MacBook Pro (16′′, 2023): Hauptplatine

Vorbereitung

 Warnung

Zur Vorbereitung die Informationen unter Sicherheit im Umgang mit Batterien und die Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich und den Batterien befolgen.

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 00

  • 4-mm-Sechskant-Steckschlüssel

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • ESD-sichere Pinzette

  • Kapton-Band

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Drehmoment-Schraubendreher (blau, 0,65 kgfcm)

  • Torx Plus 3IP-44-mm-Halbmond-Bit

  • Torx Plus 3IP-Bit

  • Torx-T5-Bit

  • Torx-Sicherheitsbit Größe T6

 Achtung

  • Dieses Verfahren erfordert eine Systemkonfiguration. Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Einbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

  • Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, muss auch eine Touch ID-Ersatzplatine eingebaut werden.

Hinweis: Hauptplatine und Kühlkörper können etwas anders aussehen, die Anweisungen sind aber identisch.

Ausbau

  1. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und Torx Plus 3IP-Halbmond-Bit die 17 Schrauben aus den folgenden acht Verkleidungen entfernen:

    • Zwei 3IP-Schrauben aus der Verkleidung des Deckelwinkelsensor-Anschlusses (923-06854) (1)

    • Zwei 3IP-Schrauben aus der Verkleidung des MagSafe 3-Platinenanschlusses (923-06854) (2)

    • Drei 3IP-Schrauben aus der Verkleidung des linken USB-C-Platinenanschlusses (923-06854) (3)

    • Zwei 3IP-Schrauben aus der Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (923-06854) (4)

    • Zwei 3IP-Schrauben aus der Verkleidung des rechten USB-C-Platinenanschlusses (923-06854) (5)

    • Zwei 3IP-Schrauben aus der Verkleidung des Touch ID -Platinenanschlusses (923-06854) (6)

    • Zwei 3IP-Schrauben aus der Verkleidung des Displayanschlusses (923-06854) (7)

    • Zwei 3IP-Schrauben aus der Verkleidung des Displayanschlusses (923-06854) (8)

  2. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und Torx Plus 3IP-Halbmond-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-06865) (1) aus den oberen Schraubenlöchern der Verkleidung des linken und rechten Lautsprecheranschlusses entfernen.

  3. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und Torx Plus 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-06864) (2) aus den unteren Schraubenlöchern der Verkleidung des linken und rechten Lautsprecheranschlusses entfernen.

  4. Die folgenden zehn Verkleidungen entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren:

    • Verkleidung des Deckelwinkelsensor-Anschlusses (1)

    • Verkleidung des MagSafe 3-Platinenanschlusses (2)

    • Verkleidung des linken USB-C-Platinenanschlusses (3)

    • Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (4)

    • Verkleidung des linken Lautsprecheranschlusses (5)

    • Verkleidung des rechten Lautsprecheranschlusses (6)

    • Verkleidung des rechten USB-C-Platinenanschlusses (7)

    • Touch ID  board connector cowling (8)

    • Verkleidung des Displayanschlusses (9)

    • Verkleidung des Displayanschlusses (10)

    • Wichtig

      • Die Verkleidungen des linken und rechten Lautsprecheranschlusses weisen an der Stelle, an der das Schraubenloch der Batterieabdeckung am nächsten ist, eine tiefere Krümmung auf. Die Ausrichtung der Verkleidung für den Zusammenbau beachten.

      • Die Verkleidung des linken Lautsprecheranschlusses hat in der Mitte eine kreisförmige Gravur.

  5. Die Enden der folgenden 12 Flexkabel (1–12) aus den Anschlüssen auf der Hauptplatine herausheben:

    • Flexkabels des Deckelwinkelsensors (1)

    • Flexkabel der MagSafe 3-Platine (2)

    • Flexkabel für die linken USB-C-Platinen (3 und 4)

    • Audioplatinen-Flexkabel (5)

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (6)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (7)

    • Flexkabel für die rechte USB-C-Platine (8)

    • Touch ID  board flex cable (9)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung (10)

    • Flexkabel der FaceTime HD-Kamera (11)

    • eDP-Flexkabel (12)

  6. Die Laschen aus Polyesterband von den Verriegelungshebeln der Flexkabel der Mikrofone (1), der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (2) und der Tastatur (3) abziehen.

  7. Mit dem schwarzen Plastikstift die drei Verriegelungshebel (1–3) nach oben klappen. Dann die Enden der drei Flexkabel aus ihren Anschlüssen ziehen.

  8. Die Laschen aus Polyesterband von den Verriegelungshebeln der zwei Lüfterflexkabel abziehen. Anschließend mit dem schwarzen Plastikstift die zwei Verriegelungshebel nach oben klappen.

  9. Die Spitzen der ESD-sicheren spitzen Pinzette spreizen, und eine Spitze unter das rechte Lüfterflexkabel schieben. Die Spitze der Pinzette vorsichtig entlang des Flexkabels schieben, um den Klebestreifen zu lösen.

