Verwenden der Sprachsteuerung für die Interaktion mit dem iPad
Du kannst das iPad auch ausschließlich mit deiner Stimme steuern. Sprich Befehle, um Gesten auszuführen, mit Bildschirmelementen zu interagieren, Text zu diktieren und zu bearbeiten und vieles mehr.
Hinweis: Die App „Sprachsteuerung“ ist für unterstützte Sprachen verfügbar. Weitere Informationen hierzu findest du auf der Website: Verfügbarkeit von iOS und iPadOS Features.
Sprachsteuerung konfigurieren
Bevor du die Sprachsteuerung zum ersten Mal aktivierst, solltest du dich vergewissern, dass das iPad über ein WLAN mit dem Internet verbunden ist. Nachdem ein einmaliger Dateidownload von der Apple-Website abgeschlossen ist, benötigst du die Internetverbindung nicht mehr, um mit der Sprachsteuerung zu arbeiten.
Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „Sprachsteuerung“.
Tippe auf „Sprachsteuerung konfigurieren“ und anschließend auf „Fortfahren“, um den Dateidownload zu starten.
Wenn der Download abgeschlossen ist, wird
in der Statusleiste angezeigt. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Sprachsteuerung aktiviert ist.
Lege die gewünschten Optionen fest. Zur Auswahl stehen unter anderem:
Sprache: Lege die Sprache fest und lade weitere Sprachen für die Offline-Nutzung.
Befehle anpassen: Sieh dir die verfügbaren Befehle an und erstelle neue Befehle.
Vokabular: Bringe der Sprachsteuerung neue Wörter bei.
Bestätigung anzeigen: Wenn die Sprachsteuerung einen Befehl erkennt, wird oben auf dem Bildschirm eine visuelle Bestätigung angezeigt.
Ton wiedergeben: Wenn die Sprachsteuerung einen Befehl erkennt, wird ein hörbarer Ton abgespielt.
Merkhilfen einblenden: Es werden Vorschläge und Merkhilfen für Befehle angezeigt.
Überlagern: Es werden Nummern, Namen oder ein Raster über den Bildschirmelementen angezeigt.
Aufmerksamkeitssensibel: Auf einem iPad mit Face ID wird der Ruhezustand der Sprachsteuerung beendet, wenn du auf dein iPad schaust, und aktiviert, wenn du woanders hinschaust.
Sprachsteuerung aktivieren oder deaktivieren
Nachdem du die Sprachsteuerung konfiguriert hast, kannst du sie mit einem der folgenden Schritte schnell aktivieren und deaktivieren:
Aktiviere Siri und sage „Sprachsteuerung aktivieren“.
Sage „Sprachsteuerung deaktivieren“.
Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „Kurzbefehl“ und tippe auf „Sprachsteuerung“, wenn du die Sprachsteuerung als Kurzbefehl zu den Bedienungshilfen hinzufügen möchtest.
Sprachsteuerungsbefehle lernen
Wenn die Sprachsteuerung aktiviert ist, kannst du Befehle wie die folgenden sprechen:
„Kontrollzentrum öffnen“
„Zum Home-Bildschirm wechseln“
„Tippe auf Objektname“
„Öffne App-Name“
„Bildschirmfoto aufnehmen“
„Mach lauter“
Sage „Zeig mir, was ich sagen kann“ oder „Befehle anzeigen“, wenn du weitere Informationen zu den Befehlen für die Sprachsteuerung benötigst.
Bildschirmüberlagerung verwenden
Zum schnelleren Interagieren kannst du auf dem iPad mithilfe einer Bildschirmüberlagerung navigieren, die Objektnamen, Nummern und ein Raster anzeigt.
Objektnamen: Sage „Namen anzeigen“ oder „Namen kontinuierlich anzeigen“ und sage dann „Tippe auf [Objektname]“.
Nummern: Sage „Nummern anzeigen“ oder „Nummern kontinuierlich anzeigen“ und sage dann die Nummer neben dem gewünschten Objekt. Du kannst auch einen Befehl verwenden, um eine Geste auszuführen, etwa „Tippen [Nummer]“, „Lange drücken [Nummer]“, „Nach oben streichen bei [Nummer]“ oder „Doppeltippen [Nummer]“.
Raster: Um zu einer Stelle auf dem Bildschirm zu gelangen, der weder ein Name noch eine Nummer zugeordnet ist, sagst du „Raster anzeigen“ oder „Raster kontinuierlich anzeigen“ und führst anschließend beliebige der folgenden Schritte aus:
Detaillierte Navigation: Sage nur eine Nummer, um ein detaillierteres Raster anzuzeigen.
Sage einen Befehl, um mit einem Bereich des Rasters zu interagieren: Sage beispielsweise „Tippen [Nummer]“ oder „Einzoomen [Nummer]“.
Tipp: Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „Sprachsteuerung“ > „Überlagern“ und wähle „Nummeriertes Raster“. Wenn die Sprachsteuerung aktiviert ist, kannst du beispielsweise auch „Raster anzeigen mit fünf Zeilen“ oder „Raster kontinuierlich anzeigen mit drei Spalten“ sagen.
Sage zum Ausblenden der Überlagerung „Namen ausblenden“, „Nummern ausblenden“ oder „Raster ausblenden“.
Zwischen Diktier-, Buchstabier- und Befehlsmodus wechseln
Wenn du in einem Texteingabebereich arbeitest – beim Schreiben eines Dokuments, einer E-Mail oder einer Nachricht – kannst du einfach zwischen dem Diktiermodus, dem Buchstabiermodus und dem Befehlsmodus wechseln. Im Diktiermodus (Standardeinstellung) werden alle Wörter, die du sprichst und bei denen es sich nicht um Befehle für die Sprachsteuerung handelt, als Text eingegeben. Im Befehlsmodus werden diese Wörter ignoriert und nicht als Text eingegeben. Die Sprachsteuerung reagiert nur auf Befehle. Der Befehlsmodus ist besonders nützlich, wenn du eine Reihe von Befehlen verwenden möchtest und dabei verhindern willst, dass das Gesagte versehentlich in den Texteingabebereich geschrieben wird.
Hinweis: Der Buchstabiermodus ist für amerikanisches und kanadisches Englisch verfügbar.
Wenn du dich im Diktiermodus befindest und eine Wort buchstabieren musst, sage „Buchstabiermodus“. Sage „Diktiermodus“, um zurück zum Diktiermodus zu wechseln.
Sage „Befehlsmodus“, um zum Befehlsmodus zu wechseln. Bei aktiviertem Befehlsmodus wird im Texteingabebereich ein dunkles Symbol eingeblendet, das ein durchgestrichenes Zeichen zeigt. Dies ist ein Hinweis darauf, dass du nicht diktieren kannst. Sage „Diktiermodus“, um zurück zum Diktiermodus zu wechseln.