Informationen zu Bedienungshilfen-Events
In macOS 10.14.3 und iOS 12.3 wurde der Schalter „Bedienungshilfen-Events“, der sich zuvor in den Einstellungen für Bedienungshilfen befand, in das übergreifende Steuerelement „Accessibility Object Model“ (AOM) verschoben.
Verwendung von Bedienungshilfen-Events
Mit der neuen Funktion „Bedienungshilfen-Events“ können Webentwickler sicherstellen, dass Benutzer von unterstützenden Technologien auf ihre benutzerdefinierten Steuerelemente zugreifen können. Diese Aktionen können jetzt durch unterstützende Technologien wie „VoiceOver“ und „Schaltersteuerung“ oder durch übliche Eingabegeräte wie Tastaturen ausgelöst werden.
„Bedienungshilfen-Events“ ist eine Unterfunktion des Projekts „Accessibility Object Model“ (AOM). Dies ist eine neue Webtechnologie, die derzeit als gemeinsame W3C-Initiative von Apple, Google und der Mozilla Foundation entwickelt wird. Im Entwurf umfasst der Standard neue semantische Eingabeereignisse, wie z. B. skalierbare Aktionen (Erhöhen, Verringern) für benutzerdefinierte Schieberegler, Aktionen zum Schließen benutzerdefinierter Dialogfelder sowie Seiten-Aktionen für benutzerdefinierte Scrollansichten. Die AOM-Funktion ist in iOS und macOS standardmäßig deaktiviert.
Bedienungshilfen-Events aktivieren
Die Funktion „Bedienungshilfen-Events“ funktioniert nur, wenn die AOM-Einstellung aktiviert ist.
So aktivierst du Bedienungshilfen-Events auf deinem Mac:
Wähle „Safari“ > „Einstellungen“.
Klicke auf „Erweitert“ und dann auf die Option „Menü ‚Entwickler‘ in der Menüleiste anzeigen“.
Wähle in der Safari-Menüleiste „Entwickler“ > „Experimentelle Funktionen“ > „Accessibility Object Model“.
So aktivierst du Bedienungshilfen-Events auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch:
Wähle „Einstellungen“ > „Safari“ > „Erweitert“ > „Experimentelle Funktionen“.
Aktiviere die Funktion „Accessibility Object Model“, indem du darauf tippst.
Datenschutz
Apple räumt den Bedienungshilfen und der Privatsphäre höchste Priorität ein. Die Funktion „Bedienungshilfen-Events“ lässt nicht zu, dass Websites gezielt abfragen, ob eine Person einen Bildschirmleser oder andere spezielle unterstützende Technologien verwendet. Außerdem stellt die Funktion keine Informationen dazu bereit, ob ein Benutzer eine Behinderung hat oder nicht. Um komplexe Webanwendungen bereitzustellen, die mit Aktionen für unterstützende Technologien kompatibel sind, könnten Webentwickler jedoch erkennen, ob auf einem Gerät eine Form von unterstützender Technologie aktiv ist – allerdings nur, wenn der Benutzer versucht, eines dieser benutzerdefinierten Steuerelemente zu bedienen.
Apple beteiligt sich aktiv in Standardisierungsgremien wie dem W3C, und wir achten bei der Entwicklung all unserer Produkte auf die Privatsphäre unserer Kunden. Im Zuge der Weiterentwicklung des Standards werden wir weiterhin daran forschen, wie sich Barrierefreiheit im Web mithilfe von Benutzersteuerung am besten unterstützen lässt.
Du benötigst weitere Hilfe?
Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.