Informationen zum iPhone 12 und zu SAR-Tests
Hier erfährst du mehr über das iPhone 12 und Tests zur spezifischen Absorptionsrate (SAR).
Aktualisieren
In einer aktualisierten Entscheidung vom 19. August 2025 stellte die Europäische Kommission (EC) fest, dass die französische Agence Française Nationale des Fréquences (ANFR) mit ihren Ergebnissen aus 2023 Recht hatte und dass ihre Testprotokolle den internationalen Standards entsprachen. Apple stimmt mit den Ergebnissen der Europäischen Kommission nicht überein, respektiert aber ihre Entscheidung. Apple hat das Softwareupdate für das iPhone 12 für Kunden in Frankreich aus dem Oktober 2023 auf alle EU-Länder und -Regionen ausgeweitet.
Das iPhone 12 kann in Frankreich und anderen Ländern und Regionen sicher verwendet werden
Am 12. September 2023 veröffentlichte die ANFR eine Erklärung, dass das iPhone 12 die festgelegten Grenzwerte für die spezifische Absorptionsrate (SAR) überschreitet.
Alle iPhone 12-Benutzer in Frankreich und auf der ganzen Welt sollten wissen, dass das iPhone 12 betriebssicher ist und immer schon war.
Aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gelten für alle Telefone akzeptierte Energieübertragungsstandards, die von allen iPhone-Modellen eingehalten werden. Diese internationalen Vorschriften und Standards sollen sicherstellen, dass die Energieübertragung begrenzt ist, wenn ein Gerät eng am menschlichen Körper anliegt.
Seit über einem Jahrzehnt verfügen iPhone-Modelle über eine Funktion, die erkennt, wenn das Gerät nicht am Körper getragen wird. Diese lässt eine leicht erhöhte Sendeleistung zu, z. B. wenn du das Telefon auf den Tisch legst. Dies wurde international gründlich getestet und als wirksamer Mechanismus verifiziert, der die SAR-Anforderungen erfüllt. Diese etwas höhere Leistung fällt nicht unter die SAR-Vorgaben, da sich das Telefon auf dem Tisch befindet und nicht an deinem Körper.
Die ANFR hat ein Testprotokoll verwendet, das diesen Mechanismus zur Erkennung der Körperentfernung nicht berücksichtigt. Daher stuft sie diese geringfügige Leistungserhöhung als unzulässig ein, obwohl sie unproblematisch ist. Für Benutzer in Frankreich haben wir daher ein Softwareupdate veröffentlicht, das diese Funktion deaktiviert, um die Vorgaben dieses Testprotokolls zu erfüllen.
SAR-Vorschriften und -Standards
Seit der Produkteinführung im Jahr 2020 erfüllt oder übertrifft das iPhone 12 alle geltenden SAR-Vorschriften und -Standards weltweit und ist in dieser Hinsicht zertifiziert und anerkannt. Diese internationalen Vorschriften und Standards sollen sicherstellen, dass die Energieübertragung begrenzt ist, wenn ein Gerät eng am menschlichen Körper anliegt.
Körpererkennungssensoren
iPhone-Modelle verfügen über Sensoren, die erkennen können, ob sie auf einer festen Oberfläche wie einem Tisch liegt oder ob sie sich in der Hand oder einer Tasche befindet. Durch diesen Mechanismus, die erkennt, wenn das Gerät nicht am Körper getragen wird, und der seit über einem Jahrzehnt in allen iPhone-Modellen verwendet wird, kann das Gerät die Sendeleistung leicht erhöhen und optimieren, wenn es nicht direkt am Körper getragen wird.
Das spezielle Testprotokoll der ANFR erfordert, dass das Gerät die körpernahen SAR-Grenzwerte sogar dann einhält, wenn es abseits des Körpers auf einer festen Oberfläche getestet wird. Diese Entscheidung steht nicht im Einklang mit internationalen Standards, die unabhängige Tests von Leistungssteuerungsmechanismen zulassen, die während standardmäßiger SAR-Tests möglicherweise nicht aktiviert sind.
Softwareupdate für iPhone 12
Am 25. Oktober 2023 wurde iOS 17.1 veröffentlicht. Es enthielt für Nutzer in Frankreich auch ein Update für das iPhone 12, das dieses spezifische Testprotokoll berücksichtigt, das eine verringerte Leistung vorschreibt, wenn sich das Gerät nicht am Körper getragen wird und auf einer festen Oberfläche liegt. Mit iOS 26 wurde dieses Softwareupdate für alle EU-Länder und -Regionen bereitgestellt.
Durch dieses Update erhöht das iPhone 12 die zulässige Leistung nicht mehr, wenn es erkennt, dass es nicht am Körper getragen wird, sondern z. B. auf einem Tisch liegt. In Gebieten mit schwachem Mobilfunksignal kann die geänderte Sendeleistung der Antenne zu einer etwas geringeren Mobilfunkleistung bei bestimmten Anwendungen abseits des Körpers führen. Die überwiegende Mehrheit der Benutzer wird voraussichtlich keine Auswirkungen bemerken.
Du benötigst weitere Hilfe?
Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.