Diese Software aktualisiert OS X Server 2.0, 2.1, 2.1.1 oder 2.2 auf Version 2.2.1. Die Aktualisierung wird allen OS X Server-Nutzern empfohlen. Detaillierte Informationen zum Sicherheitsinhalt dieser Aktualisierung finden Sie auf dieser Website: http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.
Installation
OS X Server 2.2.1 ist im Mac App Store erhältlich. Die Aktualisierung wird unter "Updates" angezeigt, wenn Sie OS X Server (Mountain Lion) 2.0, 2.1, 2.1.1 oder 2.2 installiert haben. Klicken Sie auf die Taste "AKTUALISIEREN", um es zu installieren.
Während der Installation kann die Meldung "Ersetzen der Server-App entdeckt" angezeigt werden. Dies ist ein normaler Teil des Aktualisierungsvorgangs. Alle Server-Einstellungen und -Daten bleiben während des Aktualisierungsvorgangs erhalten.
Öffnen Sie nach abgeschlossener Installation die Server-App, um die Einrichtung aller zuvor konfigurierten Dienste abzuschließen.
Was ist enthalten?
In dieser Aktualisierung sind unter anderem folgende Verbesserungen enthalten:
Caching-Dienst
- 

- Eine neue Funktion namens Caching-Dienst, welche das Laden der von Apple über den Mac App Store vertriebenen Software beschleunigt. Der Dienst nimmt sowohl Software-Aktualisierungen als auch im Mac App Store gekaufte Anwendungen in den Cachespeicher auf. Um weitere Informationen zum Caching-Dienst zu erhalten, wählen Sie im Menü Hilfe die Option Server-Hilfe. 

- Fügt den Schlüssel ListenRangesOnly hinzu, der es Serveradministratoren ermöglicht, den zur Verfügung gestellten Netzwerk-IP-Adressbereich zu beschränken. 

- Unterstützung für das Cachen von Apps und Büchern, die über iTunes oder iTunes für Windows 11.0.2 oder neuer gekauft wurden. 

Server-App
- 

- Beinhaltet eine zentrale Schnittstelle zur Zertifikatverwaltung. 

- Behebt ein Setup-Problem bezüglich eines SSL-Fehlers. 

- Beinhaltet zusätzliche Verbesserungen für eine Aktualisierung von Lion Server. 

- Behebt ein Problem, bei dem der Versuch, den vom Mail-Dienst verwendeten Blacklist-Server zu ändern, möglicherweise fehlschlägt. 

- Umfasst allgemeine Verbesserungen. 

Adaptive Firewall
- 

- Behebt ein Problem, das eine Ausnahme bei der Verwendung des Tools hb_summary auslöste. 

Kalender-Dienst
- 

- Behebt ein Problem, durch das Kalendereinladungen immer auf Englisch gesendet wurden. 

- Umfasst allgemeine Verbesserungen. 

Mail-Dienst
- 

- Behebt ein Problem, durch das freshclam und clamav keine Protokolle für aktualisierte Systeme bereitstellen. 

- Löst ein Problem, bei dem der Hard-Quota-Grenzwert überschritten wurde. 

- Behebt ein Problem, durch das bestimmte Einstellungen nach einer Aktualisierung von einer früheren Version von OS X Server nicht beibehalten wurden. 

Kontakte-Dienst
- 

- Behebt ein Problem, durch das der Dienst unter bestimmten Umständen nicht startete, wenn zum Speichern der Daten kein Standardverzeichnis verwendet wurde. 

- Es kann nun nach Einträgen gesucht werden, die internationale (nicht englische) Zeichen enthalten. 

Nachrichten-Dienst
- 

- Löst ein Problem, durch das der Dienst unter bestimmten Umständen nicht startete, wenn zum Speichern der Daten kein Standardverzeichnis verwendet wurde. 

Profil-Manager
- 

- Es können nun Active Directory-Gruppen im Profil-Manager verwendet werden. 

- In den Profil-Manager geladene Apps können nun gelöscht werden. 

- Umfasst Verbesserungen der Leistung und andere allgemeine Verbesserungen. 

Time Machine
- 

- Ermöglicht die Überwachung darüber, welche Computer gesichert wurden, wann diese zuletzt gesichert wurden und wie groß das Backup jeweils ist. 

Weitere Informationen
Der DHCP-Dienst startet bei einer Aktualisierung von einer älteren Version von OS X Server möglicherweise nicht automatisch, wenn OS X Server so konfiguriert wurde, dass der DHCP-Dienst verwendet wird. Öffnen Sie in diesem Fall die Server-App und starten Sie den Dienst manuell.
OS X Server 2.2 und 2.2.1 speichert Postgres-Daten, die von Diensten benötigt werden, an seinem eigenen Speicherort (standardmäßig unter "/Library/Server/PostgreSQL For Server Services/Data"). Falls Sie von einer früheren Version von OS X Server auf Version 2.2 oder 2.2.1 migrieren, werden die System-Postgres-Daten von "/Library/Server/PostgreSQL/Data" nach "/Library/Server/PostgreSQL For Server Services/Data" migriert. Alle benutzerdefinierten Inhalte, die Sie in "/Library/Server/PostgreSQL/Data" erstellt haben, verbleiben nach der Aktualisierung auf OS X Server 2.2 oder 2.2.1 dort. Wenn Sie auf diese Daten zugreifen können möchten oder wenn Sie OS X Server 2.2 oder 2.2.1 zum ersten Mal installieren und neue Postgres-Daten erstellen möchten, müssen Sie den Dienst ggf. mit diesem Befehl starten:

sudo serveradmin start postgres

Daraufhin wird ein Postgres-Vorgang gestartet, der unabhängig von dem Vorgang ist, der von den Diensten verwendet wird. Er steht für Ihre eigenen Inhalte zur Verfügung.