Mac Pro (2019) 2,5 GHz 28-Core Intel Xeon W-Prozessor, zwei Radeon Pro Vega II Duo-MPX-Module mit Infinity Fabric-Verbindung, 1,5 TB Arbeitsspeicher (zwölf DDR4 ECC-DIMMs mit 128 GB und 2933 MHz), Afterburner-Karte, 4 TB SSD |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
302 W | 902 W | 1030 BTU/h | 3076 BTU/h |
Mac Pro (2019) 3,5 GHz 8-Core Intel Xeon W-Prozessor, Radeon Pro 580X-MPX-Modul, 32 GB Arbeitsspeicher (vier DDR4 ECC-DIMMs mit 8 GB und 2666 MHz), 256 GB SSD |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
101 W | 430 W | 345 BTU/h | 1467 BTU/h |
Mac Pro (Ende 2013) 3,7 GHz Quad-Core: Drei DDR3 ECC-DIMMs mit 4 GB und 1866 MHz, 256 GB PCIe-basierter Flash-Speicher, duale AMD FirePro D300-Grafikprozessoren |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
43 W | 205 W | 147 BTU/h | 742 BTU/h |
Mac Pro (Ende 2013) 3,5 GHz 6-Core: Vier DDR3 ECC-DIMMs mit 8 GB und 1866 MHz, 256 GB PCIe-basierter Flash-Speicher, duale AMD FirePro D500-Grafikprozessoren |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. |
Inaktiv | CPU Max. |
43 W | 238 W | 147 BTU/h | 812 BTU/h |
Mac Pro (Ende 2013) 2,7 GHz 12-Core: Vier DDR3 ECC-DIMMs mit 16 GB und 1866 MHz, 256 GB PCIe-basierter Flash-Speicher, duale AMD FirePro D700-Grafikprozessoren |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
44 W | 270 W | 150 BTU/h | 921 BTU/h |
Mac Pro (Mitte 2010) Konfiguration Quad-Core 2,8 GHz: Ein 2,8 GHz Quad-Core Intel Xeon "Nehalem"-Prozessor, 3 GB Arbeitsspeicher (drei DDR3 ECC-DIMMs mit 1 GB und 1066 MHz), 1 TB Serial ATA-Festplatte mit 3 Gbit/s und 7200 U/min., 18x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung, ATI Radeon HD 5770 mit 1 GB GDDR5-Arbeitsspeicher |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
125 W | 218 W | 426 BTU/h | 744 BTU/h |
Mac Pro (Mitte 2010) Konfiguration 8-Core 2,4 GHz: Zwei 2,4 GHz Quad-Core Intel Xeon "Westmere"-Prozessoren, 6 GB Arbeitsspeicher (sechs DDR3 ECC-DIMMs mit 1 GB und 1066 MHz), 1 TB Serial ATA-Festplatte mit 3 Gbit/s und 7200 U/min., 18x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung, ATI Radeon HD 5770 mit 1 GB GDDR5-Arbeitsspeicher |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
162 W | 248 W | 552 BTU/h | 845 BTU/h |
Mac Pro (Mitte 2010) Konfiguration 12-Core 2,66 GHz: Zwei 2,66 GHz 6-Core Intel Xeon "Westmere"-Prozessoren, 6 GB Arbeitsspeicher (sechs DDR3 ECC-DIMMs mit 1 GB und 1333 MHz), 1 TB Serial ATA-Festplatte mit 3 Gbit/s und 7200 U/min., 18x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung, ATI Radeon HD 5770 mit 1 GB GDDR5-Arbeitsspeicher |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
145 W | 285 W | 494 BTU/h | 972 BTU/h |
Mac Pro (Anfang 2009) Konfiguration Quad-Core 2,66 GHz: Ein 2,66 GHz Quad-Core Intel Xeon "Nehalem"-Prozessor der Serie 3500, 3 GB Arbeitsspeicher (drei DDR3 ECC-DIMMs mit 1 GB und 1066 MHz), 640 GB Serial ATA-Festplatte mit 3 Gbit/s und 7200 U/min., 18x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung, NVIDIA GeForce GT 120 mit 512 MB GDDR3-Arbeitsspeicher |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
115 W | 263 W | 391 BTU/h | 894 BTU/h |
Mac Pro (Anfang 2009) Konfiguration 8-Core 2,26 GHz: Zwei 2,26 GHz Quad-Core Intel Xeon "Nehalem"-Prozessoren der Serie 5500, 6 GB Arbeitsspeicher (sechs DDR3 ECC-DIMMs mit 1 GB und 1066 MHz), 640 GB Serial ATA-Festplatte mit 3 Gbit/s und 7200 U/min., 18x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung, NVIDIA GeForce GT 120 mit 512 MB GDDR3-Arbeitsspeicher |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
146 W | 309 W | 496 BTU/h | 1051 BTU/h |
Mac Pro (Anfang 2008) Konfiguration 8-Core 2,8 GHz: Zwei 2,8 GHz Quad-Core Intel Xeon-Prozessoren der Serie 5400, 12 MB L2-Cache pro Prozessor, zwei unabhängige Frontside-Busse mit 1600 MHz, 2 GB Arbeitsspeicher (DDR2 ECC-DIMM mit 800 MHz, vollständig gepuffert), ATI Radeon HD 2600 XT-Grafikkarte mit 256 MB GDDR3-Arbeitsspeicher, 320 GB Serial ATA-Festplatte mit 3 Gbit/s und 7200 U/min., 16x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
155 W | 318 W | 528 BTU/h | 1085 BTU/h |
Mac Pro Mac Pro Quad-Core 2,66 GHz: Zwei 2,66 GHz Dual-Core Intel Xeon-Prozessoren der Serie 5100, 4 MB gemeinsam genutzter L2-Cache pro Prozessor, zwei unabhängige Frontside-Busse mit 1,33 GHz, 1 GB Arbeitsspeicher (DDR2 ECC-DIMM mit 667 MHz, vollständig gepuffert), NVIDIA GeForce 7300 GT-Grafikkarte mit 256 MB Arbeitsspeicher, 250 GB Serial ATA-Festplatte mit 3 Gbit/s und 7200 U/min., 16x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung |
|||
Stromverbrauch | Wärmeabstrahlung | ||
---|---|---|---|
Inaktiv | CPU Max. | Inaktiv | CPU Max. |
171 W | 250 W | 584 BTU/h | 853 BTU/h |
Hinweise
- Die Stromverbrauchsdaten (Watt) werden an der Wandsteckdose gemessen und beinhalten alle Stromversorgungs- und Systemverluste. Eine zusätzliche Korrektur ist nicht erforderlich.
- Für "CPU Max." ist die Ausführung eines rechenintensiven Testprogramms definiert, welche die Prozessornutzung maximiert und daher den Stromverbrauch steigert. Es wurden keine externen Peripheriegeräte angeschlossen.
- Diese Zahlen gelten für eine Umgebung mit einer Temperatur von 23 °C (73,4 °F). Höhere Umgebungstemperaturen erfordern höhere Lüfterdrehzahlen, was wiederum zu einem erhöhten Stromverbrauch führt. Bei 35 °C (95 °F) sollten 50 W hinzuaddiert werden, um den höheren Stromverbrauch zu berücksichtigen.
- Diese Zahlen berücksichtigen keine zusätzlichen PCI-Express-Karten.