Je besser der Sitz, desto besser die Messungen
Damit die Apple Watch bei der Verwendung von Funktionen wie Wrist Detect, Taptic Engine und den elektrischen oder optischen Herzsensoren beste Ergebnisse erzielen kann, muss die Rückseite auf der Haut aufliegen. Wenn deine Apple Watch richtig sitzt – nicht zu fest, nicht zu locker und mit Platz zum Atmen für die Haut – kannst du sie bequem nutzen, und die Sensoren können ordnungsgemäß funktionieren.
Du kannst das Apple Watch-Armband beim Sport etwas fester anziehen und nach dem Training wieder lockern. Außerdem funktionieren die Sensoren der Apple Watch nur, wenn du die Apple Watch auf der Oberseite des Handgelenks trägst.
Hier erfährst du mehr dazu, wie du die besten Ergebnisse mit der Blutsauerstoff-App erzielst.
Zu locker
Ziehe das Armband etwas straffer, wenn die Apple Watch leicht verrutscht oder die Sensoren deine Herzfrequenz nicht erfassen.
Genau richtig
Deine Apple Watch sollte bequem sitzen, aber nicht rutschen.
Wenn du ein Solo Loop oder ein geflochtenes Solo Loop hast, sollte das Armband bequem sitzen, aber fest am Handgelenk anliegen. Ziehe einfach an der Unterseite des Bandes, um es beim An- und Ablegen über dein Handgelenk zu streifen. Das Solo Loop kann im Laufe der Zeit länger werden.
Informationen für Menschen, die auf bestimmte Materialien empfindlich reagieren
Besondere Sorgfalt und Forschung fließen in die Wahl der Materialien für all unsere Geräte ein. Wir haben nicht nur darauf geachtet, dass alle Materialien geltenden Bestimmungen entsprechen, sondern auch speziell für die Apple Watch unsere eigene Spezifikation entwickelt, die weit über diese Anforderungen hinausgeht.* Tatsächlich wurde jedes Material, das mit deiner Haut in Kontakt kommt, gemäß unserer Spezifikation gründlich geprüft. Dazu gehören:
- Tausende Tests zur Materialzusammensetzung
- Über tausend Prototypen, die bei Teststudien getragen wurden
- Tausende toxikologischer Prüfungen
- Beratungsgespräche mit zertifizierten Dermatologen
Eine geringe Anzahl von Personen wird auf bestimmte Materialien reagieren. Allergien, Umweltfaktoren, längerer Kontakt mit Reizstoffen wie Seife oder Schweiß sowie andere Faktoren können der Grund dafür sein. Wenn du weißt, dass du Allergien oder andere Unverträglichkeiten hast, beachte, dass die Apple Watch und einige Armbänder folgende Materialien enthalten:
Nickel. Apple Watch-Modelle mit Edelstahl- oder Aluminiumgehäuse, die Entriegelungsknöpfe der Edelstahlbänder der Apple Watch Series 4 und neuer sowie der Apple Watch SE, die Edelstahlteile einiger Apple Watch-Armbänder, die Metallteile der Hermès-Bänder und die Magnete in der Watch und den Bändern enthalten jeweils etwas Nickel. Jedoch entspricht der Nickelanteil bei allen Produkten den strengen Auflagen der REACH-Verordnung der Europäischen Union. Deshalb ist es unwahrscheinlich, dass der Nickelanteil ein Problem darstellt. Du solltest dir jedoch dieser Möglichkeit bewusst sein, falls du empfindlich auf Nickel reagierst.
Acrylate. Das Apple Watch-Gehäuse, das gewebte Nylonarmband, das Milanaise-Armband, das moderne Armband und das Lederarmband mit Schlaufe enthalten Spuren von Acrylaten und Methacrylaten aus Klebstoffen. Acrylate und Methacrylate befinden sich in vielen Produkten, die mit der Haut in Kontakt kommen, z. B. Pflastern. Einige Menschen reagieren empfindlich darauf oder entwickeln im Laufe der Zeit Unverträglichkeiten. Die Apple Watch und die zugehörigen Armbänder sind so konzipiert, dass Komponenten, die Acrylate und Methacrylate enthalten, nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen.
Unannehmlichkeiten beim Tragen der Apple Watch können zudem auftreten, wenn die Apple Watch zu eng oder zu locker am Handgelenk befestigt wird. Ein zu enges Armband kann zu Hautirritationen führen. Ein zu lockeres Armband kann die Haut aufscheuern. Du solltest bei Rötungen, Schwellungen, Jucken oder anderen Hautreizungen einen Arzt konsultieren, bevor du die Apple Watch wieder anlegst.
Materialien der Apple Watch
Deine Apple Watch besteht aus folgenden Materialien:
Apple Watch Ultra
- Apple Watch Ultra (GPS + Cellular) (Titan): Titangehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
Apple Watch Series 8
- Apple Watch Series 8 (GPS + Cellular) (Edelstahl) und Apple Watch Series 8 (GPS + Cellular) (Hermès): Edelstahlgehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 8 (GPS + Cellular) (Aluminium) und Apple Watch Series 8 (GPS): Aluminiumgehäuse, Ion-X-Glas, Gehäuseboden aus Keramik
Apple Watch SE (2. Generation)
- Apple Watch SE (2. Generation) (GPS + Cellular) (Aluminium) und Apple Watch SE (2. Generation) (GPS): Aluminiumgehäuse, Ion-X-Glas, Gehäuseboden aus Nylon-Kompositmaterial
Apple Watch Series 7
- Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) (Edelstahl) und Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) (Hermès): Edelstahlgehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 7 Edition: Titangehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) (Aluminium), Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) (Nike) und Apple Watch Series 7 (GPS): Aluminiumgehäuse, Ion-X-Glas, Gehäuseboden aus Keramik
Apple Watch Series 6
- Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular) (Edelstahl) und Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular) (Hermès): Edelstahlgehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 6 Edition: Titangehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular) (Aluminium), Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular) (Nike) und Apple Watch Series 6 (GPS): Aluminiumgehäuse, Ion-X-Glas, Gehäuseboden aus Keramik
Apple Watch SE (1. Generation)
- Apple Watch SE (1. Generation) (GPS + Cellular) (Aluminium) und Apple Watch SE (1. Generation) (GPS): Aluminiumgehäuse, Ion-X-Glas, Gehäuseboden aus Keramik
Apple Watch Series 5
- Apple Watch Series 5 (GPS + Cellular) (Edelstahl) und Apple Watch Series 5 (GPS + Cellular) (Hermès): Edelstahlgehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 5 Edition: Titan- oder Keramikgehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 5 (GPS + Cellular) (Aluminium), Apple Watch Series 5 (GPS + Cellular) (Nike) und Apple Watch Series 5 (GPS): Aluminiumgehäuse, Ion-X-Glas, Gehäuseboden aus Keramik
Apple Watch Series 4
- Apple Watch Series 4 (GPS + Cellular) (Edelstahl) und Apple Watch Series 4 (GPS + Cellular) (Hermès): Edelstahlgehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 4 (GPS + Cellular) (Aluminium), Apple Watch Series 4 (GPS + Cellular) (Nike+) und Apple Watch Series 4 (GPS): Aluminiumgehäuse, Ion-X-Glas, Gehäuseboden aus Keramik
Apple Watch Series 3
- Apple Watch Series 3 (GPS + Cellular) (Edelstahl), Apple Watch Series 2 (Edelstahl) und Apple Watch (1. Generation) (Edelstahl): 316L-Edelstahlgehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 3 Edition und Apple Watch Series 2 Edition: Keramikgehäuse, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
- Apple Watch Series 3 (GPS + Cellular) (Aluminium) und Apple Watch Series 2 (Aluminium): Gehäuse aus 7000er Aluminium, Ion-X-Glas, Gehäuseboden aus Keramik
Apple Watch Edition
- Apple Watch Edition (1. Generation): Gehäuse aus 18-karätigem Gold, Saphirglas, Gehäuseboden aus Keramik
Materialien der Armbänder
Die folgenden Apple Watch-Armbandmaterialien kommen in Kontakt mit deiner Haut:
- Ocean-Armband: Fluorelastomer mit Titan
- Alpine Loop: Polyester mit Titan
- Trail Loop: Nylon mit Titan
- Sportarmband: Fluorelastomer mit Edelstahl, Keramik, Titan oder 18-karätigem Gold
- Apple Watch Nike-Sportarmband: Fluorelastomer mit Edelstahl
- Apple Watch Nike Sport Loop: Gewebtes Nylon mit reflektierendem Garn (aluminiumbeschichtete Glasperlen auf PET-Garn)
- Hermès-Armbänder: Leder mit Edelstahl
- Milanaise-Armband: Edelstahl
- Gliederarmband: Edelstahl
- Lederarmband mit Schlaufe: Leder mit Edelstahl
- Modernes Armband: Leder mit Edelstahl oder 18-karätigem Gold
- Klassisches Armband: Leder mit Edelstahl oder 18-karätigem Gold
- Gewebtes Nylonarmband: Nylon mit Edelstahl
- Sport Loop: Gewebtes Nylon
- Solo Loop: Silikon
- Geflochtenes Solo Loop: Polyestergarn mit Edelstahl
- Lederarmband mit Endstück: Leder mit Edelstahl
Halte deine Apple Watch und Armbänder sowie deine Haut für maximalen Tragekomfort sauber und trocken. Zudem beugst du so Langzeitschäden an der Watch vor. Dies ist nach dem Training oder nach Kontakt mit Flüssigkeiten wie Schweiß, Seife, Sonnencreme und Lotionen, die Hautirritationen hervorrufen können, besonders wichtig.
Wenn du Fragen zum Tragen deiner Apple Watch hast, kontaktiere den Apple Support.
* Hier erhältst du weitere Informationen zu den Beschränkungen für Wearables von Apple.