  10. Mit der ESD-sicheren Pinzette das rechte Lüfterflexkabel von der Hauptplatine heben (1). Dann das Lüfterflexkabel aus dem Anschluss ziehen (2).

  11. Die Schritte 9–10 wiederholen, um das linke Lüfterflexkabel zu trennen. Dann mit Schritt 12 fortfahren.

  12. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und T6-Sicherheitsbit die beiden T6-Schrauben (923-06858) aus den oberen Ecken entfernen.

  13. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und T5-Bit die vier kurzen T5-Schrauben (923-06859) entfernen.

  14. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und T5-Bit die sechs langen T5-Schrauben (923-06861) entfernen.

  15. Mit dem 4-mm-Sechskant-Steckschlüssel die beiden 4-mm-Sechskantschrauben (923-06860) aus den unteren Ecken entfernen.

  16. Die Dichtungen des Wärmekanals und die Lüfterflexkabel zurückklappen. Kapton-Band verwenden, um sie wie abgebildet zu fixieren.

  17. Die Hauptplatine wie abgebildet vorsichtig nach oben kippen (1). Dann die Hauptplatine aus dem Gehäuseoberteil herausschieben (2). Beim Entfernen der Hauptplatine das Trackpad- und das BMU-Flexkabel mit dem schwarzen Plastikstift zurückklappen.

    •  Achtung: Den Kühlkörper nicht von der Hauptplatine entfernen. Eine Ersatz-Hauptplatine wird mit installiertem Kühlkörper geliefert.

Zusammenbau

Wichtig

Wenn die vorhandene Hauptplatine wieder eingebaut wird, mit dem Zusammenbauschritt 15 fortfahren. Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, mit Zusammenbauschritt 1 fortfahren.

 Achtung

Beim Einbau einer Ersatzhauptplatine müssen die Verpackungsschrauben und Verstärkungen des Kühlkörpers auf die vorhandene Hauptplatine übertragen werden, bevor sie an den Apple Service zurückgesendet wird, da die Hauptplatine sonst während des Versands beschädigt werden kann.

  1. Die vorhandene Touch ID -Platine entfernen und eine Touch ID -Ersatzplatine einbauen.

  2. Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 00 die beiden Kreuzschlitzschrauben Größe 00 (923-07058) (1) aus dem Kühlkörper auf der Ersatzhauptplatine entfernen.

    • Hinweis: Die beiden Kreuzschlitzschrauben Größe 00 sind durch zwei abnehmbare Sechskantmuttern (923-07059) (2) an der Unterseite der Hauptplatine gesichert.

  3. Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 00 die sechs unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Größe 00 (2) von den oberen Verstärkungen der Ersatzhauptplatine vollständig lösen. Die oberen Verstärkungen von der Ersatzhauptplatine trennen und beiseite legen.

    • Hinweis: Die vier Verstärkungen sind wie folgt gekennzeichnet:

      • TL – Top Left (oben links)

      • TR – Top Right (oben rechts)

      • BL – Bottom Left (unten links)

      • BR – Bottom Right (unten rechts)

  4. Die Ersatzhauptplatine von den unteren Verstärkungen trennen und beiseite legen.

  5. Die vorhandene Hauptplatine über den unteren Verstärkungen positionieren. Die Schraubenlöcher in der vorhandenen Hauptplatine an den Schraubenlöchern in den unteren Verstärkungen ausrichten.

  6. Die oberen Verstärkungen auf der vorhandenen Hauptplatine positionieren. Die Schraubenlöcher in den oberen Verstärkungen an den Schraubenlöchern in der vorhandenen Hauptplatine ausrichten.

    • Wichtig: Die Befestigungsschrauben in den oberen Verstärkungen werden durch die Schraubenlöcher der Hauptplatine hindurch und in die Schraubenlöcher in den unteren Verstärkungen eingedreht.

  7. Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 00 die sechs unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Größe 00 (2) wieder vollständig in die Verstärkungen eindrehen.

  8. Eine Kreuzschlitzschraube Größe 00 durch das Schraubenloch (923-07058) (1) im Kühlkörper und in der Hauptplatine führen.

  9. Die Sechskantmutter festhalten und die Hauptplatine umdrehen. Die Sechskantmutter (923-07059) (3) teilweise über das Ende der Kreuzschlitzschraube Größe 00 drehen. Dann die Sechskantmutter festhalten und die Hauptplatine umdrehen.

  10. Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 00 die Kreuzschlitzschrauben Größe 00 festschrauben.

  11. Die Schritte 8 bis 10 wiederholen, um die andere Kreuzschlitzschraube Größe 00 (1) und die Sechskantmutter (2) einzudrehen. Dann mit Schritt 12 fortfahren.

  12. Die vorhandene Hauptplatine in die wiederverwendete ESD-sichere Verpackung legen.

  13. Die eingepackte Platine in den Schaumstoffrahmen legen.

  14. Den Koffer verschließen und versiegeln. Den Koffer an den Apple Service versenden.

  15. Sicherstellen, dass die Abdeckungen des Wärmekanals und die Flexkabel wie abgebildet zurückgeklappt und mit Kapton-Band am Gehäuseoberteil befestigt sind.

  16. Die Hauptplatine an den Rändern festhalten. Eine Kante der Hauptplatine in das Gehäuseoberteil wie abgebildet absenken (1). Dann die andere Kante der Hauptplatine in das Gehäuseoberteil absenken (2). Lose Kabel beim Positionieren der Hauptplatine beiseiteschieben.

    •  Achtung: Sicherstellen, dass sich keine Flexkabel unter der Hauptplatine verfangen.

  17. Das Kapton-Band vorsichtig von den Abdeckungen des Wärmekanals und den Flexkabeln entfernen.

  18. Mit dem einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher und T6-Sicherheitsbit die beiden T6-Schrauben (923-06858) (1) wieder teilweise in die oberen Ecken eindrehen.

  19. Das Drehmoment des einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendrehers auf 16 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und T6-Sicherheitsbit die beiden T6-Schrauben festschrauben.

  20. Mit den Fingern die 4-mm-Sechskantschrauben (923-06860) in die unteren Ecken eindrehen. Mit dem 4-mm-Sechskant-Steckschlüssel die beiden 4-mm-Sechskantschrauben wieder teilweise in die unteren Ecken der Hauptplatine eindrehen.

  21. Das Drehmoment des einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendrehers auf 11,5 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und T5-Bit die sechs langen T5-Schrauben (923-06861) festschrauben.

  22. Das Drehmoment des einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendrehers auf 29,5 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und T5-Bit die vier kurzen T5-Schrauben (923-06859) festschrauben.

  23. Die Enden der folgenden fünf Flexkabel in ihre Anschlüsse stecken:

    • Mikrofone (1)

    • Hintergrundbeleuchtung der Tastatur (2)

    • Tastatur (3)

    • Linker Lüfter (4)

    • Rechter Lüfter (5)

  24. Die fünf Verriegelungshebel mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts nach unten klappen. Dann die Laschen aus Polyesterband auf die fünf Verriegelungshebel drücken.

  25. Die Enden der folgenden 12 Flexkabel an die Anschlüsse auf der Hauptplatine drücken:

    • Flexkabels des Deckelwinkelsensors (1)

    • Flexkabel der MagSafe 3-Platine (2)

    • Flexkabel für die linken USB-C-Platinen (3–4)

    • Audioplatinen-Flexkabel (5)

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (6)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (7)

    • Flexkabel für die rechte USB-C-Platine (8)

    • Touch ID  board flex cable (9)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung (10)

    • Flexkabel der FaceTime HD-Kamera (11)

    • eDP-Flexkabel (12)

  26. Die folgenden zehn Verkleidungen (1–10) im Gehäuseoberteil positionieren:

    • Verkleidung des Deckelwinkelsensor-Anschlusses (1)

    • Verkleidung des MagSafe 3-Platinenanschlusses (2)

    • Verkleidung des linken USB-C-Platinenanschlusses (3)

    • Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (4)

    • Verkleidung des linken Lautsprecheranschlusses (5)

    • Verkleidung des rechten Lautsprecheranschlusses (6)

    • Verkleidung des rechten USB-C-Platinenanschlusses (7)

    • Touch ID  board connector cowling (8)

    • Verkleidung des Displayanschlusses (9)

    • Verkleidung des Displayanschlusses (10)

  27. Den Drehmoment des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers auf 11,5 Ncm einstellen.

  28. Mit dem einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher und Torx Plus 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-06864) wieder in die unteren Schraubenlöcher der Verkleidung des linken und rechten Lautsprecheranschlusses eindrehen.

  29. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und Torx Plus 3IP-Halbmond-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-06865) wieder in die oberen Schraubenlöcher der Verkleidung des linken und rechten Lautsprecheranschlusses eindrehen.

  30. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und Torx Plus 3IP-Halbmond-Bit die 17 Schrauben wieder in die folgenden acht Verkleidungen eindrehen:

    • Zwei 3IP-Schrauben in die Verkleidung des Deckelwinkelsensor-Anschlusses (923-06854) (1)

    • Zwei 3IP-Schrauben in die Verkleidung des MagSafe 3-Platinenanschlusses (923-06854) (2)

    • Drei 3IP-Schrauben in die Verkleidung des linken USB-C-Platinenanschlusses (923-06854) (3)

    • Zwei 3IP-Schrauben in die Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (923-06854) (4)

    • Zwei 3IP-Schrauben in die Verkleidung des rechten USB-C-Platinenanschlusses (923-06854) (5)

    • Zwei 3IP-Schrauben in die Verkleidung des Touch ID -Platinenanschlusses (923-06854) (6)

    • Zwei 3IP-Schrauben in die Verkleidung des Displayanschlusses (923-06854) (7)

    • Zwei 3IP-Schrauben in die Verkleidung des Displayanschlusses (923-06854) (8)

Die folgenden Teile einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

 Achtung

Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Einbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

Veröffentlichungsdatum: