macOS Big Sur verbessert mithilfe der Funktion "Optimiertes Laden der Batterie" die Lebensdauer der Batterie und verkürzt die Zeit, die dein Mac voll geladen ist. Wenn die Funktion aktiviert ist, verzögert der Mac in bestimmten Situationen den Ladevorgang über 80 % hinaus. Der Mac lernt deine Laderoutine, und dies zielt darauf ab, dass dein Mac beim Herausziehen des Netzsteckers vollständig aufgeladen ist.
Auf Mac-Computern mit dem Apple M1-Chip oder dem T2 Security Chip ist die Funktion "Optimiertes Laden der Batterie" standardmäßig aktiviert, wenn du deinen Mac einrichtest oder ein Update auf macOS Big Sur durchgeführt hast.
Ladevorgang fortsetzen
Wenn dein Mac eher vollständig aufgeladen sein soll, klicke im Batteriestatusmenü auf "Jetzt vollständig aufladen".
Ladestatus überprüfen
Wenn die Funktion "Optimiertes Laden der Batterie" aktiviert ist, wird im Batteriestatusmenü angezeigt, wann dein Mac vollständig aufgeladen ist oder ob der Ladevorgang angehalten wird. Wenn dein Notebook die meiste Zeit an das Stromnetz angeschlossen ist, wird möglicherweise die Meldung "Ladevorgang angehalten (selten mit Batterie verwendet)" angezeigt, wenn der Ladevorgang unterbrochen wird.
Funktion "Optimiertes Laden der Batterie" unterbrechen oder deaktivieren
Wenn du die Funktion "Optimiertes Laden der Batterie" vorübergehend pausieren oder deaktivieren möchtest, befolge diese Schritte:
- Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen" aus.
- Klicke auf Batterie, und wähle in der Seitenleiste "Batterie" aus.
- Deaktiviere die Funktion "Optimiertes Laden der Batterie", und klicke dann auf "Ausschalten" oder "Bis morgen ausschalten".
Weitere Informationen
Das Batteriezustandsverwaltung ist eine weitere Funktion deines Mac-Notebooks, mit der die Lebensdauer der Batterie verbessert werden soll. Weitere Infos zur Batteriezustandsverwaltung in Mac-Notebooks mit Apple-Chips oder Intel-Prozessoren.