Informationen zu Logic Pro für iPad

Nach dem Abschließen des Abonnements hast du sofort Zugriff auf die komplette Sammlung leistungsstarker kreativer Tools von Logic Pro für iPad für professionelles Songschreiben, Beatmaking, Bearbeiten und Abmischen.

Kompatible Geräte

  • Ein kompatibles iPad:
    • iPad Pro (11″, 1. Generation oder neuer)
    • iPad Pro (12,9″, 3. Generation oder neuer)
    • iPad Air (3. Generation oder neuer)
    • iPad (8. Generation oder neuer)
    • iPad mini (5. Generation oder neuer)
  • Ein Mac mit Logic Pro 10.7.8 oder neuer, wenn du auf dem iPad und Mac an demselben Logic Pro-Projekt arbeiten willst.


Logic Pro für iPad abonnieren

Wenn du Logic Pro für iPad zum ersten Mal öffnest, kannst du eine kostenlose Testversion mit vollem Funktionsumfang abschließen. Logic Pro für iPad unterstützt die Familienfreigabe

Neues Abonnement abschließen

  1. Lade Logic Pro für iPad über den App Store für iPad.
  2. Öffne Logic Pro für iPad, und tippe auf „Fortfahren“.
  3. Tippe auf „Jährlich“ oder „Monatlich“, und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Abonnement mit deiner Apple-ID abzuschließen.
  4. Während oder nach Ablauf der Testversion kannst du das Abonnement jederzeit kündigen.

Wenn du ein VPN verwendest und Logic Pro für das iPad nicht abonnieren kannst, prüfe dein VPN (Virtual Private Network) und ggf. andere Drittanbietersoftware.

Informationen zur Abonnementverwaltung

Du kannst dein Abonnement jederzeit ändern oder kündigen:

  1. Tippe in der Einstellungen-App auf deine Apple-ID und anschließend auf „Abonnements“.
  2. Tippe auf „Logic Pro“.
  3. Tippe auf die verfügbaren Optionen, um deinen Abonnementtyp zu ändern oder das Abonnement zu kündigen. 

Wenn du dein Abonnement kündigst, hast du immer noch Zugriff auf die folgenden Funktionen in Logic Pro für iPad:

  • Du kannst ein Projekt mit einer anderen Person teilen.
  • Du kannst ein Projekt in Logic Pro für Mac öffnen.

Alle anderen Funktionen von Logic Pro für iPad sind erst wieder verfügbar, wenn du erneut ein Abonnement abschließt.


Erste Schritte mit Logic Pro für iPad

Um loszulegen, kannst du zunächst ein neues Projekt in Logic Pro für iPad erstellen. Du kannst auch GarageBand für iOS und Logic Pro für Mac-Projekte in Logic Pro für iPad öffnen.

Logic Pro für iPad umfasst geführte Lektionen, in denen du mehr über die Verwendung der App erfährst. Tippe in der Auswahl für ein neues Projekt unter „Lernen und entdecken“ auf eine geführte Lektion. Wenn du bereits einen Song geöffnet hast, tippe auf die Taste für die Projektübersicht und anschließend auf „Projekt erstellen“, um auf die Auswahl für ein neues Projekt zuzugreifen. Tippe auf „Alle anzeigen“, um auf die gesamte Sammlung von Lektionen zuzugreifen.

Du hast auch die Möglichkeit, ein Demoprojekt, Live Loops-Raster und Soundpakete mit Sounds, Apple Loops und weiteren Inhalten zu laden, die du in deinen Projekten verwenden kannst.


Externe Hardware mit Logic Pro für iPad verwenden

Du kannst kompatible externe Audioschnittstellen, Mikrofone und MIDI-Geräte (einschließlich Bluetooth-MIDI-Geräten) mit Logic Pro für iPad verwenden. Standardmäßig verbindet sich Logic Pro für iPad automatisch mit Audiogeräten, die du an den Anschluss an deinem iPad angeschlossen hast. Logic Pro für iPad bietet so viele gleichzeitige Ein- und Ausgänge wie die verbundene Hardware.

Um die Einstellungen für die Audioeingabe und -ausgabe sowie die Einstellungen für MIDI-Geräte anzupassen, öffne ein Projekt, tippe auf die Taste „Mehr“ und dann auf „Einstellungen“. Tippe im Fenster auf „App-Einstellungen“ und dann auf eine Option:


Plug-Ins mit Logic Pro für iPad verwenden

Du kannst Plug-Ins verwenden, die in Logic Pro für iPad bereits enthalten sind, sowie Audio Units V3-Erweiterungen von Drittanbietern.

Enthaltene Plug-Ins verwenden

Logic Pro für iPad umfasst eine große Sammlung von Effekt- und Instrument-Plug-Ins in professioneller Qualität, die beim ersten Download der App automatisch installiert werden. Viele dieser Plug-Ins können sowohl mit Logic Pro für iPad als auch mit Logic Pro für Mac verwendet werden. Wenn du diese Effekte in einem Projekt verwendest, haben sie unabhängig davon, ob du das Projekt auf dem iPad oder auf einem Mac öffnest, die gleichen Einstellungen. Außerdem lassen sich die Parameter dieser Plug-Ins im Projekt auf beiden Plattformen bearbeiten.

Effekte von Drittanbietern verwenden

Logic Pro für iPad unterstützt Instrumente und Effekte von Drittanbietern im Audio Units V3 Extensions-Format, das du aus dem iPad App Store laden und installieren kannst. 

Abhängig vom Hersteller hat ein Plug-In, das mit Logic Pro auf Mac kompatibel ist, möglicherweise eine Version im Erweiterungsformat AU V3, die mit Logic Pro für iPad kompatibel ist. Diese Plug-Ins müssen separat installiert werden. Für das iPad sind diese Installationsprogramme im iPad App Store erhältlich. Auf dem Mac sind diese Installationsprogramme im Mac App Store oder direkt beim Hersteller erhältlich. Wenn du sowohl auf dem Mac als auch auf dem iPad an einem Projekt arbeitest, kannst du auf diese Weise auf beiden Plattformen das Plug-In verwenden.

Einige Hersteller bieten auch einen universellen Kauf an, bei dem du das Plug-In einmalig erwerben kannst, aber Installationsprogramme bereitstellt, die für beide Plattformen kompatibel sind.

Wenn du auf dem iPad ein Logic Pro für Mac-Projekt öffnest iPad, in dem ein Plug-In ohne kompatible Version für das iPad verwendet wird, oder falls du die Erweiterungsversion AU V3 auf deinem iPad nicht installiert hast, erhältst du eine entsprechende Warnmeldung. Inkompatible Plug-Ins sind deaktiviert, aber du kannst das Projekt immer noch öffnen und bearbeiten. 

 


Veröffentlichungsdatum: