FaceTime-Anrufe tätigen
- Öffne die FaceTime-App.
- Klicke auf die Taste "Neuer FaceTime-Anruf"
. Falls diese Taste in deiner FaceTime-Version nicht angezeigt wird, überspringe diesen Schritt.
- Gib den Namen, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer der Person ein, die du anrufen möchtest. In macOS Mojave oder neuer kannst du mehrere Personen eingeben (bis zu 32 Personen), um einen FaceTime-Gruppenanruf zu starten.
- Klicke auf die FaceTime-Taste, um einen Videoanruf zu tätigen, oder klicke auf den Pfeil der Taste
, und wähle "FaceTime-Audio". Wenn diese Taste nicht angezeigt wird, klicke stattdessen auf die Video- oder Audio-Taste.
- Wenn du eine Gruppe anrufst, sollte für jede Person in der Gruppe eine Kachel angezeigt werden. Auf der Kachel wird "Warten" angezeigt, bis die Person antwortet. Wenn keine Kacheln angezeigt werden, klicke in der Seitenleiste auf die FaceTime-Taste
, um den Anruf zu beginnen.
- Wenn du den Anruf beenden möchtest, klicke auf die Beenden-Taste
. Wenn du einen Gruppenanruf verlässt, bleiben alle anderen Teilnehmer in der Gruppe so lange verbunden, bis sie den Anruf verlassen.
Während eines FaceTime-Gruppenanrufs funktionieren die Videokacheln wie folgt:
- Die aktivsten Sprecher werden in Live-Videokacheln angezeigt. Andere Teilnehmer werden in einer Reihe von Kacheln darunter angezeigt. In dieser Ansicht werden die Kacheln verschoben, und die Kachel der gerade sprechenden Person wird automatisch vergrößert. In macOS Catalina oder neuer kannst du das verhindern, indem du in der FaceTime-Menüleiste "FaceTime" > "Einstellungen" wählst und dann die Option "Spricht gerade" deaktivierst.
- Ab macOS Monterey lassen sich alle Kacheln in einem einheitlichen Raster anzeigen, wenn der Anruf mindestens 4 Teilnehmer umfasst. Klicke dazu auf die Raster-Taste oben rechts im Fenster. In dieser Ansicht wird die Kachel der Person, die gerade spricht, automatisch hervorgehoben.
- Du kannst auf eine Kachel klicken, um den Namen der Person anzuzeigen. Mit einem Doppelklick kannst du die Kachel vergrößern.
- Wenn die Internetverbindung eines Teilnehmers nicht schnell genug ist, um sein Videobild anzuzeigen, wird ein Ausrufezeichen
in der Kachel angezeigt.
Eine Person zu einem FaceTime-Anruf hinzufügen
Jeder Teilnehmer des Anrufs, der die FaceTime-App verwendet, kann dem Anruf weitere Personen hinzufügen.
- Klicke dazu während des Anrufs auf die Taste in der Seitenleiste
in der FaceTime-App und dann auf die Hinzufügen-Taste
in der Seitenleiste.
- Gib den Namen, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer des neuen Teilnehmers ein, und klicke auf "Hinzufügen".
- Klicke in der Seitenleiste neben dem Namen auf die Klingeln-Taste, um die Person anzurufen.
Wenn ein FaceTime-Link für den Anruf erstellt wurde, kann jeder, der über den Link verfügt, ihn mit allen Personen teilen, die dem Anruf beitreten möchten.
FaceTime-Links verwenden
FaceTime-Links erleichtern die Planung eines FaceTime-Anrufs, da du vor Beginn des Anrufs einen Link an alle Teilnehmer senden kannst. Mit FaceTime-Links kannst du auch Freunde mit Android- und Windows-Geräten einladen, dem Anruf beizutreten. Deine Freunde können den Link verwenden, um über ihren Browser dem FaceTime-Anruf beizutreten (neueste Version von Chrome oder Edge erforderlich).
Einen FaceTime-Link erstellen und teilen
Erfordert macOS Monterey oder neuer
- Öffne die FaceTime-App auf einem Mac mit macOS Monterey oder neuer.
- Klicke auf "Link erstellen"
, um ein Freigabemenü zu öffnen. Anschließend kannst du den Link kopieren oder eine der anderen Freigabeoptionen auswählen.
- Nachdem der Link erstellt wurde, wird er in der Seitenleiste des FaceTime-Fensters angezeigt (siehe Abbildung unten).
- Wenn du bereit bist, den Anruf zu starten, doppelklicke auf den FaceTime-Link in der Seitenleiste, oder klicke auf die FaceTime-Taste
daneben. Klicke dann auf "Verbinden".
- Wenn andere Personen den FaceTime-Link öffnen und auf "Teilnehmen" klicken, muss ihre Teilnahme am Anruf bestätigt werden.
- Damit sie dem Gespräch beitreten können, klicke auf das Häkchen
bei ihrem Namen.
- Um die Beitrittsanfrage abzulehnen, klicke auf die Ablehnen-Taste
bei ihrem Namen.
- Um sie nach dem Beitritt aus dem Anruf zu entfernen, klicke innerhalb von 30 Sekunden auf die Entfernen-Taste
.
- Damit sie dem Gespräch beitreten können, klicke auf das Häkchen
Um einen FaceTime-Link zu löschen, klicke auf die Informationen-Taste neben dem Link in der Seitenleiste und dann auf "Link löschen". Wenn du einen Link löschst, wirst du nicht mehr benachrichtigt, wenn eine Person ihn verwendet. Außerdem sehen alle Personen, die ihn verwenden, nur, dass jemand ihrer Teilnahme zustimmen muss.
Du kannst auch in der Kalender-App einen Link erstellen. Klicke beim Hinzufügen eines neuen Ereignisses auf die FaceTime-Taste neben "Standort oder Videoanruf hinzufügen", und wähle dann "FaceTime". Der FaceTime-Link wird nahtlos an das Kalenderereignis angehängt, sodass alle von dir eingeladenen Personen genau wissen, wo und wann sie dem Anruf beitreten können.
Über einen FaceTime-Link einem Anruf beitreten
- Klicke auf den FaceTime-Link. Wenn dein Gerät den Link nicht in der FaceTime-App öffnen kann, wird er stattdessen in deinem Webbrowser geöffnet. Auf Android- und Windows-Geräten unterstützen die neuesten Versionen von Google Chrome und Microsoft Edge FaceTime-Links.
- Wenn du über einen Webbrowser dem Anruf beitrittst, wirst du zunächst aufgefordert, deinen Namen einzugeben. Klicke anschließend auf "Fortfahren".
- Klicke auf "Teilnehmen", und warte, bis deinem Beitritt zugestimmt wird.
Hier erfährst du, wie du einem FaceTime-Anruf auf einem Android- oder Windows-Gerät beitrittst.
Einen FaceTime-Anruf annehmen
Klicke in der Benachrichtigung, die auf deinem Mac angezeigt wird, auf "Annehmen", um den Anruf in der FaceTime-App anzunehmen. Wenn du neben "Annehmen" auf den Pfeil klickst , kannst du wählen, ob du den Anruf als Audioanruf anstelle eines Videoanrufs annehmen möchtest. Wenn du auf den Pfeil neben "Ablehnen" klickst, kannst du eine Nachricht an den Anrufer senden oder eine Rückruferinnerung festlegen.
In Mitteilungen für den Beitritt zu einem FaceTime-Gruppenanruf wird stattdessen die Teilnehmen-Taste angezeigt. Klicke darauf, um die FaceTime-App zu öffnen, und nimm dann über die App an dem Anruf teil.
Den Anruf an ein anderes Gerät übergeben
Erfordert macOS Ventura oder neuer, iOS 16 oder neuer und iPadOS 16 oder neuer
Das Weiterleiten eines aktiven Anrufs an ein iPhone, iPad oder einen anderen Mac funktioniert genau wie die Übergabe anderer Aufgaben. Du kannst dafür auch die Handoff-Mitteilung verwenden, die auf deinem anderen Gerät angezeigt wird, wenn es sich in der Nähe befindet. Klicke auf die Mitteilung und dann auf "Verbinden" oder "Wechseln", um die Übergabe abzuschließen.
Wenn du ein Bluetooth-Headset verwendest, wird der Ton des Anrufs ebenfalls gleichzeitig auf das andere Gerät übertragen. Stelle einfach sicher, dass die Telefonnummer oder Apple-ID, die du verwendest, in den FaceTime-Einstellungen auf beiden Geräten unter "Mit FaceTime erreichbar unter" ausgewählt ist.
Einen Videoeffekt wählen
Erfordert macOS Monterey oder neuer und einen Mac mit Apple-Chip oder macOS Ventura oder neuer und ein iPhone, das als Webcam verwendet wird
Im Porträtmodus wird der Hintergrund verwischt, und der visuelle Fokus wird auf dich gelegt. Um diese Funktion während eines Anrufs zu aktivieren oder zu deaktivieren, bewege den Mauszeiger in der FaceTime-App über deine Videokachel, und klicke dann auf die Porträtmodus-Taste . Du kannst stattdessen auch im Kontrollzentrum auf "Effekte" klicken.
Wenn du dein iPhone als Webcam für deinen Mac verwendest, bietet das Kontrollzentrum möglicherweise zusätzliche visuelle Effekte wie "Studio Light", "Center Stage" und "Schreibtischansicht". Weitere Informationen findest du unter Integrationskamera: Das iPhone als Webcam für den Mac verwenden.
Einen Mikrofonmodus auswählen
Erfordert macOS Monterey oder neuer
Klicke während eines FaceTime-Anrufs in der Menüleiste auf das Kontrollzentrum und dann auf "Mikrofonmodus".
- Stimmisolation
: Gib deiner Stimme Priorität, und minimiere Geräusche wie Verkehr, Hundegebell und andere Hintergrundgeräusche in deiner Umgebung.
- Breites Spektrum
: Erfasse sowohl deine Stimme als auch Umgebungsgeräusche, z. B. Musik oder Geräusche in der Natur.
Du kannst auch 3D-Audio verwenden, das in Verbindung mit allen Mikrofonmodi funktioniert. Dabei kommen die einzelnen Stimmen aus der Richtung, in der die Personen auf dem Bildschirm positioniert sind. 3D-Audio ist auf den folgenden Mac-Modellen verfügbar:
- Mac-Modelle mit Apple-Chip, wenn die internen Lautsprecher, die kabelgebundenen Kopfhörer oder die AirPods verwendet werden
- Intel-basierte Mac-Laptops ab 2018, wenn die internen Lautsprecher oder kabelgebundene Kopfhörer verwendet werden
- Intel-basierte iMac-Modelle ab 2018, wenn kabelgebundene Kopfhörer verwendet werden
Live-Untertitel verwenden
Erfordert macOS Ventura oder neuer und einen Mac mit Apple-Chip
Mit Live-Untertiteln kannst du automatisch transkribierte Dialoge in deine FaceTime-Videoanrufe integrieren. Außerdem ist die Zuweisung von Sprechern so integriert, dass es einfach ist, Gruppenkonversationen zu folgen.
- Wähle im Apple-Menü () in der Menüleiste die Option "Systemeinstellungen".
- Klicke in der Seitenleiste auf "Bedienungshilfen".
- Klicke rechts auf "Live-Untertitel".
- Aktiviere Live-Untertitel in FaceTime.
Weitere Informationen
- Du kannst auch Siri bitten, einen FaceTime-Anruf zu starten, etwa mit "FaceTime John" oder "FaceTime-Audio Lisa".
- Wenn du keine FaceTime-Anrufe auf dem Mac mehr erhalten möchtest, öffne FaceTime, und wähle "FaceTime" > "FaceTime deaktivieren".
- Hier erfährst du, wie du die Anrufliste in FaceTime löschen kannst.
- Erfahre, was zu tun ist, wenn FaceTime nicht funktioniert, die eingebaute Kamera nicht funktioniert, oder du dich nicht bei FaceTime anmelden kannst.
FaceTime ist nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar.