Apple-Geräte öffnen die „.local“-Domäne deines internen Netzwerks möglicherweise nicht
Um Probleme mit deinem internen Unternehmensnetzwerk zu vermeiden, verwende einen DNS-Namen, der offiziell bei deiner Organisation registriert ist.
Der Multicast Domain Name Service (mDNS) von Bonjour verwendet das Suffix „.local“, um Geräte zu identifizieren, auf die über Bonjour zugegriffen werden kann. Dies ist in der Internet Engineering Task Force (IETF) Request for Comment (RFC) 6762 dokumentiert. Es ist auch im offiziellen Internet Assigned Numbers Authority (IANA) Register für Special-Use-Domänennamen eingetragen. Wenn deine Organisation das Suffix „.local“ verwendet, lösen Apple-Geräte möglicherweise deine Unicast-DNS-Namen nicht auf oder binden nicht an deine Active Directory-Domänen.
Wenn deine Organisation ihr internes Netzwerk plant, sollte sie einen Domänennamen für die Verwendung registrieren. Wenn deine Organisation einen nicht registrierten Domänennamen verwendet, sollten alle IANA Special-Use-Domänennamen vermieden werden. Derzeit sind die DNS-Suffixe „.home“ und „.corp“ keine Special-Use-Domänennamen. Beachte, dass die IETF und die ICANN jedes nicht registrierte Suffix als „Special-Use“ ausweisen können.
Hier erhältst du weitere Informationen zur Namenskollisionsstudie von ICANN und deren Vorschlag zum Umgang mit Kollisionen.
Du benötigst weitere Hilfe?
Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.