OS X Lion: Mit Time Machine verwendbare Volumes

Mit Time Machine verwendbare Volumes

Sie können Time Machine mit einem Time Capsule-System und mit USB- und Thunderbolt-Volumes verwenden. Das Sicherungsvolume kann direkt an Ihren Computer angeschlossen werden oder sich im Netzwerk befinden. Wurde das Sicherungsvolume in Partitionen unterteilt, können Sie eine dieser Partitionen verwenden.

Für die Datensicherung mit Time Machine kann keine externe Festplatte verwendet werden, die mit einer AirPort Extreme-Basisstation verbunden ist, und ebenso wenig ein iPod, eine iDisk oder ein für Windows formatiertes Volume.

Das gängigste Format für ein Time Machine-Sicherungsvolume ist „Mac OS Extended“, Time Machine unterstützt aber auch die Formate „Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung, Journaled)“ und „Xsan“.

Wurde das Volume mit dem MBR-Partitionstyp (Master Boot Record) partitioniert, stehen einige Partitionen für Time Machine möglicherweise nicht zur Verfügung. Die GUID-Partitionstabelle (GPT) wird nicht empfohlen.

Ist das Sicherungsvolume im Netzwerk verfügbar, muss der Netzwerkserver mit der AFP-Dateifreigabe (Apple File Protocol) arbeiten und sowohl Ihr Computer als auch das Sicherungsvolume im Netzwerk sollten Mac OS X 10.5.6 (oder neuer) verwenden. Das AFP-Volume muss auch „aktiviert“ werden (damit es auf Ihrem Computer zur Verfügung steht).

Anmerkung: Einige AFP-Volumes anderer Hersteller unterstützen Time Machine nicht. Wenn Ihr Netzwerk ein AFP-Volume verwendet, das nicht in der Liste der für Time Machine-Datensicherungen verfügbaren Geräte angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Volumes.
Veröffentlichungsdatum: 17.04.2012
Hilfreich?