Berücksichtige folgende Hinweise, um das Problem zu beheben:
Stromversorgung des Geräts überprüfen
Vergewissere dich, dass der Batterieladestatus deines Geräts nicht niedrig ist. Wenn du Magic Trackpad 2 oder Magic Mouse 2 verwendest, stelle sicher, dass die wiederaufladbare Batterie vollständig geladen ist.
Versehentliche Mehrfachberührungen der Oberfläche vermeiden
Stelle sicher, dass nur ein Teil deines Fingers die Touch-Oberfläche berührt und dass sich deine Handgelenke nicht auf oder in Nähe der Oberfläche befinden. Das könnte von der Touch-Oberfläche als Berührung mit deinem Finger verstanden werden, sodass der Zeiger in diese Richtung bewegt wird.
Touch-Oberfläche trocken und sauber halten
Das Problem kann auch durch zu starke Feuchtigkeit auf der Oberfläche verursacht werden. Durch Abwischen der Trackpad- oder Mausoberfläche mit einem Tuch verschwindet das Problem im Normalfall.
Wenn sich das Problem durch ein Stück Papier zwischen Finger und Touch-Oberfläche beheben lässt, ziehe den Kauf einer Teflon-Auflage in Erwägung, damit die Touch-Oberfläche nicht direkt mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Bevor du die Teflon-Auflage anbringst, stelle sicher, dass die Touch-Oberfläche sauber und trocken ist.
Beachte, dass auch Öle oder Lotionen dieses Problem hervorrufen können. Du kannst zur Reinigung der Touch-Oberfläche deines Geräts ein fusselfreies, leicht angefeuchtetes Tuch verwenden.
Schmuck ablegen
Schmuck kann bei Geräten mit Touch-Oberfläche ebenfalls Störungen verursachen. Nimm Ringe oder Armbänder ab und prüfe, ob das sprung- oder fehlerhafte Verhalten dann verschwindet.
Das mit dem Mac verwendete Netzteil überprüfen
Dieses Verhalten kann auftreten, wenn du ein Netzteil eines Drittanbieters verwendest.
Wenn du eines dieser Netzteile verwendest, trenne es vom Gerät und führe deinen Mac versuchsweise im Batteriebetrieb aus. Beobachte dann, wie sich der Mauszeiger verhält. Wenn das Gerät im Batteriebetrieb normal funktioniert, besteht möglicherweise ein Problem mit dem Netzteil.
Funkstörungen vermeiden
Bluetooth-Geräte können fehlerhaftes Verhalten zeigen, wenn die Funkverbindung gestört ist. Für weitere Informationen lies den Artikel "WLAN und Bluetooth: Potenzielle Ursachen für Funkstörungen".
Mac im abgesicherten Modus starten
Sollte das Problem durch keine der oben genannten Maßnahmen behoben werden, kannst du im gesicherten Modus starten, um Software von Drittanbietern als Ursache auszuschließen.