iMac (24", M1, 2021, zwei Anschlüsse): Batterieplatine und Batterien
Vorbereitung
Vor Beginn das folgende Teil entfernen:
Werkzeuge
- ESD-sichere Pinzette 
- Reinigungstücher mit Ethanol oder Isopropylalkohol (IPA) 
- Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift) 
- Stützkeile 

Wichtig
Für dieses Modell sind zwei CR2016-Batterien erforderlich. Ersatzbatterien sind im Elektronikfachhandel erhältlich.
Ausbau
- Das Gehäuse mit der Rückseite nach unten und der Oberseite nach vorne positionieren.  
- Das spitze Ende des schwarzen Plastikstifts unter dem Batteriekabel und nah am Anschluss positionieren. Das Batteriekabel gegen den schwarzen Stift gedrückt halten und das Ende des Batteriekabels vom Anschluss heben.  
- Mit einer ESD-sicheren Pinzette die Batterieklebelasche greifen und vorsichtig von der Batterieplatine ablösen.  
- Mit einer ESD-sicheren Pinzette die Batterieklebelasche greifen. Die Pinzette nahe am und parallel zum Gehäuse halten. Dann die Pinzette langsam drehen, damit sich der Klebestreifen um sie herumwickelt. - Achtung: Den Batterieklebestreifen nicht nach oben ziehen. 
  
- Die Pinzette nach unten drücken. Wenn sich der Batterieklebestreifen dehnt, die Pinzette weiter langsam drehen und daran ziehen, bis der ganze Streifen entfernt wurde. - Hinweis: Die Batterieplatine festhalten, während sie sich löst. 
- Achtung: Wenn der Batterieklebestreifen reißt und nicht herausgeholt werden kann, die Batterieplatine nicht gewaltsam heraushebeln. Die Reparatur unterbrechen und den Computer wieder zusammenbauen. Service ist unter support.apple.com/de-de/repair verfügbar. 
  
- Die Batterieplatine aus dem Gehäuse herausnehmen und auf eine ESD-sichere Oberfläche legen. 
- Die Batterieplatine umdrehen. Eventuell vorhandene Kleberreste entfernen. Kleberreste mit einem Ethanol- oder IPA-Reinigungstuch von der Rückseite der Batterieplatine abwischen. 
- Mit einem schwarzen Plastikstift die Batterien vorsichtig nach außen drücken, um die Batterien aus der Batterieplatine herauszunehmen.  
Zusammenbau
Warnung: Nur eine CR2016-Batterie einsetzen. Wird die Batterie falsch eingesetzt oder durch einen falschen Batterietyp ersetzt, besteht Explosionsgefahr. Bei der Entsorgung gebrauchter Batterien sind die örtlichen Umwelt- und Entsorgungsvorschriften zu beachten.
- Beim Wiedereinsetzen entfernter Batterien oder beim Einsetzen neuer Batterien die Batterien so in die Batteriefächer auf der Batterieplatine einschieben, dass der Pluspol (+) nach oben zeigt.  
- Beim Wiedereinbau derselben Batterieplatine einen neuen Klebestreifen wie abgebildet auf der Rückseite der Batterieplatine anbringen. Die Klebelasche (1) zwischen den Batterien herunterklappen.  
- Die große blaue Schutzfolie von der Rückseite der Batterieplatine ablösen, um den Klebestreifen der Batterieplatine freizulegen.  
- Die Oberkante der Batterieplatine am Ausschnitt im Gehäuse ausrichten. Dann die Batterieplatine ablegen. 
- Die Batterieplatine 15 Sekunden lang in den blau markierten Bereichen andrücken, um sie am Gehäuse zu fixieren. - Achtung:Nicht auf die Batteriefächer drücken. 
  
- Das Ende des Batteriekabels auf den Anschluss drücken.  
Das folgende Teil wieder einsetzen, um den Einbau abzuschließen: