macOS-Updates verbessern Stabilität, Leistung oder Kompatibilität deines Geräts und werden allen Benutzern empfohlen. Geräteadministratoren können Softwareupdates verwalten, indem sie eine MDM-Lösung (Mobilgeräteverwaltung) verwenden.
Informationen zu allgemeinen Verbesserungen findest du unter Neu in den Updates für macOS Monterey.
Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates findest du unter Apple-Sicherheitsupdates.
macOS Monterey 12.6.4
- Behebt ein Problem, bei dem die MDM-Sperre auf einem Mac mit Apple T2 Security Chip umgangen werden konnte.
macOS Monterey 12.6.3
- Behebt ein Problem, bei dem durch die Verwendung von MDM zur Installation eines macOS 12-Monterey-Updates macOS 13 Ventura installiert werden könnte.
- Das
softwareupdate
Befehlszeilen-Programm führt macOS 13 Ventura nicht mehr als verfügbares Update auf, wenn es von MDM zurückgestellt wird.
macOS Monterey 12.6.1
- Behebt folgendes Problem: Die Anzeige von macOS 13 bei einem Softwareupdate konnte nur durch die Verzögerungseinstellungen für die OS-Hauptversion und die OS-Nebenversion verzögert werden.
- Behebt folgendes Problem: Das WLAN-Menü war auf dem Aktivierungsbildschirm nicht verfügbar, nachdem der Befehl "Alle Einstellungen und Inhalte löschen" ausgeführt wurde.
- Behebt folgendes Problem: Der Beitritt bei einem Netzwerk des Typs "Persönlicher WPA" führte manchmal zum Fehler "Kein Schlüsselbund gefunden".
- Behebt folgendes Problem: Ein Softwareupdate wurde eingeleitet, aber nicht geladen.
macOS Monterey 12.5
- Verbessert die Leistung für Xsan-Clients in DLC- und Hochleistungskonfigurationen.
- Verbessert die Stabilität bei Verwendung von Netzwerkerweiterungen.
- Verbessert die Stabilität der Kerberos-SSO-Erweiterung beim Ändern von Passwörtern.
macOS Monterey 12.4
- Fügt Unterstützung für die Anmeldung mit einer verwalteten Apple-ID hinzu, die mit Google Workspace verknüpft ist.
- MDMs können nach einem InstallLater-Befehl zusätzliche Update-Statusinformationen abfragen.
- Behebt ein Problem, bei dem das Netzwerk bei Verwendung mehrerer Netzwerkerweiterungen oder einer Netzwerkerweiterung mit einem Ethernet-Adapter nicht mehr reagiert.
- Behebt ein Problem, bei dem die Kerberos-SSO-Erweiterung möglicherweise nicht erneut eine Verbindung herstellt oder sich nicht automatisch anmeldet.
- Behebt ein Problem, bei dem Links zu Microsoft Teams nicht in Safari geöffnet werden konnten.
- Behebt ein Problem auf Intel-basierten Mac-Computern, bei dem die Eingabe des Firmwarepassworts erforderlich war, um nach dem Versuch, das Passwort zurückzusetzen, zum Anmeldefenster zurückzukehren.
macOS Monterey 12.3.1
- Behebt ein Problem, bei dem ein Softwareupdate beim Bildschirm mit Apple-Logo und Fortschrittsanzeige hängen blieb.
macOS Monterey 12.3
- Python 2.7 wurde aus macOS entfernt.
- AirPlay-Empfänger auf einem Mac kann durch MDM eingeschränkt werden.
- Verbessert die Zuverlässigkeit bei verwalteten Softwareupdates durch die Verwendung von InstallLater.
- Behebt ein Problem, bei dem Suchen nach Softwareupdates nicht mehr reagieren.
- Behebt ein Problem, bei dem DNS-Anfragen bei der Verwendung von Cisco AnyConnect fehlschlugen.
- Behebt ein Problem mit der NTLM-Authentifizierung auf SMB-Druckerservern, die auch Kerberos zulassen.
- Behebt ein Problem, bei dem Safari mehrfach nach einem Identitätszertifikat gefragt hat.
- Behebt ein Problem auf Mac-Computern mit dem Apple T2 Security Chip, bei dem die Eingabe des Firmwarepassworts erforderlich war, um nach dem Versuch, das Passwort zurückzusetzen, zum Anmeldefenster zurückzukehren.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft Office-Dokumente nicht auf Xsan- oder StorNext-Volumes gesichert werden konnten.
macOS Monterey 12.2
- Behebt ein Problem, das das Durchsuchen von E-Mails in Microsoft Outlook verhinderte.
- Behebt ein Problem, das die Authentifizierung bei einem Windows-Druckerserver mit erhöhter RPC-Authentifizierungsstufe verhinderte.
- Behebt ein Problem beim Öffnen von Websites, während ein authentifizierter Proxy mit einer Netzwerkerweiterung verwendet wird.
- Behebt ein Problem, bei dem Netzwerkerweiterungen nach längerer Nutzung vorübergehend die Verbindung verlieren.
macOS Monterey 12.1
- Mac-Computer mit über Ethernet verbundenem Apple-Chip können jetzt automatisch aktiviert werden, wenn "Alle Inhalte & Einstellungen löschen" von MDM ausgeführt wird.
- Die Bildschirmfreigabe kann jetzt nur noch über MDM aus der Ferne aktiviert werden.
- Behebt ein Problem, durch das iCloud-Fotos aktiviert werden konnte, obwohl die App von MDM gesperrt wurde.
- Behebt ein Problem, durch das beim Softwareupdate die Smart-Card-Durchsetzung für die Authentifizierung nicht erkannt werden konnte.
- Behebt ein Problem, durch das der FileVault-Wiederherstellungsschlüssel nicht gedreht werden konnte.
macOS Monterey 12.0.1
macOS Monterey enthält neue Funktionen wie "Alle Inhalte & Einstellungen löschen", Erweiterungen für MDM-Softwareupdates und andere Verbesserungen der Geräteverwaltung.
Geräteverwaltung
- MDM kann "Alle Inhalte & Einstellungen löschen" auf Mac-Computern mit Apple-Chip oder Apple T2 Security Chip durchführen.
- MDM-Softwareupdate-Befehle unterstützen neue Funktionen wie das Zurückstellen von Benutzern für InstallLater und eine Countdown-Benachrichtigung für InstallASAP.
- Systemerweiterungen können per MDM entfernt werden.
- MDM kann Benutzern, die keine Administratoren sind, erlauben, Kernel-Erweiterungen zu genehmigen.
- Die Benutzerregistrierung unterstützt iCloud Drive und verwaltete Apps.
- iCloud Privat-Relay kann auf betreuten Geräten verhindert werden. Hier erfährst du, wie du das Netzwerk für das iCloud Privat-Relay vorbereitest.
- MDM kann die Firewall-Protokollierung konfigurieren und aktivieren.
Fehlerkorrekturen und andere Verbesserungen
- Auf einem Mac mit Apple-Chip kannst du Wahltaste-Umschalttaste-Zeilenschalter drücken und den FileVault-Wiederherstellungsschlüssel eingeben, um die Festplatte zu entsperren und das macOS-Anmeldefenster zu öffnen.
- Mac-Computer mit Apple-Chip unterstützen die WLAN-Roaming-Standards 802.11r, 802.11k und 802.11v.
- Die Option "IPv6-Only-Preferred" in DHCPv4 wird jetzt unterstützt.
- Behebt ein Problem, durch das verwaltete Softwareupdates nicht installiert werden konnten, wenn kein Benutzer angemeldet ist.
- Behebt ein Problem, durch das Hintergrundprozesse unerwartet zur Proxy-Authentifizierung auffordern.
- Websites ohne "www-authenticate" im Header laden nun wieder, wenn das Kerberos Extensible SSO-Profil verwendet wird.
- Behebt ein Problem, bei dem das Drucken für Active Directory-Benutzeraccounts fehlschlägt.
- Behebt ein Problem mit dem Eigentum von Volumes, wenn die Wiederherstellungssperre angewendet wird, bevor ein Benutzer auf dem System erstellt wurde.