Die iPad-Batterie aufladen und warten

Erfahre, wie sich die Lebensdauer der Batterie verlängern kann, wenn du dein iPad unter idealen Bedingungen verwendest und auflädst.

Informationen zur Batterielebensdauer

Die Lebensdauer einer Lithium-Ionen-Batterie hängt von ihrem chemischen Alter ab. Eine Kombination aus Temperaturverlauf, Ladezyklen und anderen Faktoren führt zur chemischen Alterung. Mit zunehmender chemischer Alterung verringert sich die Ladekapazität der Batterie. Dadurch werden auch die Höchstleistung und die Batterielaufzeit beeinträchtigt.

Dein iPad sorgt automatisch für eine bestmögliche Leistung, während die Batterie chemisch altert. Dein iPad überwacht den Strombedarf und steuert die Leistung, um diesen Bedarf zu decken.

Auch wenn die Auswirkungen auf die Leistung so weit wie möglich reduziert werden, kann sich der Alterungsprozess der Batterie deutlich bemerkbar machen, möglicherweise auch nur vorübergehend. Je nach Batteriezustand und Nutzungsart des iPad können die folgenden Symptome auftreten: langsameres Starten von Apps, niedrigere Bildraten, längere Verarbeitungszeiten, geringerer Datendurchsatz in drahtlosen Netzwerken, Dimmen der Hintergrundbeleuchtung und niedrigere Lautstärke der Lautsprecher.

iPad-Batterien sind so konzipiert, dass sie nach 1.000 vollständigen Ladezyklen 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität behalten.* Dies hängt davon ab, wie sie regelmäßig verwendet und geladen werden. Die einjährige Garantie (zweijährige Garantie in der Türkei) umfasst die Serviceabdeckung für die Batterie zusätzlich zu den Rechten gemäß den örtlichen Verbraucherschutzgesetzen.

Informationen zu iPad-Ladezyklen

Wie sich das Laden auf die Batterie auswirkt

Für die meisten Kunden sollte die Batterie im iPad den ganzen Tag halten. Du kannst dein iPad jede Nacht aufladen, selbst wenn die Batterie nicht vollständig leer ist.

Das iPad stoppt den Ladevorgang automatisch, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist. Dein iPad kann also gefahrlos über Nacht mit einem Ladegerät verbunden bleiben. Der Ladevorgang wird automatisch fortgesetzt, wenn der Batterieladestand unter 95 Prozent fällt.

Wenn möglich, trenne dein iPad vom Ladegerät, nachdem es vollständig aufgeladen wurde.

Eine Batterie erwärmt sich beim Laden, was ihre Lebensdauer verkürzen kann. Um die Auswirkungen von Wärme zu reduzieren und ein Überhitzen zu verhindern, reduziert das iPad den Ladestrom schrittweise, wenn sich die Batterie der vollen Ladung nähert.

Wenn du die Dauer verringerst, in der dein iPad vollständig aufgeladen ist, wird die Batterie geschont. Beim iPad Pro (M4) und iPad Air (M2) kannst du den Ladevorgang auf 80 % begrenzen. Dies kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Wenn du die Option „80 % Ladelimit“ auswählst, wird dein iPad auf ungefähr 80 % aufgeladen. Dann wird der Ladevorgang beendet. Wenn der Batterieladezustand auf 75 % sinkt, wird der Ladevorgang fortgesetzt, bis der Batterieladezustand wieder etwa 80 % erreicht. Du kannst diese Funktion unter „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand“ aktivieren oder deaktivieren.

Wenn die Option „80 % Ladelimit“ aktiviert ist, wird dein iPad gelegentlich auf 100 % aufgeladen, damit weiterhin genaue Schätzungen zum Ladezustand der Batterie möglich sind.

Weitere Informationen zur iPad-Batterie

Wie sich die Temperatur auf die Batterie auswirkt

Das iPad ist für eine gute Leistung in einem breiten Umgebungstemperaturbereich konzipiert, idealerweise von 16 bis 22 °C (62 bis 72 °F).

Verwende oder lade dein iPad nicht bei Umgebungstemperaturen von über 35 °C (95 °F), da dies die Batterielebensdauer dauerhaft verkürzen kann.

Wenn du dein iPad in einer sehr kalten Umgebung verwendest, stellst du möglicherweise fest, dass sich die Batterielaufzeit verkürzt oder dass das Gerät nicht mehr aufgeladen wird. Dieser Zustand ist vorübergehend. Wenn die Temperatur der Batterie wieder in den normalen Betriebsbereich zurückkehrt, kehrt die Leistung wieder zum Normalzustand zurück.

Wenn die empfohlene Batterietemperatur überschritten wird, verhindert die Software möglicherweise das Laden über 80 Prozent.

Weitere Informationen zu möglichen Auswirkungen der Temperatur auf dein iPad

Wie sich WLAN und Bluetooth auf die Batterie auswirken

Die WLAN- und Bluetooth-Funktionen sind so konzipiert, dass die Batterie nur minimalen Strom verbraucht, wenn sie nicht mit einem Netzwerk oder Zubehör verbunden sind. Für ein optimales Benutzererlebnis auf deinem iPad solltest du WLAN und Bluetooth aktiviert lassen.

Einige Funktionen können möglicherweise nicht verwendet werden, wenn du WLAN oder Bluetooth deaktivierst

* Ein vollständiger Ladezyklus wird über einen Bereich zwischen 80 % und 100 % der Originalkapazität normalisiert, um die im Lauf der Zeit zu erwartende Abnahme der Batteriekapazität zu berücksichtigen.

Veröffentlichungsdatum: