Die folgenden iPhone-Modelle sind vor Spritzwasser und Staub geschützt und wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet:
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern):
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 4 Metern):
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 2 Metern):
- iPhone 11
- iPhone XS
- iPhone XS Max
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP67 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 1 Meter):
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
Der Schutz vor Spritzern, Wasser und Staub ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat normaler Abnutzung geringer werden. Die Garantie deckt keinen Flüssigkeitsschaden ab, aber möglicherweise hast du gemäß Verbraucherschutzgesetzen Rechte.
iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max, iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max, iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max, iPhone SE (2. Generation), iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR sind gegen versehentliches Verschütten von gewöhnlichen Flüssigkeiten wie Limonade, Bier, Kaffee, Tee und Saft geschützt. Spüle im Falle eines Verschüttens den betroffenen Bereich mit Leitungswasser ab. Wische anschließend über das iPhone, und trockne es ab.
Beachte Folgendes, um Flüssigkeitsschaden zu verhindern:
- Nicht mit dem iPhone schwimmen oder baden gehen
- Das iPhone nicht hohem Wasserdruck oder sich schnell bewegendem Wasser aussetzen, wie es z. B. beim Duschen, Wasserskifahren, Wakeboarding, Surfen oder Jet-Ski-Fahren der Fall ist
- Das iPhone nicht in einer Sauna oder einem Dampfbad verwenden
- Das iPhone nicht absichtlich in Wasser eintauchen
- Das iPhone nicht außerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche oder in extrem feuchten Umgebungen betreiben
- Das iPhone keinen Stößen, z. B. durch Fallenlassen, aussetzen
- Das iPhone weder auseinandernehmen noch Schrauben lösen
Das iPhone so wenig wie möglich den folgenden Substanzen aussetzen: Seife, Reinigungsprodukte, Säure oder säurehaltige Lebensmittel und Flüssigkeiten wie Parfüm, Insektenschutzmittel, Lotion, Sonnenschutzmittel, Öl, Klebstoffentferner, Haarfärbemittel oder Lösemittel. Wenn das iPhone mit einer dieser Substanzen in Kontakt kommt, befolge die Anweisungen zum Reinigen des iPhone.
Was sollte ich tun, wenn mein iPhone nass wird?
- Wenn eine andere Flüssigkeit als Wasser auf dein iPhone spritzt, spüle den betroffenen Bereich mit Leitungswasser ab.
- Wische das iPhone mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, z. B. mit einem Objektivtuch.
Vergewissere dich, dass das iPhone trocken ist, bevor du das SIM-Fach öffnest.
Um das iPhone zu trocknen, klopfe es sanft mit dem Lightning Connector nach unten auf deine Hand, um überschüssige Nässe zu entfernen. Lege das iPhone in einen trockenen Bereich mit etwas Luftstrom. Das iPhone vor einem Lüfter zu positionieren, der kühle Luft direkt in den Lightning Connector bläst, kann den Trocknungsvorgang beschleunigen.
Trockne das iPhone nicht mit einer externen Wärmequelle, und führe auch keinen Fremdkörper wie etwa ein Wattestäbchen oder ein Papiertuch in den Lightning Connector ein.
Dein iPhone kann dich warnen, falls sich im Lightning-Anschluss Flüssigkeit befindet, wenn du ein Lightning-Kabel oder ein Zubehörgerät an dein iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone XR oder neuer anschließt. Hier erfährst du, was du tun solltest, wenn auf deinem iPhone eine Flüssigkeitswarnung angezeigt wird.
Wenn mein iPhone nass wird, kann ich es laden?
Wenn das iPhone mit einer Flüssigkeit in Berührung kommt, löse sämtliche Kabel. Lade das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist. Die Verwendung von Zubehör mit einem feuchten iPhone bzw. dessen Aufladen kann das iPhone beschädigen. Warte vor dem Laden oder dem Anschließen von Lightning-Zubehör mindestens fünf Stunden.
Wische das iPhone zum kabellosen Laden mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, z. B. mit einem Objektivtuch. Stelle sicher, dass das iPhone trocken ist, bevor du es auf eine kompatible Ladematte legst.
Wie sollte ich vorgehen, wenn mein iPhone nass wurde und der Lautsprecher seither dumpf klingt?
Überprüfe, ob Wasser in das Mikrofon oder den Lautsprecher gelangt ist: Lege das iPhone mit dem Lautsprecher nach unten auf ein weiches, fusselfreies Tuch, und beobachte, ob Wasser heraustropft. Eingedrungenes Wasser kann die Lautsprecher- und Mikrofonleistung beeinträchtigen, bis es vollständig verdunstet ist. Trockne dein iPhone gemäß den obigen Anweisungen.
Wie soll ich vorgehen, wenn Staub auf mein iPhone gelangt?
Wenn Staub oder Schmutz auf dein iPhone gelangt, wische es mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, z. B. mit einem Objektivtuch. Vergewissere dich, dass dein iPhone staubfrei ist, bevor du das SIM-Fach öffnest. Verwende keine Reinigungsprodukte oder Druckluft.