werden, ob der Mac an eine Stromquelle angeschlossen ist oder nicht.

In macOS Ventura oder neuer:

  1. Wähle das Apple-Menü () > „Systemeinstellungen“, und klicke dann auf „Batterie“ (Laptop) oder „Energie“ (Desktop-Computer).

  2. Wähle unter „Energiemodus“ im Einblendmenü „Im Batteriebetrieb“ oder „Am Netzteil“ die Option „Stromsparmodus“, „Automatisch“ oder „Modus ‚Hohe Leistung‘“ aus. In macOS Sequoia 15.1 oder neuer kannst du den gewünschten Energiemodus auch im Kontrollzentrum auswählen.

    Wechseln der Energiemodi in den Systemeinstellungen auf dem Mac.

In macOS Monterey oder älter:

  1. Wähle das Apple-Menü () > „Systemeinstellungen“, und klicke dann auf „Batterie“.

  2. Klicke in der Seitenleiste auf „Batterie“ oder „Netzteil“, und wähle dann im Einblendmenü „Energiemodus“ die Option „Stromsparmodus“, „Automatisch“ oder „Modus ‚Hohe Leistung‘“ aus.

    Wechseln der Energiemodi in den Systemeinstellungen auf dem Mac.

Prüfen, ob ein Energiemodus aktiviert ist

Wenn du prüfen möchtest, ob der Stromsparmodus oder der Hochleistungsmodus aktiviert ist, klicke in der Menüleiste auf das Batterie- oder Blitzsymbol, um das Batteriestatusmenü anzuzeigen.

Batterie-Menü auf dem MacBook Pro, das anzeigt, dass der Modus „Hohe Leistung“ aktiviert ist.

1. Beim MacBook Pro (14″, 2024) und MacBook Pro (16″, 2024) mit M4 Pro-Chip kannst du mit dem 96W-USB-C-Netzteil die Schnellladefunktion nutzen, mit der sich das Gerät in ungefähr 30 Minuten von 0 % auf 50 % aufladen lässt. Dieses Netzteil wird empfohlen, wenn das MacBook Pro (14″, 2024) oder MacBook Pro (16″, 2024) mit M4 Pro-Chip im Hochleistungsmodus betrieben wird.

Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veröffentlichungsdatum: