Aufnehmen deiner eigenen Stimme auf dem iPad
Wenn du von Sprachverlust bedroht bist oder unter einer sprachlichen Einschränkung leidest, kannst du die Funktion „Eigene Stimme“ auf dem iPad verwenden, um eine synthetisierte Stimme zu erstellen, die wie deine eigene Stimme klingt. Du kannst deine eigene Stimme mit der Live-Sprachausgabe verwenden und deine Texteingabe auf dem iPad laut vorlesen lassen, während du persönliche Gespräche führst, Telefon- und FaceTime-Anrufe tätigst oder Apps für die Kommunikationsunterstützung verwendest.
Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „Eigene Stimme“.
Tippe auf „Eigene Stimme erstellen“ und folge den angezeigten Anleitungen.
(Wenn du die Aufnahmesitzung zwischendurch unterbrechen musst, tippe auf „Fertig“. Tippe auf „Aufnahme fortsetzen“, um fortzufahren.)
Hinweis: Damit die Option zum Erstellen deiner eigenen Stimme angezeigt wird, musst du zuerst einen Code festlegen. Die Funktion „Eigene Stimme“ ist auf unterstützten iPad-Modellen und nicht in allen Sprachen verfügbar. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Eigene Stimme auf deinem iPhone, iPad oder Mac erstellen.
Deine eigene Stimme wird sicher auf dem iPad gespeichert und du kannst sie in Telefon- und FaceTime-Anrufen, in persönlichen Gesprächen und in Apps für alternative und unterstützten Kommunikation (AAC) verwenden.
Wichtig: Die Funktion „Eigene Stimme“ kann nur mit der Live-Sprachausgabe und mit Apps von anderen Anbietern verwendet werden, denen du eine entsprechende Genehmigung erteilst, z. B. mit Apps für alternative und unterstützte Kommunikation (AAC). Du kannst die Funktion „Eigene Stimme“ nur verwenden, um eine Stimme zu erstellen, die wie deine eigene Stimme klingt und nur auf deinem Gerät verwendet wird sowie diese Stimme nur für deinen persönlichen und nicht kommerziellen Gebrauch verwenden. Dein Nachlasskontakt kann nicht auf deine eigene Stimme zugreifen.