In Apple Podcasts auf dem iPhone und iPad Sendungen folgen und abspielen

Folge deinen Lieblings-Podcasts, und steuere mit „Wiedergabegeschwindigkeit“, „Überspringen“ und mehr, wie du Musik hörst.

Podcasts auf dem iPhone oder iPad folgen

Wenn du einem Podcast folgst, werden neue Folgen automatisch auf dein Gerät geladen. Du kannst dich auch benachrichtigen lassen, wenn neue Folgen veröffentlicht werden.

  1. Öffne die Podcasts-App.

  2. Suche nach der Sendung, der du folgen möchtest. Brauchst du Hilfe bei der Suche nach Sendungen, die dir gefallen?

  3. Tippe auf die Sendung, um deren Infoseite anzuzeigen.

  4. Tippe auf die Folgen-Tastenull .

Die Podcasts, denen du folgst oder die du manuell über eine URL hinzugefügt hast, findest du auf dem Tab „Mediathek“. Tippe dann auf „Sendungen“.

Möchtest du Premium-Podcast-Inhalte hören? Erfahre, wie du Apple Podcasts-Abonnements erwirbst.

Wenn du Podcasts auf dem iPhone oder iPad nicht mehr folgen möchtest

  1. Öffne die Podcasts-App.

  2. Tippe auf deinem iPhone auf die Tableiste und dann auf den Tab „Mediathek“. Tippe auf deinem iPad in der Seitenleiste auf „Bibliothek“.

  3. Tippe auf „Sendungen“ und dann auf eine Sendung, um deren Informationsseite anzuzeigen.

  4. Tippe auf die Mehr-Tastenull.

  5. Tippe auf die Taste „Nicht mehr folgen“null .

  6. Wenn du Folgen geladen hast, kannst du wählen, ob alle deine geladenen Folgen behalten oder aus deiner Mediathek entfernt werden sollen. Tippe auf die Sendungsseite, um deine geladenen Folgen zu behalten. Wenn du alle Folgen behältst, werden keine neuen Folgen geladen, aber Folgen, die sich bereits in deiner Mediathek befinden, werden nicht gelöscht.

    Auf einem iPhone wird das Menü „Mehr“ auf einem Podcast nach dem Tippen auf die Mehr-Taste oben rechts am Bildschirm angezeigt. Die Mehr-Taste sieht aus wie ein Kreis mit Auslassungspunkten darin. Die erste Option des Menüs „Mehr“ ist „Sendung entfolgen“.

Wenn du einer Sendung mit Premiuminhalten nicht mehr folgst, bleibt dein Abonnement dennoch aktiv.

Hier erfährst du, wie du ein Abonnement kündigst

Deine Warteliste bearbeiten

  1. Öffne die Podcasts-App.

  2. Suche nach der Sendung, die du deiner Warteschlange hinzufügen möchtest.

  3. Tippe auf die Sendung, um die Informationsseite anzuzeigen und die Folge zu finden, die du hinzufügen möchtest.

  4. Tippe auf die Mehr-Tastenull neben der Folge.

  5. Tippe auf Als Nächstes wiedergebennull, um die Folge nach Abschluss der aktuellen Folge wiederzugeben, oder tippe auf Zu Warteliste hinzufügennull, um die Folge an das Ende deiner Warteliste zu setzen.

  6. Um die Reihenfolge der Warteliste „Für dich“ oder deiner benutzerdefinierten Warteschlange zu ändern, tippe auf den Mini-Player am unteren Bildschirmrand und dann auf die Taste „Warteliste“.

  7. Um die Folge zu verschieben, drücke und ziehe die Taste „Neu anordnen“null.

    Auf einem iPhone wird die Warteliste der Podcasts-App angezeigt. Die Taste „Neu anordnen“ wird bei einer Folge gedrückt, was darauf hinweist, dass sie an eine andere Stelle in der Wartelistenreihenfolge verschoben werden kann.

So filterst du Staffeln und Folgen

Podcasts mit Staffeln kannst du nach Staffeln filtern. Wenn du einem Podcast folgst oder Folgen gespeichert oder geladen hast, kannst du sie auch filtern, indem du nur die abgespielten Folgen, Downloads und mehr anzeigen lässt.

  1. Öffne die Podcasts-App.

  2. Tippe auf deinem iPhone auf die Tableiste und dann auf den Tab „Mediathek“. Tippe auf deinem iPad in der Seitenleiste auf „Bibliothek“.

  3. Tippe auf „Sendungen“ und dann auf die Sendung, um deren Informationsseite anzuzeigen.

  4. Tippe auf „Staffeln“ oder „Folgen“, und wähle einen Filter.

    Auf einem iPhone wird die Seite der Podcast-Sendung angezeigt. Unter dem Sendungsbanner ist ein Dropdown-Pfeil ausgewählt, der „Folgen“ anzeigt. Im Menü „Folgen“ werden die Optionen „Alle Folgen“, „Ungespielt“, „Geladen“ und „Folgen für Abonnent:innen“ angezeigt. „Ungespielt“ ist ausgewählt.

Eine Podcast-Folge schneller oder langsamer abspielen

  1. Öffne die Podcasts-App, und spiele eine Folge ab.

  2. Tippe unten im Bildschirm auf den Mini-Player, um die Audiosteuerelemente zu erweitern.

  3. Tippe auf die Taste "Wiedergabetempo"Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt, und wähle dann aus dem Menü, das erscheint, eine Geschwindigkeit aus. Du kannst auch das Geschwindigkeitsmenü gedrückt halten und ziehen, um eine bestimmte Wiedergabegeschwindigkeit auszuwählen.

    Auf einem iPhone wird der Mini-Player für Podcasts angezeigt. Im unteren linken Bereich des Players ist die Taste „Wiedergabegeschwindigkeit“ ausgewählt, die wie „1x“ aussieht, und das Menü „Wiedergabegeschwindigkeit“ ist geöffnet. Die Optionen im Menü sind 2x, 1,75x, 1,5x, 1,25x, 1x, und 0,75x. 1x ist ausgewählt.

Transkripte von Podcasts anzeigen

  1. Öffne die Podcasts-App, und spiele eine Folge ab.

  2. Tippe unten im Bildschirm auf den Mini-Player, um die Audiosteuerelemente zu erweitern.

  3. Tippe auf diethe Transcript button. If the Transcript button is grayed out, transcripts are not available for that episode.

    Auf einem iPhone wird ein Podcast-Transkript mit dem Mini-Player darunter angezeigt. Unten links im Mini-Player ist die Transkript-Taste aktiviert, die wie eine dunkle Sprechblase mit Anführungszeichen innen und einem weißen Quadrat um sie herum aussieht.

In der Transkriptansicht kannst du:

  • Deinen Lieblingssendungen folgen, während du zeitsynchronisierte Transkripte liest.

  • Vorwärts und rückwärts durch den Podcast scrollen, und tippen, um den Abschnitt abzuspielen, den du anhören möchtest.

  • Tippe und halte einen Abschnitt, um den Text auszuwählen oder zu teilen.

  • Auf „Suchen“ tippen, um bestimmte Wörter zu finden, und direkt zu diesen Abschnitten zu gehen.

  • Ein Problem mit dem Transkript melden, indem du den Abschnitt gedrückt hältst, auf „Problem melden“ tippst, und dann die Schritte auf dem Bildschirm befolgst.

Transkripte sind in Weißrussland, China (Festland) und Russland nicht verfügbar.

Du benötigst weitere Hilfe?

Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.

Vorschläge erhalten

Veröffentlichungsdatum: