Safari-Verlauf, Cache und Cookies auf dem iPhone löschen

In deinen iPhone-Einstellungen kannst du deinen Safari-Verlauf, Cookies, den Cache oder eine bestimmte Website aus deinem Verlauf löschen. Außerdem kannst du Inhaltsblocker einschalten.

Verlauf, Cache und Cookies löschen

  1. Gehe zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Safari“.

  2. Scrolle nach unten, und tippe auf „Verlauf und Websitedaten löschen“.

    iPhone-Bildschirm mit der Option „Verlauf und Websitedaten löschen“ in den Safari-Einstellungen.

Bestätige den Zeitraum, den du löschen möchtest, und tippe dann auf „Verlauf löschen“. Dadurch werden deine Informationen zum automatischen Ausfüllen nicht geändert. Wenn diese Taste grau ist, gibt es entweder keine Daten zum Löschen oder du musst möglicherweise deine Beschränkungen für Webinhalte in „Bildschirmzeit“ überprüfen.

iPhone-Bildschirm mit ausgewähltem „Gesamten Verlauf“ und der Option, auf die Taste „Verlauf löschen“ zu tippen.

Cookies und Cache löschen, aber Verlauf behalten

  1. Wähle „Einstellungen“ > „Apps“ > „Safari“ > „Erweitert“ > „Websitedaten“ aus.

  2. Tippe auf „Alle Websitedaten entfernen“. Wenn diese Taste grau ist, gibt es entweder keine Daten zum Löschen oder du musst möglicherweise deine Beschränkungen für Webinhalte in „Bildschirmzeit“ überprüfen.

  3. Tippe auf „Jetzt löschen“. Dadurch werden Daten gelöscht, die zur Nachverfolgung genutzt werden sowie von Websites, um Anmeldedaten für schnelleres Browsen zu speichern.

Eine Website aus deinem Verlauf löschen

  1. Öffne die Safari-App, und tippe dann auf die Mehr-Tastenull.

    iPhone-Bildschirm, auf dem die Mehr-Taste in Safari vergrößert angezeigt wird.
  2. Tippe auf „Bookmarks“.

    iPhone-Bildschirm mit der Taste „Lesezeichen“ in Safari.
  3. Tippe auf die Taste „Verlauf“Taste „Verlauf“ und dann erneut auf die Mehr-Tastenull.

    iPhone-Bildschirm, auf dem die Mehr-Taste in Safari vergrößert angezeigt wird.
  4. Tippe auf „Websites auswählen“, und wähle dann eine oder mehrere Websites aus, die du aus deinem Verlauf löschen möchtest.

    iPhone-Bildschirm mit ausgewähltem Tab „Verlauf“ und einer zum Löschen ausgewählten Website.
  5. Tippe auf die Papierkorb-Tastenull.

Cookies blockieren

  1. Wenn du Cookies blockieren möchtest (Daten, die eine Website auf deinem Gerät speichert, um sich an dich zu erinnern), gehe zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Safari“ > „Erweitert“.

  2. Aktiviere „Alle Cookies blockieren“.

  3. Tippe auf „Alle blockieren“. Dadurch werden alle vorhandenen Cookies und Websitedaten entfernt. Safari wird beendet, und deine Tabs werden neu geladen.

Wenn du Cookies blockierst, funktionieren bestimmte Webseiten ggf. nicht. Hier einige Beispiele:

  • Du kannst dich wahrscheinlich sogar mit deinem korrekten Benutzernamen und Passwort nicht bei einer Website anmelden.

  • Du wirst ggf. darauf hingewiesen, dass Cookies erforderlich oder in deinem Browser deaktiviert sind.

  • Bestimmte Funktionen auf Websites funktionieren vielleicht nicht.

Inhaltsblocker verwenden

  1. Gehe zum App Store, und lade eine Inhaltsblocker-App (Apps und Erweiterungen von Drittanbietern, mit denen Safari Cookies, Bilder, Ressourcen, Pop-Ups und andere Inhalte blockieren kann).

  2. Tippe dann auf „Einstellungen“ > „Apps“ > „Safari“ > „Erweitert“.

  3. Tippe, um einen aufgelisteten Inhaltsblocker zu aktivieren.

Du kannst mehr als einen Inhaltsblocker verwenden. Wenn du Unterstützung benötigst, wende dich an den App-Entwickler.

Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veröffentlichungsdatum: