MacBook Air (M1, 2020): Eingabe/Ausgabe-Platine

Vorbereitung

Vor Beginn das folgende Teil entfernen:

Werkzeuge

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Torx-Schraubendreher Größe T3

  • Torx-Schraubendreher Größe T5

  • USB-C-Ladekabel

Ausbau

  1. Mit dem T3-Schraubendreher die beiden T3-Schrauben (923-04003) von der Verkleidung des Eingabe/Ausgabe-Platinenanschlusses entfernen.

  2. Die Verkleidung des Eingabe/Ausgabe-Platinenanschlusses entfernen, und zum Wiedereinbau aufbewahren.

  3. Das Ende des unteren E/A-Platinenflexkabels vom Anschluss abheben.

  4. Mit dem T5-Schraubendreher die beiden T5-Schrauben (923-03975) von der E/A-Platine entfernen.

  5. Die E/A-Platine an den Kanten halten und vorsichtig aus den Anschlüssen ziehen.

Zusammenbau

  1. Die E/A-Platine in das Gehäuseoberteil schieben.

  2. Mit dem T5-Schraubendreher die beiden T5-Schrauben (923-03975) teilweise wieder in die E/A-Platine eindrehen.

  3. Beide Enden des USB-C-Ladekabels in die Anschlüsse stecken, um die Ausrichtung der E/A-Platine sicherzustellen. Die E/A-Platine so ausrichten, dass beide Kabelenden leicht eingesteckt und abgezogen werden können.

    •  Gefahr: Sicherstellen, dass das USB-C-Ladekabel nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.

  4. Das USB-C-Ladekabel in den Anschlüssen eingesteckt lassen. Dann mit dem T5-Schraubendreher die beiden T5-Schrauben vollständig eindrehen.

  5. Das USB-C-Ladekabel von beiden Anschlüssen trennen.

  6. Das Ende des Flexkabels der E/A-Platine auf den Anschluss drücken.

  7. Die Verkleidung der E/A-Platine über dem Ende des Flexkabels positionieren.

  8. Anschließend mit dem T3-Schraubendreher die beiden T3-Schrauben (923-04003) wieder in die Verkleidung des E/A-Platinenanschlusses eindrehen.

Das folgende Teil wieder einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: