Wenn Sie Ihren Mac mit einem einteiligen Namen nicht in eine Active Directory-Domain einbinden können, müssen Sie einen vollqualifizierten Domain-Namen des Servers verwenden.
Ersetzen Sie bei Ausführung der nachfolgenden Schritte Ihren Domain-Namen an den Stellen, an denen "w2003" als Beispiel verwendet wurde.
Einstellung "Benutzer & Gruppen"
Führen Sie diese Schritte aus, um Ihren Domain-Namen in der Einstellung "Benutzer & Gruppen" zu aktualisieren.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf "Benutzer und Gruppen".
- Klicken Sie auf "Anmeldeoptionen".
- Klicken Sie auf das Schlosssymbol, und geben Sie zur Authentifizierung Name und Passwort eines Administrators ein.
- Klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den Domain-Namen mit einem angefügten Punkt (wie "w2003.") in das Feld "Server" ein.
- Geben Sie im angezeigten Feld für die Authentifizierung die entsprechenden Werte ein, und klicken Sie auf "OK".
Verzeichnisdienste
Führen Sie diese Schritte aus, um Ihren Domain-Namen in der Einstellung "Verzeichnisdienste" zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf das Schlosssymbol, um sich zu authentifizieren.
- Doppelklicken Sie auf "Active Directory".
- Geben Sie die Domain mit einem angefügten Punkt (wie "w2003.") ein.
- Klicken Sie auf "Einbinden".
- Im nächsten Fenster ist die Computer-OU für die Platzierung des Computerdatensatzes falsch. Sie wird wahrscheinlich wie folgt angezeigt:
"CN=Computers,DC=w2003,dc="
- Entfernen Sie ",dc=" am Ende des Eintrags, sodass die Computer-OU "CN=Computers,DC=w2003" gleicht, und klicken Sie dann auf "OK".
Befehlszeile
Führen Sie diese Schritte aus, um den Teilnamen mit der Befehlszeile zu ändern. Dieser Terminal-Befehl fügt beispielsweise einen Punkt zu einer Domäne namens w2003 hinzu:
sudo dsconfigad -add 'w2003.' -username <user> -password <password>
Nach Änderung des Teilnamens binden Sie Ihren Server oder Client wieder in die Domain ein, indem Sie diese Schritte ausführen.