AirTag zu „Wo ist?“ hinzufügen
Du kannst ein AirTag oder andere kompatible Zubehörprodukte für das „Wo ist?“-Netzwerk in „Wo ist?“ hinzufügen – so behältst du persönliche Gegenstände wie Schlüssel, einen Rucksack und mehr im Blick.
So funktioniert AirTag mit „Wo ist?“
AirTag und andere kompatible Zubehörprodukte für das „Wo ist?“-Netzwerk nutzen das „Wo ist?“-Netzwerk – ein verschlüsseltes, anonymes Netzwerk aus Apple-Geräten. Geräte im „Wo ist?“-Netzwerk verwenden sichere Bluetooth-Technologie, um deine fehlenden Objekte in der Nähe zu erkennen und dir deren ungefähre Position zu melden.
Ein kompatibles Zubehör für das „Wo ist?“-Netzwerk zu „Wo ist?“ hinzufügen
Mit „Wo ist?“ ein verloren gegangenes Apple-Gerät oder AirTag suchen
Ein AirTag in „Wo ist?“ hinzufügen
Du kannst ein AirTag schnell über die AirTag-Einrichtung oder über die App „Wo ist?“ mit deinem iPhone oder iPad verbinden.
Halte das AirTag neben dein iPhone oder iPad, und tippe auf „Verbinden“. Wenn du mehrere AirTags hast und die Meldung „Mehr als ein AirTag erkannt“ angezeigt wird, stelle sicher, dass sich jeweils nur ein AirTag in der Nähe deines Geräts befindet.
Wähle eine Kategorie aus, um deinem AirTag einen Namen zu geben.
Um dein AirTag bei deinem Apple Account zu registrieren, tippe auf „Akzeptieren“ oder erneut auf „Fortfahren“.
Tippe auf „Fertig“.
Ein AirTag in „Wo ist?“ hinzufügen:
Öffne die App „Wo ist?“, und tippe auf „Objekte“.
Tippe auf
und dann auf „AirTag hinzufügen“.
Wenn du ein AirTag (oder ein anderes Wo ist?"-Netzwerkobjekt) hinzugefügt hast, kannst du es teilen. So können alle, die sich den Gegenstand – etwa deinen Schlüssel – ausleihen, diesen ebenfalls finden.
Hier erfährst du, wie du ein AirTag teilst
Ein kompatibles Zubehör für das „Wo ist?“-Netzwerk hinzufügen
Um ein kompatibles Zubehör für das „Wo ist?“-Netzwerk zu deinem Objekt hinzuzufügen, folge den Anweisungen des Herstellers, um es mit deinem iPhone oder iPad zu verbinden, und füge es dann in „Wo ist?“ hinzu.
Öffne „Wo ist?“ auf deinem iPhone oder iPad.
Tippe auf „Objekte“ und dann auf
.Tippe auf „AirTag hinzufügen“ oder „Anderes Objekt“.
Folge den Schritten auf dem Bildschirm, um die Einrichtung des Objekts abzuschließen.
Du kannst in „Wo ist?“ bis zu 32 Elemente hinzufügen, einschließlich freigegebener Objekte und Zubehör. Neben AirTag und den „Wo ist?“-Netzwerkzubehörprodukten von Drittanbietern, die auf der Registerkarte „Objekte“ aufgelistet sind, zählen AirPods Max als ein Objekt, AirPods und AirPods Pro 1 als zwei Objekte und AirPods Pro 2 und neuer als drei Objekte. Wenn du dieses Limit erreichst, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, dass du keine weiteren Objekte oder Zubehörteile hinzufügen oder eine Einladung zu neuen freigegebenen Objekten annehmen kannst, bis du ein Objekt oder ein Zubehörteil entfernst.
Wenn du dein AirTag nicht hinzufügen kannst
Stelle zunächst sicher, dass dein iPhone oder iPad bereit ist. Führe dann die angegebenen Schritte aus, um erneut zu versuchen, dein AirTag hinzuzufügen.
Gerät vorbereiten
Aktualisiere dein Gerät auf die neueste Version von iOS oder iPadOS.
Öffne die Einstellungen-App, tippe auf Bluetooth, und vergewissere dich, dass es aktiviert ist.
Öffne die Einstellungen-App, tippe auf „Datenschutz & Sicherheit“ > „ Ortungsdienste", und vergewissere dich, dass „Ortungsdienste“ aktiviert ist. Scrolle dann nach unten, tippe auf „Wo ist?“ und wähle eine Zugriffsebene aus. Aktiviere „Genauer Standort“, um das bestmögliche Ortungsergebnis zu erhalten.
Überprüfe, ob die Einrichtung deines Apple Accounts abgeschlossen ist. Öffne die Einstellungen-App, und tippe dann auf deinen Namen. Prüfe, ob es Warnmeldungen zur Aktualisierung der Einstellungen des Apple Accounts gibt.
Vergewissere dich, dass du über eine starke WLAN- oder Mobilfunkverbindung verfügst.
AirTag erneut einrichten
Wenn die Einrichtungsanimation nicht mehr angezeigt wird, drücke die Seitentaste oder die Standby-Taste an deinem iPhone, um es in den Ruhezustand zu versetzen. Reaktiviere und entsperre es anschließend, und warte 15 Sekunden. Die Animation sollte wieder angezeigt werden.
Wenn du versuchst, mehrere AirTags einzurichten, stelle sicher, dass sich jeweils nur eines in der Nähe deines Geräts befindet.
Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, dass keine neuen Objekte hinzugefügt werden können, verwalte deine Objekte in „Wo ist?“. Dazu zählen alle Gegenstände im Tab „Objekte“ sowie AirPods im Tab „Geräte“. Du kannst bis zu 32 Objekte hinzufügen.
Möglicherweise musst du die Batterie deines AirTag austauschen. Hier erfährst du, wie du die Batterie in deinem AirTag austauschst.
Wenn sich dein AirTag immer noch nicht verbindet, musst du ihn möglicherweise zurücksetzen. So setzt du ein AirTag zurück.
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.