Schriften installieren
Doppelklicke im Finder auf die entsprechende Schrift, und klicke im Vorschaufenster, das sich daraufhin öffnet, auf "Installieren". Sobald dein Mac die Schrift überprüft und die App Schriftsammlung geöffnet hat, ist die Schrift installiert und kann verwendet werden.
Mit den Einstellungen für die Schriftsammlung kannst du den standardmäßigen Installationsort festlegen. Über diesen wird bestimmt, ob die hinzugefügten Schriften auch für andere Benutzeraccounts auf deinem Mac zur Verfügung stehen.
Schriften, die in der Schriftsammlung abgeblendet angezeigt werden, sind entweder deaktiviert ("Aus"), oder es handelt sich um zusätzliche Schriften, die von Apple heruntergeladen werden können. Um die Schrift herunterzuladen, wähle sie aus, und klicke auf "Bearbeiten" > "Laden".
Schriften deaktivieren
Du kannst jede Schrift, die auf deinem Mac nicht benötigt wird, deaktivieren. Wähle die entsprechende Schrift in der Schriftsammlung aus, und wähle anschließend "Bearbeiten" > "Deaktivieren". Die Schrift bleibt weiterhin installiert, wird im Schriftmenü deiner Apps jedoch nicht mehr angezeigt. Neben den Namen einer deaktivierten Schrift wird in der Schriftsammlung "Aus" angezeigt.
Schriften entfernen
Du kannst jede Schrift, die auf deinem Mac nicht benötigt wird, entfernen. Wähle die entsprechende Schrift in der Schriftsammlung aus, und wähle anschließend "Ablage" > "Entfernen". Die Schrift wird aus der Schriftsammlung in den Papierkorb verschoben.
Weitere Informationen
macOS unterstützt Schriften des Typs TrueType (.ttf), Variable TrueType (.ttf), TrueType Collection (.ttc), OpenType (.otf) und OpenType Collection (.ttc). macOS Mojave unterstützt außerdem OpenType-SVG-Schriften.
Veraltete TrueType-Zeichensätze und PostScript Type 1 LWFN-Schriften funktionieren möglicherweise, werden jedoch nicht empfohlen.