macOS auf dem Mac aktualisieren

Um die Sicherheit, Stabilität und Kompatibilität deines Computers zu gewährleisten, empfiehlt Apple die Verwendung der neuesten macOS-Version, die mit deinem Mac kompatibel ist. macOS-Updates und -Upgrades enthalten auch die neuesten Features und integrierten Apps wie Safari, Mail und Apple Music. Verwende „Softwareupdate“, um deinen Mac auf dem neuesten Stand zu halten.

Softwareupdate verwenden, um Updates zu erhalten

Softwareupdate findet, lädt und installiert Apple-Softwareupdates und -upgrades*, die mit deinem Mac-Modell kompatibel sind. Vor der Installation neuer Software empfiehlt es sich, ein Backup deines Mac zu erstellen.

  1. Öffne „Softwareupdate“:

    • Wähle im Apple-Menü () in der Bildschirmecke die Option „Systemeinstellungen“. Klicke im sich öffnenden Fenster in der Seitenleiste auf „Allgemein“ und anschließend rechts auf „Softwareupdate“. Wähle in früheren macOS-Versionen stattdessen das Apple-Menü () > „Systemeinstellungen“, und klicke dann auf „Softwareupdate“.

    • Du kannst auch Spotlightverwenden, um nach „Softwareupdate“ zu suchen, und es dann in den Suchergebnissen anklicken und öffnen. , um nach „Softwareupdate“ zu suchen, und es dann in den Suchergebnissen anklicken und öffnen.

    • Wenn auf deinem älteren Mac „Softwareupdate“ nicht verfügbar ist, findest du hier weitere Möglichkeiten zum Laden und Installieren von macOS.

  2. Beim Öffnen von „Softwareupdate“ wird automatisch nach neuer Software gesucht. Wenn für deinen Mac neue Software verfügbar ist, klicke auf die Taste zum Aktualisieren, um sie zu laden und zu installieren.

    „Softwareupdate“ in macOS Sequoia, zeigt ein verfügbares Update an.
  3. Wenn keine neue Software für deinen Mac verfügbar ist, zeigt „Softwareupdate“ an, dass dein Mac auf dem neuesten Stand ist. Wenn du die Suche erneut durchführen möchtest, klicke auf „Nach Updates suchen“, drücke Befehlstaste+R auf deiner Tastatur, oder schließe „Softwareupdate“, und öffne es erneut.

    „Softwareupdate“ in macOS Sequoia, zeigt keine verfügbaren Updates an.
  4. Vor Beginn der Installation wirst du aufgefordert, dein Administratorpasswort einzugeben. Es ist das Passwort, mit dem du dich bei deinem Mac anmeldest. Passwort vergessen?

  5. Warte, bis die Installation abgeschlossen ist, ohne den Mac in den Ruhezustand zu versetzen oder zu schließen. Während der Installation wird der Mac möglicherweise mehrmals neu gestartet und es wird ein Fortschrittsbalken oder ein leerer Bildschirm angezeigt.

Hier erfährst du, wie du vorgehen kannst, wenn während der Installation ein Fehler auftritt oder dein Mac nicht vollständig startet.

Wenn „Softwareupdate“ kein Update anzeigt

„Softwareupdate“ zeigt nur Software an, die mit deinem Mac-Modell kompatibel ist. Wenn dein Mac nicht mit einem Update oder Upgrade kompatibel ist oder keins benötigt, bietet „Softwareupdate“ es dir nicht an und zeigt an, dass dein Mac auf dem neuesten Stand ist. Dies sind die neuesten macOS-Upgrades und die Computer, auf denen sie verwendet werden können:

Neu in den neuesten Updates

Weitere Informationen

Mithilfe der Softwareupdate-Einstellungen kannst du steuern, welche Updates dein Mac automatisch lädt oder installiert.

* Ein Update ist eine neuere Version mit kleineren Änderungen des aktuell installierten macOS oder anderer Software, beispielsweise ein Update von macOS Sequoia 15.4 auf macOS Sequoia 15.5. Ein Upgrade ist eine wichtige neue Version von macOS mit einem neuen Namen, beispielsweise ein Upgrade von macOS Sequoia auf macOS Tahoe. Weitere Informationen zu Apple-Softwareupdates.

Veröffentlichungsdatum: