
Verwenden von Siri auf dem Mac
Auf deinem Mac kann dir Siri helfen, Routineaufgaben zu erledigen, schnell Antworten und Informationen zu erhalten, Musik abzuspielen und vieles mehr. Du kannst Siri vieles fragen und bitten, etwa „Erstelle ein Meeting mit Georg um 9:00 Uhr“ oder „Wie war das Ergebnis beim letzten Spiel zwischen Bayern und Dortmund?“. Siri ist immer für dich da.
Siri kann dir in einigen Apps Vorschläge machen, noch bevor du fragst. Wenn du beispielsweise Einladungen in Mail erhältst oder Flüge in Safari buchst, schlägt Siri dir vor, diese in deinen Kalender einzutragen. Beim Surfen auf Webseiten kann Siri dir ähnliche Webseiten vorschlagen.

Siri aktivieren
Siri ist möglicherweise bereits eingeschaltet, wenn du Siri bei der Erstkonfiguration deines Mac aktiviert hast.
Wähle auf deinem Mac „Apple“
> „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Siri“.
Wähle „„Siri fragen“ aktivieren“, wenn die Option nicht bereits aktiviert ist, und klicke dann auf „Aktivieren“.
Führe einen der folgenden Schritte aus, wenn du gefragt wirst, ob du Siri und die Diktierfunktion verbessern möchtest:
Audioaufnahmen teilen: Klicke auf die Option zum Teilen von Audioaufnahmen, um es Apple zu erlauben, die Audioinhalte deiner Interaktionen mit Siri und der Diktierfunktion von diesem Mac zu speichern. Apple prüft möglicherweise ein Sample der gespeicherten Audioaufnahmen.
Audioaufnahmen nicht teilen: Klicke auf „Später“.
Wenn du deine Meinung änderst und Audioaufnahmen teilen oder nicht mehr teilen willst, aktiviere bzw. deaktiviere das Markierungsfeld „Siri & Diktat verbessern“ im Bereich „Analyse & Verbesserungen“ der Systemeinstellung „Sicherheit“. Weitere Informationen findest du unter Ändern von Einstellungen im Bereich „Datenschutz“.
Hinweis: Du kannst die Audioaufnahmen jederzeit von den Apple-Servern entfernen. Weitere Informationen dazu findest du unter Löschen des Verlaufs von Siri und der Diktierfunktion.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
„Hey Siri“ verwenden: Wenn dein Mac oder deine gekoppelten AirPods es unterstützen, markiere das Feld „Auf „Hey Siri“ achten“, um Siri verwenden zu können, indem du „Hey Siri“ sagst. Bei Auswahl dieser Option kannst du auch festlegen, dass du Siri selbst dann verwenden willst, wenn dein Mac gesperrt oder im Ruhezustand ist. Markiere dazu das Feld „Siri im Sperrzustand erlauben“.
Tastaturkurzbefehl festlegen: Klicke auf das Einblendmenü „Kurzbefehl“ und wähle einen anderen Kurzbefehl aus, um Siri zu fragen oder einen eigenen Kurzbefehl zu erstellen. Standardmäßig besteht der Kurzbefehl für die Verwendung von Siri darin die Befehlstaste und die Leertaste gleichzeitig zu drücken.
Auswählen, wie Siri kommuniziert: Klicke auf das Einblendmenü „Sprache“ und wähle eine Sprache aus. Klicke auf das Einblendmenü „Siri-Stimme“ und wähle das Geschlecht (und manchmal auch den Dialekt) für die Stimme aus, mit der Siri spricht.
Siri stummschalten: Klicke neben „Sprachfeedback“ auf „Aus“. Die Antwort von Siri wird dann im Siri-Fenster angezeigt, aber nicht gesprochen.
Siri zur Menüleiste hinzufügen: Markiere das Feld „Siri in der Menüleiste anzeigen“.
Siri fragen
Führe einen der folgenden Schritte aus, um Siri etwas auf dem Mac zu fragen:
Zum Verwenden von Siri klicke auf das Siri-Symbol
in der Menüleiste (oder verwende die Touch Bar).
Wenn dein Mac dies unterstützt, sage „Hey Siri“. Dein Mobilcomputer muss geöffnet sein, um „Hey Siri“ zu nutzen.
Sollte Siri nicht antworten, öffne die Systemeinstellung „Siri“ und vergewissere dich, dass „Auf „Hey Siri“ achten“ aktiviert ist. Du kannst „Hey Siri“ auch verwenden, wenn dein unterstützter Mac gesperrt oder im Ruhemodus ist.
Sage „Hey Siri“, wenn du AirPods oder unterstützte Kopfhörer angeschlossen hast.
Sollte Siri nicht antworten, öffne die Systemeinstellung „Siri“ und vergewissere dich, dass „Auf „Hey Siri“ achten“ auf den AirPods aktiviert ist. Du kannst „Hey Siri“ auch verwenden, wenn dein Mac gesperrt ist.
Ob du den Befehl „Hey Siri“ auf deinem Gerät verwenden kannst, erfährst du im Apple Support-Artikel Geräte, die „Hey Siri“ unterstützen.
Tipp: Bei der Verwendung von Siri sendet dein Gerät persönliche Daten wie deinen Namen oder Spitznamen sowie die Namen oder Spitznamen deiner Kontakte an Apple, falls du sie in Kontakte eingetragen hast. Mithilfe dieser Daten kann Siri dich besser verstehen und die gesprochenen Anfragen besser erkennen. Probiere es aus und frage „Wie heiße ich?“ Wenn du deine Büroadresse hinzugefügt hast, kann dich Siri zum Beispiel beim Verlasen des Büros daran erinnern, einzukaufen.
Verwendungsmöglichkeiten für Siri
Du kannst Siri verwenden, um schnell Antworten zu erhalten (sage etwa „Wie wird das Wetter morgen?“) oder Aufgaben für dich zu erledigen, etwa „Nicht stören“ zu aktivieren.

Frage Siri etwas oder bitte Siri, eine Aufgabe für dich zu erledigen.
Hier einige Beispiele:
Sage zum Beispiel | Beschreibung |
---|---|
„Öffne die Notizen App“. | Siri öffnet die App „Notizen“ sofort. |
„Zeige meine Passwörter an.“ | Siri öffnet den Bereich „Passwörter“ in Safari auf dem Mac. |
„Erstelle eine Notiz“ und diktiere dann, was du schreiben willst. | Lass Siri eine Notiz oder E-Mail für dich schreiben. |
„Erstelle ein Meeting für 15:00 Uhr heute“ | Lass Siri ein Meeting für dich einrichten. |
„Wo befindet sich das nächste Café?“ oder „Wie wird das Wetter morgen?“ | Wenn im Bereich „Datenschutz“ die Ortungsdienste aktiviert sind, kann Siri dir Daten liefern, die auf deinem aktuellen Standort basieren, oder Karten mit mehr Details anzeigen. |
„Finde meine Dateien, die ich letzte Woche erstellt habe“. | Du kannst umfassende Suchen nach Dateien starten. Bitte Siri einfach, Dateien zu finden, die zu einer bestimmten Zeit erstellt wurden oder einen bestimmten Text enthalten. |
„Stelle meinen Bildschirm heller“ oder „Öffne die Einstellungen für Night Shift“. | Siri kann einige Systemeinstellungen automatisch ändern oder einen Bereich in den Systemeinstellungen öffnen. |
„Pinge mein iPhone“. | Siri kann dir mit der Funktion „Wo ist?“ helfen, dein Gerät zu finden. |
„Wie schnell ist mein Mac?“ oder „Wie viel Speicher ist frei?“ | Siri kann dir Informationen über dein Gerät liefern. |
Tipp: Frag Siri „Was kannst du alles?“ oder klicke auf die Taste „Hilfe“ im Siri-Fenster, um noch mehr Vorschläge zu erhalten, wie Siri dir helfen kann.
Wenn du deine Frage an Siri lieber schreiben statt sprechen möchtest, kannst du die Funktion „Siri schreiben“ aktivieren. Weitere Informationen findest du unter Bereich „Siri“ der Systemeinstellung „Bedienungshilfen“ anpassen.
Du kannst das Siri-Fenster selbst schließen, wenn es nicht automatisch geschlossen wird. Streiche einfach nach rechts auf deinem Trackpad oder klicke auf die Taste „Schließen“ .
Siri-Ergebnisse verwenden
Du kannst Siri-Vorschläge griffbereit in der Mitteilungszentrale anheften oder sie in E-Mails und Dokumenten verwenden.
Führe auf deinem Mac einen der folgenden Schritte aus:
Ergebnisse in der Mitteilungszentrale hinzufügen: Wird die Taste „Hinzufügen“
oben rechts in den Ergebnissen angezeigt, klicke darauf, um die Ergebnisse in der Ansicht „Heute“ in der Mitteilungszentrale hinzuzufügen.
Die Ergebnisse bleiben angeheftet und werden auf dem aktuellen Stand gehalten, bis du sie wieder entfernst. Du kannst unterschiedliche Ergebnisse wie Aktienkurse, Sportinformationen und mehr hinzufügen.
Ergebnis öffnen: Doppelklicke auf eine Webseite, um sie in Safari zu öffnen, oder doppelklicke auf eine Datei oder ein Dokument, um sie bzw. es in der entsprechenden App auf dem Mac zu öffnen. Du kannst auch in der Übersicht eine Vorschau für ein Ergebnis anzeigen, indem du kräftig darauf klickst.
Ergebnis verwenden oder sichern: Bewege Bilder oder Orte per Drag & Drop in eine E-Mail, ein Dokument oder auf den Schreibtisch. (Du kannst Text auch kopieren und einsetzen.)
Siri deaktivieren
Wähle auf deinem Mac „Apple“
> „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Siri“.
Deaktiviere das Feld „„Siri fragen“ aktivieren“.
Siri verwendet die Ortungsdienste, um Informationen, Dienste und Funktionen bereitzustellen, die für deinen Standort relevant sind. Du kannst die Einstellung ändern, die Siri das erlauben. Weitere Informationen findest du unter Verwalten der zum Erkennen deines Mac-Standorts berechtigten Apps.
Du kannst Siri auf dem Mac verwenden, um Lampen und anderes Zubehör in deinem Zuhause zu steuern. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von Siri zum Steuern der App „Home“ und im Apple Support-Artikel: Apple Support-Artikel: Haus mit Siri steuern.