Backup-Lösung installieren
Es bestehen viele unterschiedliche Möglichkeiten der Datensicherung, darunter auch Hardware- und Softwarelösungen. Der Datensicherungsprozess kann ganz einfach darin bestehen, dass wichtige Dateien per Drag & Drop auf ein Netzwerk- oder lokales Volume gezogen werden, er kann aber auch in einer komplexen Softwarelösung bestehen, die Daten nach einem Zeitplan auf einer Hardwarelösung sichert, wie es etwa bei VTLs oder Disk Arrays der Fall ist. Für weitere Informationen zu Backup-Lösungen kontaktieren Sie Ihren Apple-Vertreter.
Sicherstellen, dass die Stromzufuhr nicht unterbrochen ist
Verwenden Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), um sicherzustellen, dass alle Speichernetzwerkkomponenten auch während eines Stromausfalls verfügbar sind.
Für eine optimale Leistung konfigurieren
Befolgen Sie für eine optimale Leistung die Anweisungen der zusätzlich aufgeführten Hinweisliste.
Gehäuseschlösser überprüfen
Wenn bei der Xsan-Installation Xserves verwendet wird, stellen Sie sicher, dass alle Gehäuseschlösser verschlossen sind. Damit stellen Sie sicher, dass die Startlaufwerke ordnungsgemäß montiert sind, wenn Sie den Laufwerkgriff der Xserve-Laufwerkmodule umlegen. Informationen zum Abschließen der Gehäuseschlösser an Ihrem Xserve entnehmen Sie dem Produkthandbuch des jeweils verwendeten Xserve-Modells.
Konfigurationsdatei sichern
Erstellen Sie jedes Mal, wenn Sie die Xsan-Konfigurationsoptionen ändern, z. B. wenn Sie ein neues Volume erstellen oder einen Client in einen MDC umwandeln, eine Sicherung von /Library/Filesystems/Xsan/config auf einem externen Volume.
Neueste Version der Xsan-Software verwenden
Führen Sie regelmäßige Softwareaktualisierungen durch, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version von Xsan verwenden.
Fibre Channel Switch-Firmware überprüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Fibre Channel Switch eine Firmware betreibt, die auch unterstützt wird. Für Informationen zu QLogic-Firmware sehen Sie sich die von Apple geprüften Versionen an.
Xsan-Volumes vor dem Neustart der Zielgeräte deaktivieren und ausschalten
Bevor Sie Speichergeräte ausschalten oder neu starten, müssen alle Xsan-Volumes deaktiviert und ausgeschaltet werden, die LUNs enthalten, welche den Arrays entsprechen, die auf den neu zu startenden Zielgeräten gehostet werden. Bestimmte verwaltungstechnische Änderungen führen zum Neustart mancher Speichergeräte. Promise VTrak RAID-Controller werden neu starten, sobald ihre Firmware aktualisiert ist. Das Xserve RAID wird einen Neustart ausführen, wenn eine der folgenden Einstellungen konfiguriert ist:
"RAID-Admin" > "Array erstellen"
"RAID-Admin" > "Array erstellen"
"RAID-Admin" > "Einstellungen" > "System"
"RAID-Admin" > "Einstellungen" > "Netzwerk"
"RAID-Admin" > "Einstellungen" > "Fibre Channel"
"RAID-Admin" > "Erweitert" > "Slicing"
"RAID-Admin" > "Erweitert" > "LUN-Maske"
Achten sie auch darauf, in "RAID-Admin" > "Erweitert" > "Erweiterung" möglichst keine Änderungen vorzunehmen, die dazu führen, dass ein bereits bestehendes Array gelöscht wird, wenn sich das Array wie eine in einem Xsan-Volume enthaltene LUN verhält.