HEIF- oder HEVC-Medien auf Apple-Geräten verwenden
Führe ein Upgrade auf iOS 11 oder neuer oder macOS High Sierra oder neuer durch, um über ein iPhone oder iPad erfasste HEIF- oder HEVC-Medien anzeigen, bearbeiten oder duplizieren zu können.
Informationen zu HEIF und HEVC
Um HEIF- und HEVC-Medien vollständig anzeigen, bearbeiten oder duplizieren zu können, musst du auf die neueste Version von iOS 11 oder neuer oder macOS High Sierra oder neuer aktkualisieren.
Ab iOS 11 und macOS High Sierra gibt es Unterstützung für diese neuen, dem Branchenstandard entsprechenden Medienformate:
HEIF (High Efficiency Image File Format) für Fotos
HEVC (High Efficiency Video Coding), auch als H.265 bekannt, für Videos
HEIF und HEVC bieten eine bessere Kompression als JPEG und H.264. Auf diese Weise verbrauchen die Dateien weniger Speicherplatz auf deinen Geräten und in iCloud-Fotos bei gleicher optischer Qualität.
HEIF- oder HEVC-Medien erfassen
Die folgenden Geräte können Medien im HEIF- und HEVC-Format erfassen:
Unter iOS 11 oder neuer, iPadOS oder visionOS können die folgenden Geräte Medien im HEIF- oder HEVC-Format erfassen. Auf anderen Geräten können diese Medien unter iOS 11 oder neuer, iPadOS, visionOS oder macOS High Sierra oder neuer nur eingeschränkt angezeigt, bearbeitet oder dupliziert werden.
iPhone 7 oder iPhone 7 Plus oder neuer
iPad (6. Generation) oder neuer
iPad Air (3. Generation) oder neuer
iPad mini (5. Generation) oder neuer
iPad Pro (10,5″), iPad Pro (11″) und iPad Pro (12,9″, 2. Generation) oder neuer
Apple Vision Pro
Medien in älteren Formaten erfassen
Obwohl eine Erfassung im HEIF- und HEVC-Format empfohlen wird, kannst du das iPhone oder iPad auch so einstellen, dass sie Medien auch weiterhin in älteren Formaten erfassen, die eine breitere Kompatibilität mit anderen Geräten und Betriebssystemen besitzen:
Wähle „Einstellungen“ > „Kamera“.
Tippe auf „Formate“.
Tippe auf „Maximale Kompatibilität“. Diese Einstellung ist nur auf iPhone- und iPad-Geräten verfügbar, die Medien im HEIF- oder HEVC-Format erfassen können.
Alle neuen Fotos verwenden nun das JPEG- oder H.264-Format. Um zur Nutzung der platzsparenden HEIF- und HEVC-Formate zurückzukehren, wähle „High Efficiency“.
Mit HEIF- oder HEVC-Medien arbeiten
iOS 11 und neuer, iPadOS, visionOS und macOS High Sierra und neuer bieten integrierte Unterstützung für HEIF und HEVC, sodass du diese Medien in Apps anzeigen, bearbeiten und duplizieren kannst, die diese Funktionen unterstützen.
Auf einigen älteren Geräten unterliegt die Unterstützung für HEVC der Auflösung und der Bildrate (fps) des jeweiligen Videos. Auflösungen von 1080p oder weniger und Bildraten von 60 fps oder weniger sind mit älteren Geräten weitgehend kompatibel. Um die Auflösung und die Bildrate zu senken, die dein kompatibles iPhone oder iPad für die Videoaufnahme verwendet, wähle „Einstellungen“ > „Kamera“ > „Video aufnehmen“ sowie „Einstellungen“ > „Kamera“ > „Slo-Mo aufnehmen“.
Wenn du iCloud-Fotos mit iOS 10 oder macOS Sierra verwendest, wird dir oben rechts im Foto oder Video möglicherweise ein
angezeigt oder du siehst eine Warnmeldung. Um HEIF- und HEVC-Medien auf deinem Gerät vollständig anzeigen, bearbeiten oder duplizieren zu können, führe ein Upgrade auf iOS 11 oder neuer oder macOS High Sierra oder neuer durch.HEIF- und HEVC-Medien teilen
Über iCloud Fotos teilen
Wenn du diese Medien über iCloud-Fotos teilst, werden das Originalformat, die Auflösung und die Bildrate beibehalten. Wenn dein Gerät HEIF- oder HEVC-Medien in iCloud-Fotos nicht vollständig anzeigen, bearbeiten oder duplizieren kann oder diese nur mit einer geringeren Auflösung anzeigt, führe ein Upgrade auf iOS 11 oder neuer oder macOS High Sierra oder neuer durch.
Über andere Methoden teilen
Wenn du diese Medien über andere Methoden wie AirDrop, Nachrichten oder E-Mail freigibst und das empfangende Gerät das neuere Medienformat nicht unterstützt, werden die Medien möglicherweise automatisch in einem kompatibleren Format wie JPEG oder H.264 geteilt.
Medien in älteren Formaten konvertieren
Um HEIF- und HEVC-Medien manuell zu konvertieren, exportiere sie aus einer Apple- oder Drittanbieter-App in ein anderes Format. Beispiel:
Wenn du ein HEIF-Bild in „Fotos“ oder in der Vorschau auf deinem Mac öffnest, wähle „Datei“ > „Exportieren“, und wähle dann vor dem Speichern ein Format wie JPEG oder PNG aus.
Wenn du ein HEVC-Video in QuickTime Player auf deinem Mac öffnest, wähle „Datei“ > „Exportieren als“. Verwende das Einblendmenü in dem sich öffnenden Dialogfenster, um von „Geringere Dateigröße (HEVC)“ zu „Größere Kompatibilität (H.264)“ zu wechseln, bevor du auf „Sichern“ klickst. Wenn du anstelle eines Einblendmenüs ein HEVC-Markierungsfeld siehst, deaktiviere vor dem Speichern einfach dieses Markierungsfeld.
HEIF- und HEVC-Medien über USB importieren
Wenn du HEIF- oder HEVC-Medien von einem angeschlossenen iPhone oder iPad nach „Fotos“, „Digitale Bilder“ oder zu einem PC importierst, werden diese Medien möglicherweise in JPEG oder H.264 konvertiert. Wenn du nicht möchtest, dass sie konvertiert werden, gehe auf deinem Gerät zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Fotos“, scrolle nach unten, und tippe auf „Originale behalten“.