Aufgrund des Wechsels zur 64-Bit-Technologie in macOS wird in iMovie möglicherweise ein Hinweis zu Mediendateien angezeigt. Dieser gibt an, dass diese Dateien nicht mit macOS Catalina oder neuer kompatibel sind.
Vor dem Upgrade auf macOS Catalina oder neuer kannst du mit iMovie alle inkompatiblen Mediendateien erkennen und konvertieren, damit sie mit zukünftigen Versionen von macOS kompatibel sind. Nach dem Upgrade ist die Option zur Konvertierung von inkompatiblen Dateien nicht mehr verfügbar.
Du solltest die Kompatibilität aller neu erstellten Medien mit macOS Catalina oder neuer sicherstellen, indem du von iMovie unterstützte Kameras und Medienformate benutzt.
In macOS Catalina oder neuer siehst du im Viewer möglicherweise eine Meldung über inkompatible Medien, wenn du versuchst, inkompatible Medien abzuspielen, die du vor dem Upgrade nicht konvertiert hast.
Inkompatible Mediendateien in iMovie unter macOS Mojave erkennen und konvertieren
Wenn du auf einem Mac mit macOS Mojave in iMovie 10.1.11 oder neuer Medien importierst oder eine Mediathek öffnest, werden in einem Fenster die inkompatiblen Mediendateien in deiner Mediathek angezeigt.
Um inkompatible Mediendateien direkt zu konvertieren, klicke im Fenster auf "Konvertieren". iMovie erstellt Kopien der Mediendateien im H.264-Format. Die ursprünglichen Dateien werden in einen Ordner für inkompatible iMovie-Medien verschoben, der sich im selben Order wie die Mediathek befindet. Die ursprünglichen Medien werden nicht verändert.
Wenn du die Konvertierung später vornehmen möchtest, kannst du jederzeit in iMovie die Mediathek scannen und inkompatible Dateien konvertieren:
- Wähle in iMovie die Option "Ablage" > "Medienkompatibilität prüfen" aus.
- Klicke im Fenster, in dem die inkompatiblen Mediendateien aufgelistet werden, auf "Konvertieren".
Hier findest du weitere Informationen, wie iMovie inkompatible Mediendateien erkennt und konvertiert.
Mit macOS Catalina oder neuer kompatible Formate
Diese Video-, Audio-, Standbild- und Containerformate sind mit iMovie auf Mac-Computern mit macOS Catalina und neuer kompatibel:
Videoformate
- Apple Animation Codec
- Apple Intermediate Codec
- Apple ProRes
- AVCHD (einschließlich AVCCAM, AVCHD Lite und NXCAM)
- DV (einschließlich DVCAM, DVCPRO und DVCPRO50)
- H.264
- HDV
- HEVC
- iFrame
- Motion JPEG (nur OpenDML)
- MPEG-4 SP
- Photo JPEG
- XAVC-S
Standbildformate
- BMP
- GIF
- HEIF
- JPEG
- PNG
- PSD
- RAW
- TGA
- TIFF
Audioformate
- AAC
- AIFF
- BWF
- CAF
- MP3
- MP4
- RF64
- WAV
Containerformate
- 3GP
- AVI
- M4V
- MOV (QuickTime)
- MP4
Medienformate, die vom Wechsel zur 64-Bit-Technologie betroffen sind
Vom Wechsel zur 64-Bit-Technologie betroffen sind unter anderem Videodateien älterer Flip-Videokameras, die den 3ivx-Codec verwenden, ältere mit dem Sorenson-Codec kodierte Webvideos sowie Medien, die vom DVD- ins DivX-Format konvertiert wurden.
Unter Umständen werden Drittanbieterentwickler die Kompatibilität mit einigen Formaten weiterhin gewährleisten, indem sie die Unterstützung direkt in ihre Apps implementieren. Kontaktiere die Entwickler von Drittanbieter-Apps, um zu erfahren, welche Medienformate in deren Apps unterstützt werden.
Im Folgenden werden einige Medienformate genannt, die von diesem Wechsel betroffen sind:
- 3ivx MPEG-4
- AV1/VP9
- AVC0/AVA0-Medien
- BitJazz SheerVideo
- CineForm
- Cinepak
- DivX
- Flash Video
- FlashPix
- FLC
- H.261
- Implode
- Indeo Video 5.1
- Intel Video 4:3
- JPEG 2000
- Microsoft Video 1
- Motion JPEG A
- Motion JPEG B
- On2 VP3, VP5, VP6, VP6-E, VP6-S, VP7, VP8, VP9
- Perian-Codec-Sammlung (z. B. Microsoft MPEG-4, DivX, 3ivx, VP6, VP3 und andere)
- Pixlet
- Planar RGB
- QuickTime-Dateien, die mit Standbildformaten (SGI, TGA, PNG usw.) kodiert wurden
- RealVideo
- Sorenson 3
- Sorenson Sparc
- Sorenson Video/Video 3/YUV9
- Streambox ACT-L2
- Windows Media Video 7, 8, 9
- Theora Video (Xiph.org)
- ZyGoVideo
Inkompatible Medien konvertieren, die nicht in einer iMovie-Mediathek enthalten sind
Öffne zum Konvertieren einer inkompatiblen Mediendatei diese mit dem QuickTime Player (Version 10.0 und neuer) in macOS Mojave oder älter. Speichere dann eine Kopie der Datei unter einem neuen Namen. Diese Methode wird in macOS Catalina nicht unterstützt.
Du kannst auch Compressor verwenden, um mehrere Mediendateien in das H.264-, HEVC- oder Apple ProRes-Format zu konvertieren. Diese Formate werden in macOS-Versionen nach macOS Mojave unterstützt. Die Formate H.264 und HEVC erhalten die Bildqualität bei der geringsten Dateigröße. Das ProRes-Format gewährleistet die beste Bildqualität und bietet eine bessere Leistung beim Bearbeiten von Dateien in iMovie. Jedoch nehmen ProRes-Dateien wesentlich mehr Speicherplatz in Anspruch als H.264- und HEVC-Dateien.