Um die Sicherheit deines Mac zu gewährleisten, ist es wichtig, die Software auf dem neuesten Stand zu halten. Auch bieten Updates neue Funktionen und können die Stabilität, Leistung und Kompatibilität verbessern. Und wenn Updates automatisch geladen werden, kannst du sie schneller und bequemer installieren, wenn du dazu bereit bist.
Wenn du als Systemadministrator das automatische Laden von Softwareupdates verhindern musst, um beispielsweise die Datennutzung einzuschränken oder die Netzwerkbandbreite zu schonen, kannst du eine der folgenden Lösungen verwenden.
Einstellung "Softwareupdate" verwenden
Verwende die Einstellung "Softwareupdate", um das automatische Laden von Software ein- oder auszuschalten. Diese Methode steht jedem zur Verfügung, der seinen Mac selbst verwaltet.
Konfigurationsprofil verwenden
Systemadministratoren können automatische Downloads durch das Verwenden eines Konfigurationsprofils verhindern, wenn sie den AutomaticDownload
-Schlüssel in der Domäne com.apple.SoftwareUpdate auf Falsch
setzen.
Einen Terminal-Befehl verwenden
Systemadministratoren können diesen Befehl in Terminal eingeben, um automatische Downloads zu verhindern.
sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.SoftwareUpdate AutomaticDownload -boolean FALSE
Weitere Informationen
Hier erfährst du mehr über die Updates für die Sicherheitskonfigurationen und Datendateien die macOS automatisch installiert.